Neuer technologisch gestützter Ansatz der Therapieversorgung: Institut für Sportmedizin der MHH untersucht im Kooperationsprojekt online-gestütztes Training für Krebspatientinnen und -patienten. Körperliches
verschiedenen Bereichen der Klinik und der Forschung werden immer wieder studentische Hilfskräfte gesucht. Schauen Sie gern regelmäßig auf unserer Seite nach oder geben Sie eine Bewerbung im Sekretariat
ambulanten Therapie werden die betroffenen Kinder in Bezug auf ihre konditionellen Fähigkeiten untersucht und beurteilt. Hierbei sind die bewegungstherapeutische Beratung und Unterstützung zur Eingliederung
hochwirksame deeskalierende Therapie bei frühem triple negativen Brustkrebs zu finden. Es wird untersucht, ob die Kombinationstherapie von Sacituzumab Govitecan + Pembrolizumab eine höhere Rate an pat [...] Karzinomzellen induziert. In diesem Projekt wird der molekulare Phänotyp solcher OGC-Zellen näher untersucht. Insbesondere werden OGC Zellen im Tumorstroma von Mammakarzinomen verglichen mit mehrkernigen [...] onsfaktor, der in luminal differenzierten Mammaepithelien exprimiert wird. Die aktuelle Studie untersucht, inwieweit GATA3 bei der differentialdiagnostischen Abgrenzung einer KS von einem AZK hilfreich
Probendatenbank bei der HUB gespeichert, wodurch zeitgleich an allen Standorten nach Probenmaterial gesucht werden kann und ein einfacher Austausch mit dem GAIN-Patientenregister möglich ist. Aktuell werden
sowie klinische Studien durch. Unsere Patienten werden vor der Operation ausführlich beraten und untersucht, um individuell festzulegen, welches Herzunterstützungssystem und welches Operationsverfahren für
versuchen Euch weiterzuhelfen. Meldet Euch einfach per E-Mail ( fsr-biowis @ mhh-asta.de ) bei uns oder besucht unsere Facebookseite ( Fachrat Masterstudiengänge Biowissenschaften der MHH ) oder Instagramseite
ure und mechanischer Stimuli auf die Gewebebildung, -reifung sowie -funktionalität detailliert untersucht. Zusammen mit Kollegen des Instituts für funktionelle und angewandte Anatomie der MHH, der Geo
versuchen Euch weiterzuhelfen. Meldet Euch einfach per E-Mail ( fsr-biowis @mhh-asta.de ) bei uns oder besucht unsere Facebookseite ( Fachrat Masterstudiengänge Biowissenschaften der MHH ) oder Instagramseite
Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs Allgemeine Informationen Das multizentrische Projekt untersucht den Erfolg der beruflichen Reintegration von Brustkrebspatientinnen im Anschluss an die Primärtherapie