als EMBO Fellow an das Institute of Cancer Research in London, wo er 1988 - 1995 vor allem mit den humanen Retroviren HIV-1, -2 und HTLV-I, seit 1994 mit KSHV/HHV8, arbeitete. 1995 erhielt er eine Professur [...] Labor Forschungsschwerpunkt KSHV Arbeitsgruppe Das Kaposi Sarkom-assoziierte Herpesvirus (KSHV), oder Humane Herpesvirus 8 (HHV8), ist die infektiöse Ursache des Kaposi Sarkoms (KS), eines aus Endothelzellen [...] eines 7 bekannten und von der International Agency for Research against Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten
Psychologie und Soziologie (E-Book) Faller, Hermann MSE_P_203 - Humangenetik Basiswissen Humangenetik (E-Book), Schaaf, Zschocke Basics Humangenetik , Teufel MSE_P_301 - Pharmakologie, Toxikologie Basiswissen [...] MSE_P_410 - Kinderheilkunde Intensivkurs Pädiatrie Muntau, Ania Carolina MSE_P_411 - Humangenetik II Angewandte Humangenetik : [mit 27 authentischen Fällen] Read, Andrew MSE_P_413 - Augenheilkunde Augenheilkunde
bietet grundständige Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen, wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie [...] mit einem Masterabschluss, einem Diplom in Life Sciences oder einem abgeschlossenen Studium der Humanmedizin (Staatsexamen, MBBS) können sich bis zum 1. März jeden Jahres für eines der MD/PhD-Programme Molecular [...] Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier . Darüber hinaus besteht im Rahmen des Humanmedizinstudiums an der MHH die Möglichkeit, an einem strukturierten Promotionsprogramm teilzunehmen (StrucMed
vierten Projekt werden die biologischen Effekte von rekombinanten Spike-Proteinen auf humane Leukozyten, primäre humane bronchiale Epithelzellen und Endothelzellen der Lunge in vitro untersucht. In unseren [...] Our fourth project focuses on the biological effects of recombinant spike proteins on human blood cells, on human primary bronchial epithelial and lung endothelial cells in vitro . Projects involve all [...] interested in α1-antitrypsin, an acute phase glycoprotein that is one of the major inhibitors of human serine proteases and clinically used as a drug to treat emphysema patients with severe inherited
einzelnen Kardiomyozyten aus Gewebeschnitten von HCM-Patienten und herzgesunden Kontrollen und in humanen induzierten pluripotenten Stammzellen. Wir konnten zeigen, dass einzelne Kardiomyozyten stark un [...] Montag J., Weber N., Kowalski K. , Mayer A.-K., Iorga B., Brunkhorst A., Zweigerdt R., Kraft T., Human pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes mimic intercellular heterogeneity as pathomechanism in [...] Thiemann S., Schwanke K., Lingk A., Krumm U., Piep B., Martin U., Zweigerdt R., Brenner B., Kraft T., In human embryonic stem cell-derived cardiomyocytes twitsch kinetics, action potential parameters and MyH-mRNA
CE, Thum T, Bär C. Telomerase is essential for cardiac differentiation and sustained metabolism of human cardiomyocytes. Cell Mol Life Sci. 2024;81:196. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38658440/. Roh JD [...] senescence pathophysiology is shared between peripartum cardiomyopathy and preeclampsia in mouse and human. Sci Transl Med. 2024;16:eadi0077. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38630848/. Ackermann M, Werlein [...] Franke A, Teske J, Mertens M, Lupanow V, Göhring G, Haase A, Martin U, Zweigerdt R. Matrix-free human pluripotent stem cell manufacturing by seed train approach and intermediate cryopreservation. Stem
Surfactant Alterations in Mice Lipofibroblasts in Structurally Normal, Fibrotic, and Emphysematous Human Lungs - PubMed (nih.gov) Oral Supplementation with the Polyamine Spermidine Affects Hepatic but Not [...] Mühlfeld In Tiermodellen der gestörten Lungenentwicklung werden pathophysiologische Aspekte der humanen bronchopulmonalen Dysplasie analysiert. Ein Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen gestörter Gefäß- [...] Förderung: Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Publikationen: On the Topological Complexity of Human Alveolar Epithelial Type 1 Cells. Volume-CLEM: a method for correlative light and electron microscopy
immunomodulatory properties of in vitro generated megakaryocytes and platelets Nils Schumann, GERMANY, Schumann.Nils @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Halyna Shcherbata (Cell Biochemistry) Project: [...] Christine Falk (Transplant Immunology) Project: The impact of tissue-resident T and NK cells on human end-stage lung diseases and clinical lung transplantation Abdul Rahman , INDIA, Rahman.Abdul @ mh-hannover
biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) [...] bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated
Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Zurück zur Startseite des Instituts für Humangenetik