weiterhin Patient. Mein damaliges Dialyseprogramm erforderte 12 Stunden. Mit dem „letzten Beutel“ per Hand konnte ich auf 11 Stunden verkürzen. Ich kam oft erst gegen 19:00 Uhr nach Hause. Um 8:00 Uhr musste
Ausgestaltung der künftigen Arbeit mit den Sekundärdaten. September 2014: Am 12.September 2014 ist das Handbuch „Routinedaten im Gesundheitswesen“ erschienen (Herausgeber: Swart, E., Ihle, P., Gothe, H., Matusiewicz
für das Projekt „Übergangskompas - Transitionshilfe für chronisch kranke Jugendliche und ihre Behandler“ 2015 ADHS-Förderpreis für das Projekt „Fit für den Wechsel- Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit
flexibel berechnet, formatiert und angeordnet werden. Weiterhin lassen sich komplexe Filterungen anhand selbst festgelegter Schwellenwerte durchführen und die Ergebnisse als farbkodierte Heatmaps exportieren
denken Sie an ballaststoffreiche Ernährung (auch wenn diese im Krankenhaus nicht grundsätzlich vorhanden ist) und an ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Essen Sie zum Beispiel: Schwarz- oder Körnerbrot, Joghurt
erweitert. „Ihr seid nun unsere Zukunft und Hoffnung und bereit, die Welt zu verändern, mit Kopf, Händen und Herz.“ Und sie betonte: „Ihr seid immer unsere Erstgeborenen!“ Im Laufe der dreieinhalb Jahre
die Rechtsgrundlage des Datenzugriffs darlegen. NICHT zulässig ist die Begründung mit: Dem Behandlungsvertrag und der dazu ausgehändigten Datenschutzhinweisen der MHH Anonymen Daten, wenn zur Erhebung
Dermatopathologie Ärztliche Bereichsleitung: PD Dr. med. Vivien Schacht Stellvertretung: Dr. med. Matthias Schefzyk Die Dermatopathologie an diagnostischen Hautproben oder komplett entfernten Hautverä