Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach tumor. Es wurden 369 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2013

Relevanz: 66%
 

Becker JU , Kreipe HH : Adenocarcinoma of the urinary bladder, mesonephroid type: a rare case. Rare Tumors 2013; 5(1):e3. doi: 10.4081/rt.2013.e3. [Case Report] AGO; DGS; SGS; ÖGS; Panelists; Executive Board [...] Gutzmer R. No human virus sequences detected by next generation sequencing in benign verrucous skin tumors occurring in BRAF inhibitor treated patients. Exp Dermatol 2013; 22(11): 725-729 Gebauer K, Peters [...] [Significance of sonographically guided percutaneous needle biopsy in the diagnostics of soft tissue tumors]. Orthopade 2013; 42(11): 941-947 [German] Glowacka I, Korn K, Potthoff SA, Lehmann U , Kreipe HH

Allgemeine Inhalte

2021

Relevanz: 65%
 

JH , Peters I, Kuczyk MA, Tezval H. Comparison of PD-L1 Scores in Primary Kidney Tumors Versus Accompanying Venous Tumor Thrombi: Retrospective, Comparative, Monocentric Study in Treatment-Naive Patients [...] Wollenberg B, Perner S, Krupar R. Recurrent HNSCC Harbor an Immunosuppressive Tumor Immune Microenvironment Suggesting Successful Tumor Immune Evasion. Clin Cancer Res. 2021 Jan 15;27(2):632-644. doi: 10.115 [...] Vincent-Salomon A. Lobular Breast Cancer: Histomorphology and Different Concepts of a Special Spectrum of Tumors. Cancers (Basel). 2021 Jul 22;13(15):3695. doi: 10.3390/cancers13153695. Derben FC, Engel B, Zachou

Allgemeine Inhalte

Station 16

Relevanz: 65%
 

(Bösartiges Tumorwachstum) 4. Erkrankungen der Harnleiter und der Harnröhre Strikturen (Verengungen) Tumore der Harnleiter 5. Erkrankungen des Penis Erektile Dysfunktion (Erektionsschwäche) Peniskarzinom Die

Allgemeine Inhalte

Collaborations

Relevanz: 65%
 

Zellphysiologie. Validation of the anti-cancer activity of the myosin-9 inhibitor adhibin in the mouse tumor model . Prof. Dr. Detlef Neumann , Institut für Pharmakologie. Leibniz Universität Hannover (LUH)

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Wedekind

Relevanz: 65%
 

genetische Umgebung der Mutation die Karzinogenese und entscheidet über die Geschlechtsspezifität des Tumors. Kooperationen und Forschungsverbünde Mmp3 Das Projekt ist eine Kooperation mit der Universität Bremen

Allgemeine Inhalte

Brigitte Schlegelberger

Relevanz: 65%
 

Krebs Seit 2008 - 2015 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (SAB) des Nationalen Centrums für Tumor-erkrankungen (NCT) 2015 - 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen José Carreras

Allgemeine Inhalte

Station 38

Relevanz: 65%
 

Darmerkrankungen z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa Lebererkrankungen z.B. Hepatitis, Leberzirrhose Tumore der Leber, der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse oder des Darms Vorbereitung und Nachsorge von

Allgemeine Inhalte

SURVIVOR

Relevanz: 65%
 

verbessert und führen teilweise zu Langzeitremissionen des fortgeschrittenen oder metastasierten Tumors. Es finden sich daher Patient:innen, die in ihrem Krankheitsverlauf von einer vermeintlich infausten

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 64%
 

Gliompatienten mit positiver Tumoranamnese in der Familie oder bei Gliompatienten mit multiplen Tumoren eine genetische Ursache für die Tumorerkrankung finden. In folgenden Schritten wird dieses Projekt [...] bearbeitet: Sequenzierung des gesamten Exoms oder Genoms in Gliom-Familien sowie Patienten mit multiplen Tumoren (einschließlich Gliomen) oder positiver Tumoranamnese in der Familie mittels next generation sequencing [...] Weber RG. Rare germline variants in the E-cadherin gene CDH1 are associated with the risk of brain tumors of neuroepithelial and epithelial origin. Acta Neuropathol, 142, 191-210, 2021. [ online lesen ]

Allgemeine Inhalte

2024_Burghard W

Relevanz: 64%
 

Klempnauer darüber informiert, dass es sich nicht um Hämangiome handelte, sondern um NET, Neuroendoktrine Tumore, ein sehr seltener Krebs. Zusätzlich war die Leber mit kleinen Metastasen übersät und man vermutete

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen