an der HAWK- Hildesheim (3 Semester Präsenzstudium) Die Teilnahme an dem ersten Studienabschnitt ist freiwillig. An der Kooperation teilnehmende Schüler*innen belegen parallel zur Ausbildung zwei ergänzende [...] Logopädieschule statt. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäd*innen (LogAPrO) ist integraler Bestandteil der modularisierten Ausbildung. Nach drei Jahren berechtigt eine erfolgreiche Prüfung an der L [...] Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen ihren Kursteilnehmer*innen die Möglichkeit, nach insgesamt 4½ Jahren den Bachelorabschluss (B.Sc.) zu erlangen. Dabei
Insgesamt haben sich 324 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur der Online Veranstaltung angemeldet. Durch die digitale Ausrichtung konnten interessierte Fachkräfte aus ganz Deutschland teilnehmen. Das Organisationsteam [...] guten Austausch mit dem Publikum“ so Juliane Hesse, Bereichsleitung in der Onkologie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein vielfältiges Programm. Angesehene Referentinnen und Referenten referierten [...] der MHH war ein voller Erfolg. Auch unter den derzeit besonderen Bedingungen konnten wir die Teilnehmenden über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen
MHH-fremden Autoren nicht bekannt sind? Jede Abteilung meldet nur die Einzelheiten zu den eigenen Autoren. Da davon auszugehen ist, dass jede beteiligte Abteilung die Publikation meldet, sind nach dem Zus [...] Kurzanleitung zum Hochladen des Peer-Review-Nachweises FAQ Wer gibt in der Abteilung die Daten ein? Das legt die Abteilungsleitung fest. .................................................................. [...] neuer Form. PuDalys ermöglicht in der einfachen Suche die Auflistung der Publikationen einzelner Abteilungen und Jahrgänge. Als Datengrundlage dient die Hochschulbibliografie, die bisher nur über die RefWorks
sinnvoller wäre. Fast alle unserer Module können Sie mit kleinen Änderungen in den praktischen Labor-Anteilen wie gewohnt absolvieren. Einen ersten Überblick über die Gefährungspotenziale finden Sie hier [...] Beurlaubung ). 3. Möchten Sie das Studium weiterführen, erhalten Sie eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie mit der Studiengangskoordination und den einzelnen Modulverantwortlichen besprechen [...] vor dem errechneten Geburtstermin und 8 Wochen danach) zu verzichten. Dies ermöglicht Ihnen die Teilnahme an Pfüfungen und Lehrveranstaltungen in diesen Zeiten, um eine ungewollte Verlängerung des Studiums
plantationen durchgeführt. Der Anteil der Lebendspenden in diesem Zeitraum betrug ca. 25%. Prinzipiell können nur volljährige und einwilligungsfähige Menschen einen Teil ihrer Leber spenden, die den Empfängern [...] ffizienz dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den KollegInnen der Abteilung Nephrologie an der MHH, wird nach entsprechender Evaluation der Ursache für ein Nierenversagen sowie [...] Ferner muss eine Einwilligung in eine Lebendspende vorliegen und der Spender muss nach ärztlicher Beurteilung geeignet sein. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!" OA Dr.
die RCU Genomics bereits Leistungen erbracht hat. 66 AGs haben an der Umfrage teilgenommen, 65 dieser AGs (98%) beurteilen die Leistungen der RCUG als gut oder sehr gut. Umfrageergebnisse November 2022 [...] Genomics im Jahr 2020 Anfragen bearbeitet hat. 109 AGs (82%) haben an der Umfrage teilgenommen, 107 dieser AGs (98%) beurteilen die Leistungen der RCUG als gut oder sehr gut. Umfrageergebnisse November 2020 [...] beiden Studiengänge beteiligt. Das neue Modul wird in Zusammenarbeit dieser Partner entwickelt und den Studierenden erstmals im Frühjahr 2019 angeboten. September 2018 Neue Teilnehmer am Freiwilligen Wi
ng stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische Verfahren in Abteilungen mit langjähriger Erfahrung mit [...] der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. anderen Speziallaboren begutachtet werden. Das Team der neuromuskulären
geschlagen, als sich die Menschen im Saal winkend von den Teilnehmenden zuhause verabschiedeten. Nachdem die Kameras abgeschaltet waren, verteilten der Alumni-Vorsitzende und der MHH-Präsident gemeinsam die [...] mit rund 40 Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien vor Ort im Hörsaal F und etwa 70 Teilnehmenden, die den Livestream zuhause am Tablet oder Smartphone verfolgten. Als die Examensfeier im Januar [...] , erzählt Katrin Fuchs vom Team des MHH-Alumni e.V.. „Doch als klar war, dass wir zumindest einen Teil der Absolventinnen und Absolventen im Hörsaal empfangen dürfen, haben wir relativ spontan die Hyb
an einer Vielzahl präklinischer und klinischer Studien beteiligt bzw. stellt selbst die Studienzentrale. Hervorzuheben ist die führende Beteiligung an folgenden Strukturen und Verbünden: Diagnostik- und [...] II/III-Studien) bei vielfältigen Tumorarten. Die Abteilung nimmt an allen großen internationalen Studien auf dem Gebiet der angeborenen Blutgerinnungsstörungen teil. Insbesondere ist hier die Evaluation neuer [...] präklinische, experimentelle Grundlagenforschung und translationale Forschung ein essenzieller Bestandteil unseres Forschungsprofils. Schwerpunkte der Forschung sind: - DFG-, EU-, Krebshilfe- und vom B
beeinflussen die Teilnahme an DMP-Programmen? Und wie unterscheiden sich die gesundheitlichen sowie sozioökonomischen Outcomes zwischen Personen, die an diesen Programmen teilnehmen, und jenen, die dies [...] von Typ-2-Diabetes betroffen, doch nur etwa die Hälfte nimmt an Disease-Management-Programmen (DMP) teil, obwohl diese nachweislich die Behandlungsqualität verbessern. Diese Diskrepanz wirft wichtige Fragen [...] Die Untersuchung berücksichtigt neben medizinischen Outcomes auch sozioökonomische Folgen der DMP-Teilnahme für ein ganzheitliches Verständnis der Versorgungssituation. Die Ergebnisse versprechen wisse