können Sie in unserem Hause auf mehrere Jahrzehnte der chirurgischen Expertise zurückgreifen. Unsere Stellung als führendes Transplantationszentrum, onkologisches Zentrum und überregionales Traumazentrum k
Aktivierung humaner T-Zellen durch porzines Xenoantigen eine Rolle spielen. Wir gehen von der Vorstellung aus, dass sich der Aktivierungsprozess durch gentechnisch erzeugtes Ausschalten von aktivierenden
Aktivierung humaner T-Zellen durch porzines Xenoantigen eine Rolle spielen. Wir gehen von der Vorstellung aus, dass sich der Aktivierungsprozess durch gentechnisch erzeugtes Ausschalten von aktivierenden
durch Professor Pichlmayr erbracht. Die Nieren- und die Lebertransplantation, auch im Kindesalter, stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei akutem bzw. chronischem Organversagen dar. In enger inte
Niedersachsen Die Studienplattform des CCC Niedersachsen dient der Erfassung und strukturierten Darstellung aller klinischen Studien , an denen sich die Mitglieder des CCC-N-Netzwerks beteiligen. Es werden
Immuntherapie. Eine vielversprechende neue Option für Patienten die unter bestimmten Voraussetzungen anstelle der Chemotherapie oder nach dieser eingesetzt werden kann. Bei diesem Therapieansatz wird die I
freuen wir uns sehr und heißen Sie herzlich Willkommen. Die Bewerbung erfolgt über die zentrale Vergabestelle . Sollten Sie zuvor Rückfragen haben, eine Hospitation oder ein persönliches Vorgespräch wünschen
Buchtipps Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Dieses Buch beinhaltet eine knappe und aktuelle Darstellung der klinischen Phänomenologie und neurobiologischen Grundlagen der psychotherapeutischen Behandlung
(mit der Besonderheit eines zusätzlichen Kreuzes bei der Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-Schlüssel)) und Vorbefunde (Arztberichte, Laborwerte etc) und Röntgenbilder mit schriftlichen
in einem ersten Teil des Projektes. Dazu befragen wir Hausärzte, Fachärzte und Patienten. Ebenso erstellen wir eine systematische Literaturübersicht zu diesem Thema. Darauf aufbauend wird im zweiten Projektteil