Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1893 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leibniz KI Labor

Relevanz: 91%
 

dabei fünf Projektleiter aus Hannover: Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (L3S Forschungszentrum, LUH), Prof. Dr. Bodo Rosenhahn (L3S Forschungszentrum, LUH), Prof. Dr. Sören Auer (Technische Informationsbibliothek Hannover) [...] Mittelpunkt der Forschung des Leibniz KI Labors stehen neue Ansätze und Algorithmen für intelligente, zuverlässige und verantwortungsbewusste Systeme. Das interdisziplinäre Forschungsteam integriert eine [...] Illig im Gespräch mit Ministerpräsident Weill zum Thema KI. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Wettbewerb „Zukunftslabore“ ins Leben gerufen, um Forscherinnen und Forscher aus der ganzen

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 91%
 

Japan 08/2009 bis 09/2009 Alexander von Humboldt Stiftung: Stipendium zur Japanbezogenen Forschung; Forschungsaufenthalt zur Durchführung von Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit [...] Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich [...] Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Auslands- und Forschungsaufenthalte 01/2018 bis 03/2018 HeRA Reisekostenzuschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 91%
 

Herausforderung dar. Fortschritte in der biomedizinischen Forschung und Entwicklungen im Bereich der Bioinformatik eröffnen neue Ansätze für die SIDS-Forschung. Ein bislang wenig beachteter Aspekt ist die Rolle [...] Forschung Forensische Genetik und Molekulare Pathologie Arbeitsgruppe Dr. Julia Leonardy Dr. rer. nat. Julia Leonardy Gebäude I6, Ebene H0, Raum 2080 Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule [...] nicht-kodierender RNA (ncRNA) als potenzielles Puzzlestück in der Ursachenforschung. In unserer Forschungsgruppe widmen wir uns der Untersuchung der Rolle von diesen und anderen Schlüsselmolekülen bei der

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 91%
 

Herzregeneration EU finanziert Forschungsprojekt „HEAL” zur zellbasierten Herzreparatur Das von der Europäischen Union mit mehr als sechs Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt [...] beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das internationale Forschungsteam, unter der Leitung von Dr. Robert Zweigerdt und Prof. Ulrich Martin (MHH) besteht aus folgenden [...] linäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern, Spezialisten für GMP-Regularien und der Zulassung von Zelltherapien,

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Katrin Splith

Relevanz: 91%
 

des chirurgischen Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin@mh-hannover.de Dr. Katrin Splith ist Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors der Klinik für [...] wechselte sie erneut in die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Schmelzle an die Charité - Universitätsmedizin Berlin und 2022 wurde sie Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors von Prof. Schmelzle an der

Allgemeine Inhalte

Patientenvertretung und Beirat

Relevanz: 91%
 

Bildungsangeboten, der Ausrichtung der klinischen Forschung an den Interessen von Patientinnen und Patienten, der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im CCC Hannover. Funktion des Patientenbeirats [...] . Um die Betreuungsangebote für Betroffene kontinuierlich zu verbessern und auch die klinische Forschung noch besser an den Interessen der Betroffenen ausrichten zu können, hat das CCC Hannover eine P [...] wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Der Beirat unterstützt das CCC, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten. Sie möchten

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Forschung AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Forschungsethik Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von Forschungsethik, Tierethik und (Tierschutz-)Recht. Internationale Pe [...] Studentische Mitarbeit: Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals) Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.08.2023 (aktuell noch laufende Publikationsphase) Links zu E [...] cs 2023 EtU: Ethische Entscheidungsfindung in epistemischen Zuständen der Ungewissheit bei Forschungsvorhaben der Gentherapie und Genomeditierung Projektleitung: Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 91%
 

Minuten) 2014-2024 Forschungsethik (15×) (Praktikum, 180 Minuten) 2017-2020 Gesundheitssystem und Gerechtigkeit (14×) (Praktikum, 180 Minuten) 2018-2020 Ethik in der medizinischen Forschung (5×) (Vorlesung [...] 6 Termine à 90 Minuten, davon 3 Termine übernommen) 2018 Forschungsethik (1×) (Seminar, 180 Minuten) TRAIN Academy „Translationale Forschung & Medizin: Von der Idee zum Produkt“, Translationsallianz [...] Lehre Dr. Marcel Mertz Reguläre Lehrverpflichtungen - Medizin-/Forschungsethik Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin (GTE), Hannover/Köln Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin,

Allgemeine Inhalte

Pflegewissenschaft

Relevanz: 91%
 

um für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: [...] ftlich zu begründen, die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und offene Fragen durch Forschung zu beantworten. Im Fokus steht dabei der pflegebedürftige Mensch und die Zu- und Angehörigen. Unser [...] 1.Etage, Raum 1030 an Meine Aufgaben: Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Annett Wagner

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Strahlenbiologisches Forschungslabor In unserem Strahlenbiologischen Forschungslabor unter der Leitung von Frau Dr. rer. nat. Natalia Bogdanova bearbeiten wir sowohl experimentelle als auch klinische, [...] ren Forschungsgruppe: Strahlentherapie/Gynäkologische Klinik: Förderung: Europäische Union Identifizierung neuer Brustkrebsgene über slawische Gründermutationen Interdisziplinären Forschungsgruppe: St [...] zumeist interdisziplinäre Forschungsprojekte. Einen Überblick geben die folgenden Seiten. Sind Sie auf der Suche nach einer experimentelle Doktorarbeit oder sind Sie interessierte Studenten der Biologie

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen