Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2896 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen

Relevanz: 68%
 

Vertretern ein. In unserem Themenschwerpunkt „Neue Versorgungsformen“ nehmen wir uns diesen Fragestellungen an und beabsichtigen oftmals aus den Projekten fundierte Empfehlungen für u.a. den Gesetzgeber

Allgemeine Inhalte

Ambulante Gruppentherapie zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht

Relevanz: 68%
 

für die Gruppentherapie wird bei einem individuellen, ambulanten Vorgespräch in unserer Ambulanz gestellt. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat unter Tel. 0511-532-3136 einen ambulanten

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Philipp Felgendreff

Relevanz: 68%
 

Diagnose des hepatozellulären Karzinoms auf dem Boden einer äthyltoxischen Leberzirrhose in der Indikationsstellung zu Lebertransplantation“, Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 68%
 

iPSC-derived Cardiomyocytes Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Ko

Allgemeine Inhalte

Patient:innen-Informationen

Relevanz: 68%
 

Sie wieder komplett wach sind und die Schmerzen erträglich sind. Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf den Seiten der Anästhesieambulanz .

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Thomas Werfel

Relevanz: 68%
 

der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) Section Editor, zeitweilig Stellvertretender Hauptschriftleiter J Invest Dermatol Editorial Boards Curr Opion Allergy Clin Immunol, JDDG

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Benjamin Maasoumy

Relevanz: 68%
 

Oberarzt leitet Prof. Dr. Maasoumy den Bereich „Leberzirrhose und Portale Hypertension“ und ist stellvertretender Leiter des Bereiches „Lebertransplantation“. In der „Ambulanten Hepatologie“ ist er insbesondere

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Rebecca Schultze-Florey

Relevanz: 68%
 

Toulouse studiert. 2009 erlangte sie nach dem Staatsexamen ihre Approbation und begann eine Assistenzarztstelle an der Kinderklinik der MHH im Common Trunk Programm, einem Rotationsprogramm für Assistenzärzte

Allgemeine Inhalte

Mitwirken

Relevanz: 68%
 

. Bevorzugt zu Semesterbeginn suchen wir nach Mitspielern für die nächste Probenphase – eine Vorstellung und ein Reinschnuppern ist aber natürich jederzeit möglich . Die Proben finden montags von 19.30

Allgemeine Inhalte

Laparoskopie

Relevanz: 68%
 

hinteren Bauchraumes. Eingriff über den hinteren Bauchraum im Bereich der Nier Es gibt jedoch auch Konstellationen, in denen die Tumorgröße oder die Lokalisation ein offen chirurgisches Vorgehen gebietet. Dies

  • «
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen