Belastungsfaktor. Nach dem einschneidenden Lebensereignis der Krebsdiagnose können Sorgen um das Fortschreiten oder Wiederauftreten der Krankheit die Lebensqualität einschränken. Im vertraulichen Rahmen kann
Hinz E, Röding D (2008) Gesundheit und alltägliche Lebensführung im Wandel einer ländlichen Region. Plenum Gesundheit und Lebensqualität im Lebensverlauf - Stabilität und Wandel in sicheren und unsicheren [...] apiewissenschaft Psychologische Medizin 2010; 8(2): 71-84. Monographien Röding D (2018) Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheit. Theoretische Reflexionen und empirische Befunde. Münster: LIT Verlag Weisberg [...] D . Soziale Milieus und Gesundheitslebensstile – Ergebnisse einer quantitativen Studie. Gesundheitswesen 2018;80(8/9):822 Röding D . Soziale Milieus und Gesundheitslebensstile – Empirische Untersuchung
die natürliche Ernährung von Babys und beantworten Euch all Eure Fragen rund ums Stillen und das Leben mit Euren Neugeborenen. Denn: Muttermilch macht´s Und, schon gewußt? Simply the best. Bei Diabetes [...] Anfang an und während Ihrer Stillzeit beraten, anleiten und unterstützen. Für die ersten sechs Lebensmonate empfehlen wir das ausschließliche Stillen und danach unter zunehmender Einführung geeigneter Beikost [...] stabilisiert den Stoffwechsel und mobilisiert die Darmtätigkeit und ist somit der beste Start ins Leben. Auch wenn Sie Ihr Baby nicht stillen, können Sie ihm diese wertvolle Milch zukommen lassen. * Stillen
Angehörigen ein einschneidendes Lebensereignis. Die Resilienz – unsere innere, psychische Widerstandsfähigkeit – kann beim Umgang mit dem einschneidenden Lebensereignis helfen. Die Gruppe zielt auf die
r angeborener und erworbener Lebererkrankungen. Die Hepatozytentransplantation ist deutlich kostengünstiger und weniger invasiv als die konventionelle Lebertransplantation. Darüber hinaus bietet die Methode
Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr betreut und gefördert. Zum 01.08.2014 Aufstockung des Platzangebotes auf 186 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Platzangebot für 189 Kinder [...] Kinder von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr zum 01.08.2019. Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher" jetzt "Stiftung KINDER FORSCHEN" Die MHH Kita Campuskinder wurde am 05.12.2011 erstmalig als "Haus
und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich lebensverkürzender Maßnahmen« (PALS-HD) 04/2008 bis 03/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes [...] Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit »Entscheidungsfindungen zum Lebensende am Beispiel von Patientenverfügungen in Japan« 10/2006 bis 12/2006 DAAD Kurzstipendium zur Anfertigung [...] g von Abschlussarbeiten; dreimonatiger Aufenthalt in Okinawa, Japan zur Durchführung von lebensgeschichtlichen Interviews und Feldforschung zum Thema »Identitätswandel in Okinawa« 10/2004 bis 09/2005
Schulung bei Insulin-Ersteinstellung) Mukoviszidose und Leberzirrhose Mukoviszidose und Zustand vor und nach Lungen- oder/und Lebertransplantation Weitere Informationen zur Pädiatrischen Diätetik finden [...] Erstdiagnose - Welche Bedeutung hat körperliche Aktivität bei CF- Patienten - Was bedeutet ein aktiver Lebensstil Beratungsgespräche bei ambulanten Besuchen - Aufklärung zu relevanten sportwissenschaftlichen Themen
möchten. "Ich hatte sehr viel Glück im Leben, doch das Wunderbarste, was mir je zugestoßen ist, war die Befreiung von diesem Alptraum, von dieser Sklaverei, lebenslang systematisch den eigenen Körper zu zerstören [...] Unterstützung angeboten werden, langfristig den Tabakkonsum zu beenden und zufrieden rauchfrei zu leben. "Das Rauchfrei Programm" ist eine Initiative der IFT-Gesundheitsförderung Gesellschaft mbH . Es wurde
Transfer- und Gründungsunterstützung Als zentrale Anlaufstelle für die Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Gründungsvorhaben. Dabei unterstützen [...] Produkte. Alle Kurse werden von erfahrenen Referent:innen gehalten und sind speziell auf die Lebenswissenschaftler:innen der MHH zugeschnitten. Mehr erfahren Fördermittelberatung Zur Weiterentwicklung Ihrer [...] großen Wissensschatz und verfügt über eine große Anzahl von Patenten. Hier finden Sie als Lebenswissenschaftler:innen der MHH, MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen weitere Informationen zu Schutzrechten.