Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zellen. Es wurden 1031 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

4. Internationale Jahreskonferenz des Deutschen Stammzellnetzwerks (GSCN)

Relevanz: 92%
 

des Deutschen Stammzellnetzwerks (GSCN) Gastgeber der 4. Internationalen GSCN-Jahreskonferenz, die vom 12. bis zum 14. September 2016 stattgefunden hat, war neben dem Exzellenzcluster REBIRTH die Medizinische [...] Vorträgen sowie Posterpräsentationen zu Themen rund um Stammzellen, darunter Reprogrammierung, regenerative Therapien, hämatopoetische Stammzellen, Wirkstoffentwicklung und Gentherapie, um nur einige zu

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Relevanz: 92%
 

Cross-Talk von Epithelzellen und Entzündungszellen und für Vorgänge der Zellzyklusregulation. Im Alter und bei chronischen Erkrankungen kommt es in der Niere zu einer Akkumulation von seneszenten Zellen, die sich [...] offenen Projekte beziehen sich vor allem auf Fragen der zellulären und molekularen Senotherapie und auf Reaktionen von Epithel- und Entzündungszellen bei der Nierenreparatur. Je nach Bewerberprofil werden [...] Technische Assistentinnen Britta Gewecke Michaela Beese Wissenschaftliches Profil Als Antwort auf einen zellulären Tubulusschaden wie er beim akuten Nierenversagen klinisch sehr häufig vorkommt, reagiert die Niere

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 92%
 

sfähigkeit der Zellen wurde u.a. die Länge der Telomere weißer Blutzellen untersucht. Telomere sind die Endstücke von Chromosomen, bestehend aus DNS und Proteinen. Bei jeder Zellteilung werden sie kürzer; [...] Laufen etc. sind wesentliche Faktoren, die die Regeneration von Zellen und ihre Alterung beeinflussen. Dies haben Studien des Exzellenzclusters REBIRTH der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) belegt, die [...] kürzer; dies führt zur Alterung der Zellen. Bei den Sport treibenden Teilnehmern der Studie wurde sogar eine Verlängerung der Telomere um sechs Prozent innerhalb von sechs Monaten festgestellt. Dies weist

Allgemeine Inhalte

Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 92%
 

von Toleranz bzw. Allergie. Auf zellulärer Ebene interessiert besonders die Rolle der T-Zelle, v.a. der regulatorischen T-Zelle und der Modifikation der T-Zell-Aktivierung und Differenzierung durch kost [...] harmlose Antigene, nicht mit immunologischer Toleranz, sondern mit einer pathologischen T-Helfer-2 Zell-dominierten Immunantwort. Diese epidemische Entwicklung wird auf veränderte Umwelteinflüsse zurückgeführt [...] ICOS) oder durch bakterielle und virale Immunstimulatoren. Neue Forschungsprojekte zur Rolle der B-Zelle und des Makrophagen bei der Toleranzentstehung ergänzen diesen Schwerpunkt. Weiterer Schwerpunkt

Allgemeine Inhalte

AG Angeborene Immundefekte

Relevanz: 92%
 

sind. Diese genetischen Defekte können die antigenunabhängige B-Zell-Entwicklung im Knochenmark oder die antigenabhängige B-Zell-Reifung in den sekundären lymphoiden Organen beeinträchtigen. Zu den primären [...] Defekte der Transkriptionsfaktoren und Signalproteine führen paradoxerweise nicht nur zu schweren B-Zell-Defekten, sondern auch zu charakteristischen Immundysregulationen einschließlich Autoimmunität, lymphoider

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene Tumore

Relevanz: 92%
 

(aggressive Fibromatose) Langerhanshistiozytosen Weichteil und Knochensarkome, GIST Riesenzelltumore des Knochens Nierenzellkarzinome Speicheldrüsentumore und sonstige Kopf-Hals-Tumore Molekulare Therapiestrategien [...] beschäftigt sich mit der Versorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Desmoide, Langerhans-Zell-Histiozytosen (LCH) und Neuroendokrinen Tumore (NET). Die therapeutische und diagnostische Landschaft [...] erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Patientenorganisationen und Selbsth

Allgemeine Inhalte

Naturstoff- und Bioanalytik (BCM WP 27)

Relevanz: 92%
 

und die Struktur organischer Verbindungen aufzuklären. Zellkulturen selber anzulegen und Vitalitätstests zur Untersuchung der Anzahl vitaler Zellen in Abhängigkeit der Membran-Durchlässigkeit und somit [...] Naturstoff- und Bioanalytik (BCM WP 27) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die theoretischen Grundlagen [...] durchzuführen, und diese zu differenzieren. mit Hilfe der Durchflusszytometrie die Eigenschaften der Zellen durch auftretende Effekte während der Messung abzuleiten. unterschiedliche Messmethoden theoretisch

Allgemeine Inhalte

Lymphozytenspende

Relevanz: 92%
 

Verfahren wird Ihr Blut unter Zugabe eines gerinnungshemmenden Mittels (Citrat) in den Zellseparator geleitet. Im Zellseparator rotiert eine Zentrifuge mit einem Zentrifugeneinsatz aus Kunststoff. Dort werden [...] Viren, benötigt. Lymphozyten können ohne vorbereitende Maßnahmen im Rahmen einer sogenannten Zellseparation aus dem menschlichen Blut gewonnen werden. Ablauf der Lymphozytenspende Bei diesem bis zu 3 Stunden [...] Spenders zurückfließen. In der Regel reicht eine Lymphozytapherese aus zur Gewinnung der benötigten Zellzahl aus. Es werden grundsätzlich nur Einmalartikel verwendet. Eine Übertragung von Krankheiten ist daher

Allgemeine Inhalte

UniStem Day 2024

Relevanz: 92%
 

Anwendungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung. Das diesjährige Motto lautete "Europe United by Science: Die lange und faszinierende Reise der Stammzellenforschung". Der Aktionstag wurde von LEBAO´s [...] UniStem Day 2024 Heute fand am LEBAO einer der größten europäischen Bildungsveranstaltungen zur Stammzellforschung statt. Der jährlich stattfindende UniStem Day informiert und sensibilisiert Schüler und Sc [...] teilnehmenden Schüler und Schülerinnen waren fasziniert vom Programm und den Möglichkeiten der Stammzellenforschung, welche Ihnen an diesem Tag erläutert wurden.

Allgemeine Inhalte

Mareike Test

Relevanz: 92%
 

Weitere Infos Teaser S Vanessa Niedzella Teamleitung Web- und Social-Media-Redaktion +49 511 532-81583 niedzella.vanessa @ mh-hannover.de Zur Webredaktion Teaser M Vanessa Niedzella Teamleitung Web- und Soc [...] Social-Media-Redaktion +49 511 532-81583 niedzella.vanessa @ mh-hannover.de Zur Webredaktion

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen