der MHH ist keine Kontrollinstanz, sondern ein Angebot auf Augenhöhe. Der Umgang mit sensiblen Informationen erfolgt stets vertraulich und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten – immer mit dem Ziel,
gegangen ist. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Klinik vorstellen. Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot, der Patientenversorgung, unseren Forschungsschwerpunkten und
Uhr Lichthof des Hauptgebäudes (Welfenschloss) der Leibniz Universität Hannover Flyer: Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung. Falls Sie noch keine Einladung zu dieser Veranstaltung erhalten haben
en. Wie können externe Kooperationspartner Patienten zur Tumorkonferenz anmelden? Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und die Einverständniserklärung für Patienten unterschreiben lassen. Die Anmeldung
mit gutartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems sowie Gerinnungsstörungen. Zudem werden alle Formen der Zell- und Immuntherapie (inklusive der allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zell-Therapie)
dass den Schwangeren bei Aufnahme Blut entnommen wird. Während sie im Detail über die Untersuchung informiert werden, werden das freie beta hCG , das PAPP-A und das PLGF gemessen. Sodann werden verschiede [...] über die Natur, den natürlichen Verlauf, die Behandlungsmöglichkeiten und Prognose des Herzfehlers informiert. Es werden die weiteren Untersuchungsintervalle festgelegt. Die Geburt kann häufig spontan erfolgen [...] Mutter und biophysikalischen Untersuchungen wie beispielsweise Blutdruckmessungen. Alle diese Informationen werden in ein Softwareprogramm eingegeben, um die Risiken für bestimmte Komplikationen zu berechnen
application for metal chelator calculations, Emrulla Spahiu, Esra Kastrati & Mamta Amrute-Nayak, BMC Bioinformatics volume 25 , Article number: 239 (2024), DOI: 10.1186/s12859-024-05858-8, Pubmed Cardiac ventricular [...] myosin exhibit dissimilar chemomechanical properties despite bearing the same myosin heavy chain isoform, Tianbang Wang, Emrulla Spahiu, Jennifer Osten, Florentine Behrens, Fabius Grünhagen, Tim Scholz [...] Nano Letters, 2020 Sep 15. doi: 10.1021/acs.nanolett.0c02960. [Online ahead of print] PubMed Transformation of the Nonprocessive Fast Skeletal Myosin II into a Processive Motor. Amrute-Nayak M* , Nayak
Online-Shopping und Gaming-Verhalten Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer . Studie zu Kaufsucht und Soziale-Netzwerkenutzungsstörung Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer . Studie zu [...] elstörung, Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung und Food Addiction. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu laufenden Projekten und Behandlungsangeboten. Leitung: aplProf`in Dr. Dr. Astrid Müller Mi [...] zu Essverhalten und Adipositas Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer . Weihnachtsmarkt 2024. © Patricia Schaar. Posterpreis für Patricia Schaar. Deutscher Suchtkongress 2024. ... Unser Beha
nephrologist end-users. BMC Medical Informatics and Decision Making 23(1), 239. doi: 10.1186/s12911-023-02317-x . Kühlmeyer K, Jansky B, Mertz M, Marckmann G (2023): Transformative medical ethics: A framework [...] eines Wortes im 20. Jahrhundert. Informationen 2017;42(86):3-7 Bossert S, Kahrass H, Heinemeyer U, Prokein J, Strech D. Participatory improvement of a template for informed consent documents in biobank research [...] e der Vorsorge) Materialien zur Debatte Strech D. Participation rate or informed choice? Rethinking the European key performance indicators for mammography screening. Health Policy 2014;115(1):100-103
org/10.1097/MEG.0000000000001283 . Dreier M, Krüger K , Walter U. Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health insurance members. BMJ Open 2018; [...] Krüger K , Walter U. Die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs - Erfahrungen und Informationsbedürfnisse der Versicherten. Gesundheitsmonitor 2016. Verlag Bertelsmann Stiftung 2016; S. 222-252. [...] MSIS-29. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)