der Mechanismen zu gewinnen, mit denen verschiedene Motoren unterschiedliche Rollen erfüllen. Funktionsstörungen von Motorproteinen haben entscheidende Einflüsse in nahezu allen Aspekten der zellulären P [...] es, aufzuklären, wie Mutationen in sarkomerischen Proteinen die Sarkomerfunktion in Kardiomyozyten stören und zum Krankheitsbild der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) führen können. Richtungsweisend ist [...] funktionelle Variabilität zwischen benachbarten Kardiomyozyten das zelluläre Netzwerk des Myokards zerstört und dadurch zu typischen Merkmalen der HCM wie zelluläres und myofibrilläres Disarray, Hypertrophie
Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik
zuständigen Servicemitarbeiter_in weitergeleitet : Patientenaufnahme.mobil @ mh-hannover.de Um einen ungestörten und reibungslosen Ablauf im Mobilen Aufnahmeteam auf den Stationen gewährleisten zu können, bitten
bevor die Erkrankung festgestellt wurde. Auch im Zuge der Behandlung kann es zu Veränderungen oder Störungen der Ernährung kommen. Gewichtsverlust und Mangelernährung führen zu Schwäche und Müdigkeit. Es fehlt
Therapietechniken (EMDR) bei psychischer Traumatisierung und kognitive Verhaltenstherapie bei Essstörungen, die wir leitlinienkonform durchführen. Auch unterstützen wir Menschen mit körperlichen Erkrankungen
Ring- und Kleinfingers mit gestörter Fingerbeugung, Stabilitätsverlust des Daumens sowie des Zeigefingers und der Verlust der Ab- und Anspreizung der Finger. Durch die gestörte Balance kommt es zu einer [...] Shutterstock In der Rekonstruktiven Chirurgie werden Haut- und Weichteildefektzustände sowie Funktionsstörungen nach Unfällen, Behandlungsfolgen und angeborenen Fehlbildungen (Konstruktive Chirurgie) behandelt [...] Haut-Weichteilrekonstruktion Bei Gewebedefekten, die durch Verletzung, Tumorresektion oder Wundheilungsstörungen entstehen, ist häufig ein direkter Wundverschluss nicht mehr möglich. Dann bedarf es einer
und beherrschen deren praktische Anwendung. Die Studierenden besitzen ein Verständnis über Entwicklungsstörungen und ihrer pathologischen Konsequenzen und über die Möglichkeiten und Beschränkungen regenerativer
klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten bieten wir folgende Spezialsprechstunden an: Bewegungsstörungen Neuroimmunologie ALS /neuromuskuläre Sprechstunde Neurovaskuläre Sprechstunde Infusionsambulanz
sonst nicht behandelbaren Schmerzzuständen zu helfen. Um die Trigeminus-Neuralgie und andere Hirnnervenstörungen zu behandeln, wird die so genannte mikrovaskuläre Dekompression nach Jannetta eingesetzt. Für [...] Grundlagenforschung möchte er mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Krankheitsmechanismen von Bewegungsstörungen weiter aufdecken. Hier arbeitet er seit längerem mit amerikanischen und englischen Wissenschaftlern
Möglichkeit von Geburt an nicht voneinander getrennt werden, um die Mutter-Kind-Bindung nicht zu stören, zu unterbrechen oder zu unterbinden, sondern sie durch möglichst ununterbrochenen Kontakt zu in [...] betreut, die kurzzeitig medizinisch versorgt werden müssen, beispielsweise Babys mit Blutzuckeranpassungsstörungen, Babys die Herz- und Kreislaufüberwachung am Monitor benötigen oder Babys, die Antibiotika