Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zellen. Es wurden 1031 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kooperationen des CTC

Relevanz: 92%
 

g der Qualität und Kontrolle von Zellzubereitungen besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der GMPDU sowie enge Kooperation zu KollegInnen der MHH aus der Stammzell- und Organtransplantation, die zusammen [...] (IFB-Tx) bilden. Innerhalb der MHH Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Klinik für Kardiologie und Angiologie [...] Innere Medizin II - Hämatologie und Onkologie, Klinikum Gütersloh Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Asklepios Klinik St. Georg Klinik für Onkologie und Hämatologie, Klinikum Oldenburg DKMS

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2019

Relevanz: 92%
 

Forschungsprojekten zur Korrektur krankheits-spezifischer Mutationen in Stammzellen oder daraus abgeleiteten differenzierten (Leber-)Zellen Anwendung. Ziel der Arbeiten ist aber auch, zukünftige Applikationsformen [...] Animation bzw. das Titelbild zeigt das innovative „Prime-Editing“-Verfahren, um DNA-Veränderungen in Zellen präzise korrigieren zu können. Hierbei wird das CRISPR/Cas9-System mittels einer speziell verlängerten [...] Animation wurde von Prof. Dr. med. Tobias Cantz (Arbeitsgruppe Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie) aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie erstellt. Die Arbeiten

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 92%
 

n sind u.a. Zell- und Gentherapie, Tissue Engineering (Gewebezucht), Zellreprogrammierung (iPSCs) und Stammzellforschung. Der Forschungsverbund wurde von 2006 bis 2019 als Exzellenzcluster im Rahmen der [...] erforscht, z.B. durch Verfahren der Zell- und Gentherapie. Vielversprechend erscheint hier u.a. die Hepatozyten-Transplantation, bei der körperfremde Leberzellen verabreicht werden. Sie sollen die En [...] die Stammzell-Transplantation, um Therapieoptionen für Leukämiepatienten zu verbessern. Weiter führende Informationen: DFG Sonderforschungsbereich (SFB)/Transregio 127 Biologie der xenogenen Zell- und

Allgemeine Inhalte

Tissue Engineering und Bioreaktortechnologie

Relevanz: 92%
 

Jeder Zelltyp hat besondere Eigenschaften und Bedürfnisse, funktionelle Gewebe entstehen erst wenn Zellen differenzieren (d.h. sich auf bestimmte Funktionen spezialisieren), verschiedene Zelltypen diff [...] Einsatz von Fettstammzellen für die Gewebezucht. Diese Zellen sind im Fettgewebe jedes Menschen zu finden. Sie lassen sich sehr einfach aus einer Gewebeprobe isolieren und vermehren. Aus Fettstammzellen können [...] Verfügung zu stellen. Dazu werden dem Patienten Zellen entnommen und im Labor vermehrt. Abhängig von der Gewebeart erfolgt anschließend die Aufsiedlung der Zellen auf ein dreidimensionales Trägermaterial und

Allgemeine Inhalte

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 92%
 

Medikament blockiert den Andockpunkt für die HBV-Hüllen an der Leberzelle. Da dieser nun besetzt ist, können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Auch bereits infizierte Patientinnen und Patienten [...] profitieren davon: Das Medikament schützt die neu gebildeten Leberzellen vor einer HDV-Infektion, während gleichzeitig bereits befallene Zellen vom Immunsystem vernichtet werden. Dem Virus fehlt somit seine [...] Hepatitis-B-Virus (HBV) als Helfer, um sein RNA-Erbmaterial in dessen Hülle zu verpacken, an die Leberzelle anzudocken und in sie einzudringen. Eine Hepatitis-D-Infektion kommt daher auch nur als Co-Infektion

Allgemeine Inhalte

KFO LTx Bewilligung

Relevanz: 91%
 

Therapieansätze sinnvoll sein – wie der Einsatz von Stammzellen in der erkrankten Lunge oder das Züchten von Implantaten für den Gasaustausch aus körpereigenen Zellen des Patienten. Die klinische Forschergruppe [...] man Spender-spezifische Toleranz bei der Lungentransplantation? Lassen sich embryonale Stammzellen in Lungenzellen (Pneumozyten) umwandeln? Kann man eine Luftröhre züchten? [...] drittes Jahr in Aussicht gestellt. Die klinischen Forschergruppen beschäftigen sich mit den Themen Leberzellkrebs und Lungentransplantation. Die Aufgabe dieser Teams definiert die DFG so: Sie sollen die Vernetzung

Allgemeine Inhalte

AG Witte

Relevanz: 91%
 

ist ein von Monozyten sezerniertes Protein, das zum angeborenen Immunsystem gehört und CD8+ T-Zellen und NK-Zellen aktiviert. Ein genetischer Defekt des LILRA3 betrifft 3 % der Bevölkerung und ist mit Kr [...] produziert. Im Rahmen von Doktorarbeiten können Untersuchungen zum Einfluss des Proteins auf Immunzellen erfolgen. Die Finanzierung der Experimente ist durch die umfangreiche Einwerbung von Drittmitteln

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 91%
 

en B-Zellen, den immunmodulatorischen Eigenschaften von TLR-Agonisten (wie z.B. Resiquimod), sowie der Bedeutung von IL-17 für Aktivierung und Migration von myeloiden antigenpräsentierenden Zellen in der [...] Persistenz. Die Immunphänotypisierung von Zellen und Geweben stellt eine besondere Expertise in der Arbeitsgruppe dar. Die mittels verschiedener Methoden (Zell und Gewebe Chipzytometrie) generierten Daten [...] Organoid-Kulturen die Folgen der RSV Infektion mit modernsten Techniken auf Einzelzell-Ebene. Als Teil des Exzellenzcluster RESIST , soll schließlich eine Replika-Kohorte aufgebaut werden, um die bereits

Allgemeine Inhalte

Vollblutspende

Relevanz: 91%
 

besteht aus Blutzellen und Blutplasma Blut ist ein Bestandteil unseres Organismus, der zur einen Hälfte aus der gelblichen Blutflüssigkeit (Blutplasma), zur anderen Hälfte aus verschiedenen Blutzellen besteht: [...] sind), den weißen Blutkörperchen (Leukozyten), und den Blutplättchen (Thrombozyten), die kleinsten Zellen des menschlichen Organismus. Alle genannten Bestandteile des Blutes erfüllen unterschiedliche Funktionen: [...] dichten im Zusammenspiel mit dem Blutplasma Verletzungen ab. Blutplasma dient als Transportmedium für Zellen und Nährstoffe. Ein ausgeprägter Mangel an jeder der genannten Komponenten des Blutes kann zu einem

Allgemeine Inhalte

Institut für Zelltherapeutika der Medizinischen Hochschule Hannover

Relevanz: 91%
 

_________________________________________________________ Institut für Zelltherapeutika Wir entwickeln und stellen her: zelluläre Arzneimittel zur Behandlung schwerster Erkrankungen vor allem des blutbildenden [...] Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] Andrea Oppe Feodor-Lynen-Str. 21 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-7960 Fax: +49 511 532-7961 Zelltherapeutika @ mh-hannover.de 24 h Bereitschaftsdienst +49 1761 532-5826

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen