rung und anschließenden Marktzugang einer Erfindung, kommt eine Innovation schließlich auch den Patient:innen zugute . Wenn eine Erfindung durch die MHH in Anspruch genommen wird, trägt sie sämtliche Kosten
GmbH Deutschland, die das Deutsche Hepatitis C-Register etabliert hat, das mit mehr als 18.300 Patienten eine der größten „Real-World-Kohorten“ zur Hepatitis C-Therapie weltweit darstellt. Darüber hinaus
finden Sie hier . Informationen zu unserem Masterstudiengang erhalten Sie hier . Informationen für Patient:innen Sollten Sie Bedarf nach einer psychotherapeutischen Behandlung haben, können Sie sehr gerne
Publikum. Wolfgang Ziegler erläuterte in einem Vortrag den Nutzen primärer Nierenepithelzellen aus PKD-Patienten zur Analyse der Krankheitsmechanismen. Anne Schön zeigte in der Postersession Chronic Kidney Disease [...] „Chronisches Nierenversagen“ ihre aktuellen Daten zur kardialen Synthese von FGF23 und RAAS bei Dialysepatienten vor. Wolfgang Ziegler präsentierte sein Poster zur Epithelzellfunktion bei Polyzystischer N
viral vectors or DNA plasmids encoding these factors), have emerged as a promising strategy to treat patients with PAD. OBJECTIVES: To assess the effects of growth factors that promote angiogenesis for treating [...] with no intervention, placebo or any other intervention not based on the growth factor's action in patients with PAD of the lower extremities. The primary outcomes were limb amputation, death and adverse [...] „Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris“. GMS Health Technol Assess 2011; Vol. 7; Doc7. ISSN: 1861-8863. Gorenoi
uns eine rauchfreie MHH für ein gesundes Ambiente unserer Uniklinik - als Vorbild für uns, unsere Patient:innen und eine gesundheitsbewusste Lebensführung. Wenn Sie Unterstützung beim Rauchstopp benötigen
Veränderungen erfassen und interpretieren zu können. Zugleich erlaubt uns unser Archiv, behandelte Patienten und ihren Verlauf bis über 30 Jahre zurückzuverfolgen. Wir bieten Ihnen unter anderem folgende
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz,Vize-Präsident der Bundesärztekammer Elke und Patrick Kaul, Patientenbeirat MHH-Transplantationszentrum Prof. Frank Lammert, Vizepräsident und Vorstandsmitglied, Ressort
weniger häufig vor und könnte ein Grund dafür sein, dass diese Gruppe von HCC-Patientinnen und Patienten weniger gut auf die bisher eingesetzten Immuntherapien anspricht. Die Arbeitsgruppe will nun gezielt
gewünscht haben: LEBEN. Henry war damals 1 Jahr alt und bis dahin der kleinste lungentransplantierte Patient in der MHH. Heute werden noch kleinere Kinder mit Erfolg transplantiert. Das großartige Team, bestehend