Berlin Schmid, Philipp, Dr. – Universität Erfurt Schmidt-Kähler, Sebastian, Dr. PH - Unabhängige Patientenberatung Deutschland Schneider, Nils, Prof. Dr. med., MPH - Medizinische Hochschule Hannover Schubert
Befragung von Krankenhäusern soll die organisationale Gesundheitskompetenz in Zusammenhang mit einer patienten- und ressourcenorientierten Versorgung untersucht werden. Publikationen Häberle N , Lander J, Dierks
M, Zapf A, Sinke C, Emrich HM, Prox-Vagedes V, Dillo W, Zedler M. Is synesthesia more common in patients with asperger syndrome? Hum Neurosci. 2013;7:847. DOI Wissenschaftliche Kooperationen Departamento
ist das Verfahren aus technischer und chirurgischer Sicht äußerst aufwändig und nicht für jeden Patienten geeignet. Darüber hinaus werden bei diesem Verfahren vergleichsweise sehr hohe Zytostatikamengen
Studien (Umfasst die themenunabhängige und zeitlich begrenzte Durchführung eines Vorhabens in der patientennahen klinischen Forschung) https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/klinische_stu
Ebene S0 Raum 2440 Transplantationssprechstunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di. - Do. 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber)
oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte: Es werden konkrete Patientenfälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Schwerpunkte sind die
konnten bereits zeigen, dass die neuronale Aktivität pharmakologisch behandelter Ratten der von Patienten mit Tourette ähnelt, und dass durch eine DBS klinisch relevanter Gehirnregionen sowohl PPI-Defizite
Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Dr. Henning Herrmann
Brakensiek K, Ballmaier M, Bormann M, Göhring G, Buhr T, Bock O, Kreipe H: B-CLL developing in a patient with PV is not affected by V617F mutation of the Janus kinase 2. Eur J Haematol 2006; 77(6): 539-41 [...] cyclin B1 in renal cell carcinoma is significantly related to clinical progression and survival of patients. Int J Cancer 2006; 119(4): 867-74 Jörns A, Rath KJ, Bock O, Lenzen S. Beta cell death in hyperglycaemic