(E-)Prüfungen ist das Studiendekanat . Hier werden die Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrverantwortlichen vor- und nachbereitet, die Jahrgangsbetreuerinnen führen die Prüfungsaufsicht und veröffentlichen [...] Einteilung für ein Modul durch das Studiendekanat. Studierende, die von der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls, nicht aber von der Prüfung befreit sind, werden gesondert geladen. Eine Abmeldung [...] Klausur bzw. Prüfungsprotokoll von mündlichen Prüfungen). Studierenden melden sich bei den Lehr-/Prüfungsverantwortlichen, um einen Termin für die Einsicht in die Prüfungsunterlagen / Klausur zu vereinbaren
Lehrgang/Course State Approved Course §28 GenTSV for Project Leaders and Biosafety Officer (in English) Biologische Sicherheit Unsere Aufgaben Koordinierung von Sicherheitsanforderungen für Laboratorien [...] anten Laboreinrichtungen wie z. B. Werkbänke und Autoklaven Durchführung staatlich anerkannter Lehrgänge "Gentechnische Sicherheit" als Grundlage für den Status eines Projektleiters Leitfaden zum Erstellen
nicht konsekutiv. Er war berufsbegleitend und wurde multimedial / telematisch unterstützt. Das Lehrangebot war als weiterbildendes Teilzeit-Studium mit vier Semestern Regelstudienzeit zu absolvieren. S [...] Hauptmodule sowie die Anfertigung einer Masterthesis mit Verteidigung der mündlichen Prüfung. Die Lehrinhalte betreffen die Behandlung mit lingualen Apparaturen, linguale Mechanotherapie, spezielle Mechaniken
Medizinethik, Klinische Ethik Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der MHH Lehrverantwortlicher für die Lehre am Institut Vorstandsmitglied in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)
2002 blieb der Lehrstuhl zunächst unbesetzt. Professor Dr. Matthias Zumkeller leitete die MHH-Abteilung seitdem kommissarisch mit großem Erfolg. Das MHH-Präsidium freut sich, dass der Lehrstuhl nun endlich [...] 01.04.2005 MHH besetzt Lehrstuhl für Neurochirurgie Prof. Joachim K. Krauss Pressemitteilung von Dr. Arnd Schweitzer, Stabsstelle Kommunikation, MHH Professor Dr. med. Joachim K. Krauss leitet ab 1. April [...] Abteilung Neurochirurgie Nach längerer Vakanz kann die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) den Lehrstuhl für Neurochirurgie wieder besetzen: Am Freitag, 1. April 2005, wechselt Professor Dr. med. Joachim
Braunschweig, wiss. Mitarbeiterin Entwicklungspsychologie 1985 Universität Duisburg Selbständiger Lehrauftrag Entwicklungspsychologie 1985-1986 J. W. Goethe – Universität Frankfurt, wiss. Mitarbeiterin En [...] nhaus auf der Bult Hannover Weitere Informationen zur ehemaligen Leiterin der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (2005 - 2023) finden Sie unter karin-lange.net Curriculum Vitae Prof. [...] Hannover) Professur (apl.) (Medizinische Hochschule Hannover) 2005-2023 Leiterin der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Medizinische Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeiten 1980-1985 Techn
eine neue zeitliche Zuordnung und Gewichtung der Ausbildungsinhalte. Es werden mehr medizinische Lehrinhalte integriert, die Interdisziplinarität zwischen der Humanmedizin und der Zahnmedizin wird gestärkt [...] Hochschule Hannover immer nur zum Wintersemester und unterliegt einem Jahresrhythmus. Die Lehrveranstaltungen weisen gemäß ZApprO eine Modulstruktur auf. Im vorklinischen Abschnitt (1. bis 4. Semester) [...] Radiologische Praktikum unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes statt. Diese Lehrveranstaltungen dienen dazu, die Studierenden theoretisch und vor allem auch praktisch anhand von simulierten
Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte Digitale Lehr-/Lernsettings erfahren an Hochschulen einen starken Bedeutungszuwachs. Vor diesem Hintergrund sind Lehrende häufig damit konfrontiert [...] Präsenzveranstaltungen ad hoc in Online-Formate umzustellen. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr-/Lernkontexte und individuelle Bedarfe von Lerngruppen ermöglichen, können Open Educational Resources (OER) [...] rozess umfänglich unterstützen. Zudem bietet die Entwicklung von OER die Möglichkeit, die eigene Lehre in der wissenschaftlichen Community sichtbar zu machen. Trotz dieser Vorteile gibt es auch Hindernisse
Profilbildung von Universitäten und Hochschulen und beeinflussen die Ausrichtung von Forschung und Lehre nachhaltig. Berufungsverfahren sind zugleich das wichtigste Instrument, um die Unterrepräsentanz von [...] zu stärken. Je nach Inhalt der Professur erhalten weitere Leistungsdimensionen (aus den Bereichen Lehre, Krankenversorgung, Führungskompetenz sowie Technologie- und Wissenstransfer) wichtige Bedeutung für
UNESCO-Kommission ) Offene Lehrmaterialen fördern den Austausch und die Zusammenarbeit in der Bildungswelt und machen diese zugänglicher und verbessern so Forschung und Lehre. Die MHH beteiligt sich ebenfalls