Public Health und ist ein gutes Beispiel dafür, dass Deutschlandstipendiat:innen nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in den anderen Studiengängen der MHH vertreten sind. Sie hat sich 2023 erfolgreich [...] Tobias Buchacker, Deutschlandstipendiat 2013-2014, 2017-2020 Tobias Buchacker hat sein Examen der Humanmedizin seit Ende 2020 in der Tasche und ist nun als Weiterbildungsassistent am Institut für Bildgebende [...] 2016 nach Deutschland zu ihrem Vater. Schon ein knappes Jahr später konnte sie ihr Studium der Humanmedizin an der MHH beginnen. Da sie bereits volljährig war, als sie nach Deutschland kam, hatte sie jedoch
Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Zurück zur Startseite des Instituts für Humangenetik
Inhibitors and Fulvestrant versus CDK4/6 Inhibitors and Fulvestrant in Hormone Receptor-Positive and Human Epidermal Growth Factor Receptor 2-Negative Locally Advanced, Unresectable or Metastatic Breast Cancer [...] first-line setting in patients with endocrine-sensitive PIK3CA-mutated hormone receptor-positive (HR), human epidermal growth factor receptor 2-negative (HER2), advanced breast cancer (ABC) IZABRIGHT-Breast01 [...] Recurrent or Metastatic Cervical Cancer VULVAKARZINOM ORGANÜBERGREIFEND BNT211-01 Phase 1/2a, first-in-human, open-label, dose escalation trial with expansion cohorts to evaluate safety and preliminary
als EMBO Fellow an das Institute of Cancer Research in London, wo er 1988 - 1995 vor allem mit den humanen Retroviren HIV-1, -2 und HTLV-I, seit 1994 mit KSHV/HHV8, arbeitete. 1995 erhielt er eine Professur [...] Labor Forschungsschwerpunkt KSHV Arbeitsgruppe Das Kaposi Sarkom-assoziierte Herpesvirus (KSHV), oder Humane Herpesvirus 8 (HHV8), ist die infektiöse Ursache des Kaposi Sarkoms (KS), eines aus Endothelzellen [...] eines 7 bekannten und von der International Agency for Research against Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten
Studium & Lehre Lehraufgaben und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt
Psychologie und Soziologie (E-Book) Faller, Hermann MSE_P_203 - Humangenetik Basiswissen Humangenetik (E-Book), Schaaf, Zschocke Basics Humangenetik , Teufel MSE_P_301 - Pharmakologie, Toxikologie Basiswissen [...] MSE_P_410 - Kinderheilkunde Intensivkurs Pädiatrie Muntau, Ania Carolina MSE_P_411 - Humangenetik II Angewandte Humangenetik : [mit 27 authentischen Fällen] Read, Andrew MSE_P_413 - Augenheilkunde Augenheilkunde
bietet grundständige Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen, wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie [...] mit einem Masterabschluss, einem Diplom in Life Sciences oder einem abgeschlossenen Studium der Humanmedizin (Staatsexamen, MBBS) können sich bis zum 1. März jeden Jahres für eines der MD/PhD-Programme Molecular [...] Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier . Darüber hinaus besteht im Rahmen des Humanmedizinstudiums an der MHH die Möglichkeit, an einem strukturierten Promotionsprogramm teilzunehmen (StrucMed
Grundlagen der zellulären Biochemie MSEP 105 Seminar und Praktikum der Biochemie für Studierende der Humanmedizin
CE, Thum T, Bär C. Telomerase is essential for cardiac differentiation and sustained metabolism of human cardiomyocytes. Cell Mol Life Sci. 2024;81:196. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38658440/. Roh JD [...] senescence pathophysiology is shared between peripartum cardiomyopathy and preeclampsia in mouse and human. Sci Transl Med. 2024;16:eadi0077. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38630848/. Ackermann M, Werlein [...] Franke A, Teske J, Mertens M, Lupanow V, Göhring G, Haase A, Martin U, Zweigerdt R. Matrix-free human pluripotent stem cell manufacturing by seed train approach and intermediate cryopreservation. Stem
Surfactant Alterations in Mice Lipofibroblasts in Structurally Normal, Fibrotic, and Emphysematous Human Lungs - PubMed (nih.gov) Oral Supplementation with the Polyamine Spermidine Affects Hepatic but Not [...] Mühlfeld In Tiermodellen der gestörten Lungenentwicklung werden pathophysiologische Aspekte der humanen bronchopulmonalen Dysplasie analysiert. Ein Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen gestörter Gefäß- [...] Förderung: Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Publikationen: On the Topological Complexity of Human Alveolar Epithelial Type 1 Cells. Volume-CLEM: a method for correlative light and electron microscopy