Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach dr fischer. Es wurden 413 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

OrkA

Relevanz: 73%
 

Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (Direktor der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie) Dr. Wenke Walther (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Dr. Simone Miller (W [...] primärer Endpunkt wird die Schluckfähigkeit (Timed Test of Swallowing Capacity) ermittelt. Neben soziodemografischen Grunddaten der teilnehmenden Bewohner*innen, werden als sekundäre Endpunkte die Sprachkompetenz

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment

Relevanz: 73%
 

Technology Assessment Leitung Forschungsschwerpunkt Dr. med. Anja Hagen , MPH, ärztl. Qualitätsmanagerin Wiss. Mitarbeiter Ricarda Brender Dr. med. Dr. PH Vitali Gorenoi Assoziierte Mitarbeiterin Kathrin [...] Vielzahl an erfolgreich durchgeführten HTA-Projekten gewonnen Erfahrungen spiegeln sich in einem spezifischen Projektmanagement wieder, das sowohl eine zeitliche Stringenz mit Wahrung der Ausführungstermine

Allgemeine Inhalte

BREATH-Forscherin entwickelt Protokoll zur Generierung großer Mengen Endothelzellen

Relevanz: 73%
 

konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] konnte, stellt die Generierung ausreichender Zellmengen in stabiler Qualität noch immer eine Hürde dar. Dr. Ruth Olmer konnte nun ein skalierbares Protokoll zur Generierung von ECs aus humanen induzierten [...] differenzieren. Darüber hinaus erlaubt die Reprogrammierung die Herstellung von patienten – bzw. krankheitsspezifischen Zellen. In der Lungenforschung ist eine angestrebte Anwendung von ECs u.a. die Extrakorporale

Allgemeine Inhalte

250812_Info_Bauchorgane

Relevanz: 73%
 

enschaft und Psychologie hat dies an der MHH untersucht Ausgezeichnet von der DGHC (von links): PD Dr. Philipp Felgendreff, Teresa Linge mit Urkunde und Lisa Felgendreff. Copyright: MHH/Reinsch Die Pa [...] Unterschiedliche Voraussetzungen Aktuelle Angebote sind oft allgemein gehalten – und nicht auf die spezifischen Anforderungen bei Leber- oder Nierentransplantation abgestimmt. Dabei unterscheiden sich die [...] „Die Kommunikation mit den Ärzt:innen wird als zuverlässig und vertrauensvoll wahrgenommen“, betont PD Dr. Philipp Felgendreff, Transplantationschirurg in der VCH. Doch: „Viele Patient:innen, die immer mehr

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 73%
 

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz (1985-2009) Wir trauern um den ehemaligen Leiter unseres Instituts Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz ist am 12.10.2024 im Alter [...] mann-Medaille der DGSMP am 17.09.2008 in der Medizinischen Hochschule Hannover an Herrn Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Peter C. Scriba. Das Gesundheitswesen 71(10):603-5. DOI: 10.1055/s-0029-1241214 2008 [...] Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. München Wien Baltimore: Urban & Fischer, 2003. S. 339-348. Fischer C, Flick U, Neuber A, Schwartz FW , Walter U (2003). Gesundheitsvorstellungen von Ärzten

Allgemeine Inhalte

Aufklärungebögen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 73%
 

Erteilung des Grades Doktorin oder Doktor der jeweiligen Promotionsart Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH zu finden. Declaration in lieu of an oath that the prerequisites [...] Medical School for awarding a doctorate of the respective doctorate type Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH . Erasmus Eidesstattliche Versicherung über die Erfüllung der V [...] Studiengangsspezifische Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 73%
 

in der Medizin: Mehrwert und Herausforderung ethnografischer Zugänge zu Gesundheit. Titel: Feldzugang, Irritationen, Chaos – Bemerkungen zur ethnografischen Erforschung von Technisierungsprozessen in die [...] Resonanz – Entwicklung eines resonanz- und transformationssensiblen Analyseschemas auf Grundlage ethnografischer Fallbeispiele. In: Heckes KT, Lorke M, Siegler M, Wrona KJ (2025). Soziotechnische Transformationen [...] Katzmarzyk D, Schmeer R & Dierks ML (2023). Mehr Resonanz in der Pflege dank Technik? Analyse von ethnografischen Fallbeispielen aus dem Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P

Allgemeine Inhalte

BREAKOUT

Relevanz: 73%
 

Reha für junge Erwachsene mit Adipositas Laufzeit 03/2024 - 02/2028 Projektleitung und -koordination Dr. Iris Brandes (Projektleitung) Projektmitarbeiter*innen Bettina Kruckenberg , M.Sc. (wissenschaftliche [...] neben ernährungsmedizinischen und psychotherapeutischen (Gruppen-)Angeboten auch zahlreiche altersspezifische Bewegungs- und Trainingsangebote (u.a. Zirkeltraining oder Aqua-Jumping) ergänzt durch erle

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 73%
 

Stefanie Fuhrberg - Doktorandin (Dr. med.) Jennifer Gill, Ärztin - Doktorandin (Dr. med.) Leonie Kuhn - Doktorandin (Dr. med.) Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin (Dr. rer. biol. hum) Stellenangebote Die [...] Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med Miriam Wiestler. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapie [...] entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Beleuchtung von geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen. CED, die sich aus den beiden wichtigsten klinischen Phänotypen

Allgemeine Inhalte

AG Vital

Relevanz: 73%
 

AG PD Dr. Marius Vital Der Mensch ist mit einer Vielzahl an Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt – das sogenannte “humane Mikrobiom”. Durch intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahren wurde klar [...] schnell und umfangreich auf Infektionen reagieren zu können. Im Fokus unserer Forschung stehen spezifische Funktionen der Darmmikrobiota, welche die Gesundheit des Menschen beeinflussen. Auf der einen Seite [...] , 2. Mikrobiom, und 3. Wirt (Immunsystem, Hormone, Nervensystem) wird es in Zukunft erlauben, spezifische, personalisierte Therapieansätze zu verfolgen. Unsere Forschung wird von der DFG, dem DZIF, dem

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen