Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Das Projekt Patienteninformation Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Worum geht es? Mit unserem Retur [...] Gesundheitsmanagement für Menschen mit psychischen Störungen zu etablieren. Für die Gruppe von Patient*innen, welche die Interwention RTW-PIA erhalten haben, erwarten wir im Vergleich zur Kontrollgruppe
2014;2014:701682. Chemnitz A., Dahlin LB., Carlsson IK . Consequences and adaptation in daily life - patients' experiences three decades after a nerve injury sustained in adolescence. BMC Muscoloskel Dis 2013 [...] Subjective outcome related to donor site morbidity after sural nerve graft harvesting: a survey in 41 patients. BMC Surg. 2013, 13:39. Meyer, C.,Wrobel, S., Raimondo, S., Rochkind, S., Heimann, C., Shahar, A
Nierentransplantation akzeptiert werden, hinsichtlich kardiovaskulärer Endorganschäden von männlichen Patienten, die akzeptiert werden? 2) Ist das Ausmaß der kardiovaskulären Vordiagnostik bei Frauen und Männern [...] sind. Es wird untersucht, ob Untersuchungsroutinen und Zusammenhänge, die in der ausgewählten Patientengruppe eines Standorts praktiziert werden, auch allgemein Anwendung finden. Diese Frage zielt auf die
etenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der akutstationären Versorgung. Eine Beobachtungsstudie. Präv Gesundheitsf. https://doi [...] Seminaren begleitet. Zu den Angeboten des ersten Jahres zählten Seminare zu Health Literacy, Patientenorientierung, Vertiefung qualitativer Methodik, zahlreiche Angebote im Bereich von Public Health, ein
Kompetenzniveau B1). Obwohl viele Ärzt*innen Englisch sprechen können, finden Gespräche mit den meisten Patient*innen, Klinikkonferenzen, Morgenbesprechungen etc. in deutscher Sprache statt. Je besser Ihr Deu [...] auf dem Campus der MHH Hand in Hand. Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten (stationär und ambulant) und bietet ein enormes Spektrum an Behandlungsangeboten. Medizinische Forschung
werden zu lassen. Ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Handeln muss sich immer am Wohl der Patient_innen ausrichten. Die Medizinische Hochschule Hannover und jede_r einzelne Mitarbeiter_in übernehmen
ationen wie dem plötzlichen Tod oder einer akuten schweren oder chronischen Erkrankung unserer Patienten auseinandersetzen müssen. Dies führt zu einer außerordentlichen psychischen Belastung sowohl bei
setzen wir unsere Erfahrung und medizinische Kompetenz für die größtmögliche Sicherheit unserer Patienten ein. Rund um die Uhr sind erfahrene Fachärztinnen/Fachärzte für Geburtsmedizin, Neonatologie und
hier Induction of cardiac FGF23/FGFR4 expression is associated with left ventricular hypertrophy in patients with chronic kidney disease. Leifheit-Nestler M, Große Siemer R, Flasbart K, Richter B, Kirchhoff
en Habermann, J.; Kirsch, C.; Noeres, D.; Hauser, D.; Förster, M .(2025): Herausforderungen für Patient*innen und Mitarbeitende in Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen während