Kapazität. Das Evaluationsbüro organisiert die zentrale Evaluation von Studium und Lehre an der MHH, wertet sie aus und fasst die Ergebnisse in Berichten zusammen. Eine besondere Bedeutung haben diese Daten
„Behandlung gemäß §116b, Immunologie/MHH), für jedes Quartal neu Versichertenkarte Arztbriefe/Befunde, Laborwerte, histopathologische und radiologische Befunde (gerne auch CDs, falls vorhanden) Ausgefüllter Fragebogen
placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich Verringerung der Fehlzeiten von Angehörigen der Gesund [...] SARS-CoV-2-Infektionsrisiko gesammelt werden. Die CoCo Studie trägt dazu bei, das Infektionsrisiko und den Wert serologischer Screening-Untersuchungen während der aktuellen Pandemie zu erforschen. Auch können unsere [...] Klinik für Pneumologie Eine randomisierte, doppelt verblindete, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Otilimab IV bei Patienten (≥ 70 Jahre) mit schwerer pulmonaler
führt dieser Distress, besonders bei Frauen im jungen Alter, mit kleinen Kindern und mit erhöhten Distresswerten nach Testung, zu einem vermehrtem psychischen Belastungserleben. Das Ziel dieser Dissertation [...] relevant sind. Überdies war es möglich herauszukristallisieren, dass Angehörige einen besonderen Stellenwert haben, da sie sowohl selbst die hereditäre Tumordisposition tragen (Eltern, Geschwister, eigene [...] Befragung dauert ca. 10-15 Minuten und die Daten werden anonym gespeichert und wissenschaftlich ausgewertet. Mit folgendem Link gelangen sie zum Fragebogen für Betroffene: https://ww2.unipark.de/uc/part
er Erfassung des Reflexionsspektrums jedes Pixels. Mit diesem Ansatz ist eine markierungsfreie Bewertung der Gewebezusammensetzung möglich (d. h. ohne weitere Färbung). Team: Dr. med. Daphne DeTemple,
ng & -validierung Implementationsforschung/Evaluation Quantitative Analyse von Befragungsdaten Auswertung von Routinedaten Delphi-Konsensverfahren Qualitative Schwerpunkte: Leitfadengestützte Interviews
Patienten mit immunologischen Erkrankungen sind wir gezwungen, die Terminanfragen individuell zu bewerten und können leider nach den Kriterien des §116b nur einen kleinen Teil der Patienten für eine Vorstellung
+49 (0) 511 532 4747 Fax: +49 (0) 511 532 8726 nicklisch.bettina @ mh-hannover.de Wir legen großen Wert auf den individuellen und persönlichen Kontakt zwischen Ihnen als Patienten und uns als Behandler
Zentrales Qualitätsmanagement der MHH Stabsstelle Eine qualitativ hochwertige Krankenversorgung erfordert nicht nur fundierte medizinische Expertise, sondern auch höchste Qualität in allen an der Versorgung
Einreichungen Genehmigungsantrag und Kommunikation mit nationale und internationalen Oberbehörden Bewertungsantrag und Kommunikation mit Ethikkommissionen Anwendung der neuen EU Verordnung (EU) 536/2014 ab