n Prof. Dr. med. Robert Hermann Klinisch tätig im Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie, Westerstede Mehr Informationen Prof. Dr. med. Andreas Meyer Klinisch tätig in der Gemeinschaftspraxis [...] Prof. Dr. med. Martina Becker-Schiebe Klinisch tätig als leitende Oberärztin im Klinikum Braunschweig Mehr Informationen Prof. Dr. med. Christoph Henkenberens Klinisch tätig als Chefarzt der Klinik für S
für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover Zentrum für Klinische Studien Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie und weitere Publikationen [...] zwischen medizinischer Forschung und Krankenversorgung intensiviert werden. Klinische Use Cases Anhand der folgenden vier klinischen Use Cases soll der erwartete Mehrwert der strukturierten Erfassung und des [...] Medizinische Hochschule Hannover mit zehn weiteren Universitätskliniken, dem Deutschen Krebsforschungszentrum und weiteren Partnern aus Krankenversorgung, Wissenschaft und Industrie kooperiert. Zielsetzung
Gallengangskarzinome - was sagen die Daten des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen? Dr. Tonia Brand Ärztliche Leiterin des Registerbereichs des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen 18:10 Uhr Quali [...] ngen der Onkologischen Fachpflege in einem zertifizierten Zentrum Maren Schürmann, M.Sc. Pflegerische Koordinatorin des Onkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Göttingen 18:25 Uhr Zusammenfassung [...] Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Organisatoren/Gastgeber Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN) CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Folgende Fragen
Lehrveranstaltungen an: Studiengang Biologie (Bachelor of Science) Studiengang Biomedizin (Master of Science) Studiengang Life Sciences (Bachelor und Master of Science) Studiengang Chemie (Bachelor und Master [...] Biochemie in weiteren Studiengängen Das Zentrum Biochemie ist neben der Ausbildung der Studierenden der Biochemie und der Human- und Zahnmedizin in Biochemie an weiteren Studiengängen der Medizinischen Hochschule [...] Master of Science) Das Zentrum Biochemie bietet darüber hinaus mit mit seinen Abteilungen vielfältige Möglichkeiten für die Durchführung von Forschungs- und Abschlussarbeiten.
Klinische Studien Klinische Studien in der Urologie Was sind Klinische Studien? Unsere Klinik hat ein eigenes Studienzentrum, an dem die onkologischen Studien von einem Team koordiniert und betreut werden [...] en Patienten zu erheben. Geplante Klinische Studien keine Geschlossene Klinische Studien Rekrutierung beendet Blasenkarzinom CA209-901 Randomisierte Phase III Studie bei zuvor unbehandeltem, metastasiertem [...] Behandlung Die Studienzentrale Bei Fragen zu klinischen Studien oder bei Interesse an einer Studienteilnahme wenden Sie sich bitte an Frau Dizdar bzw. Frau Gondorf: Leitende Studienkoordinatorin Katarina Dizdar
Klinische und Forschungsschwerpunkte Psychoonkologin (DKG) im psychoonkologischen Konsildienst und der Ambulanz des Haut-Tumor-Zentrum Hannover (HTZH) der MHH Psychologische Beratung und Lehre am Zentrum
5. Studienjahr sowie mit dem Lehrpreis (3. Platz) im 5. Studienjahr. Unser Institut testet als Kooperationsparter des Hypertoniezentrums Blutdruck-App Als Kooperationspartner des Hypertoniezentrums der [...] te. Zum Beitrag Bester Dozent im 5. Studienjahr Die MHH-Studierenden wählten Professor Olaf Krause bei der Abstimmung über den besten Dozierenden im 5. Studienjahr für die Lehrveranstaltung Geriatrie auf [...] zin/MHH Unser Institut wurde für das vergangene Studienjahr gleich mit mehreren Lehrpreisen ausgezeichnet. Das Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr hat einen der drei ausgelobten Digitalisierungspreise
Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische Hochschule Hannover Leibniz Universität Hannover Fraunhofer Institut Hannover (ITEM) Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung [...] Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den internationalen PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] RESIST " (MHH). Mehr über die HBRS erfahren Sie hier . PhD-Programm Infektionsbiologie (HBRS) Das Zentrum für Infektionsbiologie ( ZIB ) ist eine hochschulübergreifende Einrichtung und wird durch annähernd
an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen Schwerpunkte Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte Klinische Schwerpunkte Operative und medikamentöse Uro-Onkologie, minimalinvasive [...] Oncological Urology (Gründungsmitgliedschaft) Vorstandsmitglied des Tumorzentrums der MHH (- 2002) Vorstandsmitglied des Tumorzentrums der Eberhard-Karls-Universität Tübingen European Germ Cell Cancer Consensus [...] Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie, Frankfurt (2006) Posterpreis des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Universitätsklinik Tübingen (2005) Best Poster in Session „Kidney tumors“
sichergestellt sind, wäre die klinische Studie ethisch nicht vertretbar. Eine sorgfältige Studienplanung ist die Voraussetzung für alle Aussagen zur Qualität einer klinischen Studie und die randomisierte Th [...] Randomisierungsdienst In jeder klinischen Studie hat die Sicherheit der Studienteilnehmer die oberste Priorität. Wenn jedoch die Wissenschaftlichkeit und die Glaubwürdigkeit der erzielten Ergebnisse nicht [...] e der Patienten beim Einschluss in die Studie vertauscht wird. Dies würde die Glaubwürdigkeit der Studienergebnisse in Frage stellen. Speziell in offenen Studien wird eine zentrale Randomisierung benötigt