Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wissenschaftliche+poster. Es wurden 310 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 60%
 

itoylierung beider Glukosetransporter signifikant steigerte, bekräftigt eine potenetielle, posttranslationale Regulation von Glukosetransportern (3). Perspektive Da die Palmitoylierung an der funktionellen [...] Behandlungserfolge vorhersagen können. Dieser Fragestellung widmen wir uns mit einer Reihe von wissenschaftlichen Studien, unter anderem der neuroGap -Studie (Neurobiologische Mechanismen psychotherapeutischer [...] den, einem Siemens SKYRA 3T Kernspintomographen (MRT, in Kooperation mit Prof. Dr. Krüger) Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern Institut für Neurophysiologie (Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin) Institut

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 60%
 

Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussion ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht [...] Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Post-COVID-Syndrom: Diagnose und Therapieoptionen 18. September 2024 Tritt eine neue Erkrankung auf, werden in [...] (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen stößt, und beleuchtet die vielfältigen Symptome und ihre Einbettung in mögliche

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Bogdan Iorga

Relevanz: 60%
 

pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten. 2011-2013 : Nachwuchswissenschaftler (Post-Doktorandenstelle), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Forschungsthemen [...] menschlichen und tierischen Skelett- und Herzmuskelproben. 2005-2011 : Nachwuchswissenschaftler ( Post-Doktorandenstelle), Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln; Forschungsthemen und Entwicklungen: [...] orischen Sinusmethode, angewandt auf Ca²⁺-aktivierte skelettale Myofibrillen. 2005 : Post-Doktoranden-Kollaboration, Abteilung Biowissenschaften, University of Kent in Canterbury; Forschungsthema: Unt

Allgemeine Inhalte

AG Amrute-Nayak

Relevanz: 60%
 

Student des FWJ (Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr) von Oktober 2018 bis August 2019. Fabius studiert derzeit Physik an der Universität Zürich. Khalaf Rasho Wissenschaftlicher Mitarbeiter Florentine Behrens [...] stechnik "Total Internal Reflection Fluorescence Microscopy" untersucht wurden. Für meine Postdoktorandenzeit bin ich zum Medical Research Council - Laboratrory of Molecular Biology (MRC-LMB), Cambridge [...] des Krafterzeugungsmechanismus von zytoplasmatischem Dynein. Seit Juli 2018 arbeitet er als Postdoktorand in der Arbeitsgruppe von Dr. Mamta Amrute-Nayak, am Institut für Molekular und Zellphysiologie

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

Relevanz: 59%
 

Herz- und Lungentransplantation in Deutschland. Indikationsstellung und Listung, Operation mit postoperativer intensivmedizinischer Therapie und medizinische Weiterbetreuung bilden sich in einem interdi [...] d und bedürfen eines differenzierten individuellen Narkosemanagements. Forschung und Lehre Wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin berühren den Bereich Kardio

Allgemeine Inhalte

Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register

Relevanz: 59%
 

ein europäisches Modell der freien, anonymen Dateneingabe. Alle gesammelten Daten stehen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur gemeinsamen Analyse zur Verfügung. LEOSS entstand auf Initiative der Deutschen [...] gewinnen und DNA zu isolieren, sammeln wir erst einmal EDTA-Blut. Das ist für genetische und post-genetische Untersuchungen wichtig. Da Gerinnungsfaktoren bei Covid-19 eine Rolle zu spielen scheinen, sammeln

Allgemeine Inhalte

Prof. Vogt

Relevanz: 59%
 

Maksymiec Tel.: +49 511 532 8864 Fax: +49 511 532 168864 E-Mail: maksymiec.christine@mh-hannover.de Postanschrift Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherst [...] g bei Nervenlähmungen Handchirurgie, inkl. angeborener Fehlbildungen Ästhetische Chirurgie Wissenschaftliche Schwerpunkte Wundheilung Chronische Wunde Rekonstruktive Chirurgie Handchirurgie Tissue Engineering

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 59%
 

gen und Termine ESMI-Posterpreis copyright: ESMI Die European Society for Molecular Imaging (ESMI) hat Dr. rer. nat. Agilo L. Kern und Kolleginnen und Kollegen mit dem ESMI-Posterpreis ausgezeichnet. [...] Die Arbeit ist u.a. das Ergebnis einer langjährigen internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Kooperation verschiedener Zentren innerhalb der International PSC Study Group (IPSCSG). Link

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 58%
 

Dr. Leonie Knebel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Alexandra Sikora, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ralf Stegmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fiona Starke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich [...] Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. Uwe Gerecke Präsidiumsmitglied und wissenschaftlicher Leiter des VDBW VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Michael Wenninghoff G [...] Hannover als ein neues Versorgungsmodell vorgestellt. Publikationen Fiona Starke von der BAuA hat ein Poster auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (18. bis 20. März 2024 in Bremen) zu RTW-PIA

Allgemeine Inhalte

Zhi Qu

Relevanz: 58%
 

Zhi Qu wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel. +49 511 532 4451 Mail Qu.Zhi@mh-hannover.de Research Field Clinical and epidemiological research, health economic evaluation, and policy development in organ [...] abuse controls. Chinese Journal of Drug Abuse Prevention and Treatment. 2011,1(18):45-48. Conference Poster Qu Z , Krauth C (2023). Rural-Urban Disparity in Mortality in Germany From 1999 to 2021. Das Ges [...] V.E. 2018, "Potenzielle Kosteneinsparungen beim Behandlungsverlauf von Lebertransplantationen", Poster und Vortrag: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Hamburg Hein, J., Schrem, H., Marcheel

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen