Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2413 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 64%
 

Stahmeyer JT, Hemmerling M, Krauth C, Walter U (2023). Große Diskrepanz zwischen Teilnahmeintention und tatsächlicher Teilnahme am Darmkrebsfrüherkennungsprogramm. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 827 [...] igen Raum (Forschungsbericht im Auftrag des DIMDI) HTA-Bericht: Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsprogrammen (als Projektmitarbeiterin im Stiftungslehrstuhl Prävention [...] 2010 Walter U, Krauth C, Wienold M, Dreier M , Bantel S, Droste S. Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsmaßnahmen. HTA-Bericht 42. In: Deutsches Institut für Medizinische

Allgemeine Inhalte

GerSCI

Relevanz: 64%
 

globaler und verlässlicher Daten zu Menschen mit Querschnittlähmungen durchzuführen. Deutschland beteiligte sich mit dem German Spinal Cord Injury-Projekt (GerSCI) an dieser Studie. Das Projekt ist an der [...] tlähmung in Deutschland? (Artikel aus: Paraplegiker, 2019) Policy Brief (2020) Warum berufliche Teilhabe so schwierig ist (Artikel aus: Paraplegiker, 2020) Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der [...] ng in Deutschland - Eine nationale Be­fragung (German Spinal Cord Injury Survey (GerSCI)) Ein Teilprojekt des International Spinal Cord Community Survey (InSCI). 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 64%
 

vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der wichtigsten EKG-Befunde, indem bei einem ausführlichen Theorieteil diverse Herzrhythmusstörungen sowie die Diagnostik bei einem Herzinfarkt besprochen werden. Im [...] Alumniverein unterstützt ​​​​​​​Humor-Workshop Unter dem Motto "Humor hilft heilen" fanden sich zwölf Teilnehmende am vergangenen Samstag zum Workshop zusammen. © AStA, MHH 28. Juni 2024 Dr. Eckart von Hirschhausen [...] längeren Pause konnte Ende Juni endlich wieder ein Workshop in der MHH stattfinden, in dem zwölf Teilnehmende drei Stunden lang eine etwas andere Lehre erleben durften. Ermöglicht wurde dies unter anderem

Allgemeine Inhalte

Unterlagen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 64%
 

schaft in Hannover und organsiert einen Infotag für Erstsemester , bei dem die Hochschule und ein Teil der Zahnmedizinstudierenden kennengelernt werden können. Außerdem werden am Infotag die Willkommensmappen [...] tragen Sie bitte die derzeitige Durchschnittsnote und ein voraussichtliches Abschlussdatum ein und teilen Sie uns die korrekten Daten mit, sobald diese feststehen. 3) Zahlung des Semesterbeitrages bis zum [...] feststehen, tragen Sie bitte eine voraussichtliche Note bzw. ein voraussichtliches Datum ein und teilen Sie uns die korrekten Daten mit, sobald diese feststehen. 2) Zahlung des Semesterbeitrages bis zum

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 64%
 

Therapeutischer Leistungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover [...] und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03. [...] anhand von pairfam-Daten. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover

Allgemeine Inhalte

Geburtsvorbereitung

Relevanz: 64%
 

Eurer Krankenkasse! Ihr zahlt also nichts! Auch der Eigenanteil für Eure Partner*innen wird von den meisten gesetzlichen Versicherungen mindestens anteilig übernommen. Fragt gern bei Eurer Krankenkasse nach [...] Geburtsvorbereitung wichtig ist Als Universitätsklinik mögen wir Zahlen und Statistiken. Und wir teilen diese natürlich gern mit Euch. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass in Deutschland etwa 80 Prozent der

Allgemeine Inhalte

AG Andrée

Relevanz: 64%
 

zifische Zellen verwendet. Der optimale Ersatz von erkranktem oder zerstörtem Gewebe bzw. von Teil-Organen (z.B. Herzklappen, Gefäße, Gefäßklappen) erfolgt durch autologe (patienteneigene) Zellen, die

Allgemeine Inhalte

Amyloidose-Forschung an der MHH

Relevanz: 64%
 

Amyloidose - Wie ein Probenarchiv Leben retten kann Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen mit einem Teil der Aufzeichnungen von Prof. Dr. Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose

Allgemeine Inhalte

241101_Falk_Baumann

Relevanz: 64%
 

iy, Institut für Transplantationsimmunologie, der sich die Erstautorenschaft mit Dr. Goldschmidt teilt. Mit diesen beiden Methoden konnten die Forschenden herausfinden, welche Kombination an immunologischen

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 64%
 

mh-hannover.de W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland, für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den

  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen