werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch die Zusammensetzung des Schleims verändert sich. Diese Prozesse führen zu einem Schleimstau [...] Rauchen macht ja nichts“? Bodmann: „Laut großer epidemiologischer Studien gibt es keinen unteren Grenzwert, bei dem das Rauchen gefahrlos ist. Zudem besteht bei Gelegenheitsrauchern ein hohes Risiko, dass
1. Platz unter den sieben Teams der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks sicherten. Besonders bemerkenswert war, dass eine der Teilnehmenden nur ein Jahr und einen Tag nach der Diagnose wieder an einem [...] dann ganz im Zeichen des Rennens auf der Saale, bei dem die jungen Athletinnen und Athleten ihre bemerkenswerte Leistung ablieferten. Das Team unter der sportlichen Betreuung von Mirko Buzdon, Vincent Mietzke
wurde lange Zeit hinsichtlich seines Eisengehaltes überschätzt. Dennoch liefert er neben dem Eisen wertvolle Mineralstoffe, wie Kalium, Calcium, Magnesium und Mangan. Die knackigen Blätter punkten daneben [...] Muskelaufbau zu unterstützen. Der Truthahn bietet uns mit einem Eiweißgehalt von rund 20% eine wertvolle Quelle für Aminosäuren. Aus diesen kann unser Körper wieder eigenes Eiweiß herstellen. Wichtig ist
übernehmen wir den gesamten Prozess von der Probenaufarbeitung, über die Erhebung von Daten, deren Auswertung und die medizinische Interpretation. Bei Fragen zu Befunden oder unserem Leistungsspektrum erreichen [...] tische Diagnostik nicht belastet! Der Bereich Humangenetik im Kapitel 11 des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) wurde 2016 grundlegend überarbeitet. Humangenetische Leistungen werden nun im EBM in
Im Laufe des Medizinstudiums wird den Studierenden oft die Annahme bestimmter Haltungen als erstrebenswert dargestellt, sei es explizit als Gegenstand der Lehre oder implizit durch das Verhalten von [...] 42-58. Katzer M: Zur Überwindbarkeit kultureller Unterschiede. Lehren aus Ingleharts Theorie des Wertewandels für die Menschenrechtsdebatte. In: Philippe Brunozzi / Sarhan Dhouib / Walter Pfannkuche (Hg.): [...] Baden-Baden 2009, S. 49-64. Offene Lehrmaterialien Grundlagen des Argumentierens: Erkennen und Bewerten von Argumenten (mit Übungsaufgaben) (zus. mit Marcel Mertz) Vier bekannte Fehlschlüsse beim Arg
n mit Motiven aus Medizin und Forschung und authentische, professionelle Fotografie, die bei höherwertigen Produkten eingesetzt wird.
geschätzten Kollegin Jenny herzlich zu 20 Jahren am LEBAO! Vielen Dank für dein Engagement, deine wertvolle Arbeit und die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Checkliste Studienprotokoll – Projektplan retrospektive Auswertung von Daten aus der klinischen Routine (Kurzantrag) Variante D: Retrospektive Auswertung von Daten aus der klinischen Routine (Kurzantrag) Download [...] Änderungen erfahren Sie wie immer zuerst auf unserer Website. Herzlichen Dank. 1. Retrospektive Datenauswertungen: Patienteneinwilligung: Sie müssen bei retrospektiven Datenanalysen die Rechtsgrundlage des [...] neuen Antragsverfahren zu Klinischen Prüfungen ist die MDR, insbesondere Kapitel VI „Klinische Bewertung und klinische Prüfungen“ und Anhang XV, Kapitel II in Verbindung mit dem MPDG (Medizinprodukte
Klausureinspruch (Widerspruch) Ist der Studierende mit der Bewertung der Klausur nicht einverstanden, richtet er einen Einspruch (Widerspruch) schriftlich an den Lehr-/Prüfungsverantwortlichen. Der Einspruch
stärken. Die Spenden werden maßgeblich durch die Gesellschaft der Freunde der MHH verwaltet, die diese Werte bereits seit über 50 Jahren vertritt. Auch Sie können einen Beitrag leisten. Flyer