Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2413 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 54%
 

neuem Glanz ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#76) (04/2024) Pankreaskarzinom Teil 2: Licht am Horizont? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Volker Ellenrieder ► Mehr [...] mit Prof. Dr. Ludger Leifeld ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (Sommer-Special Teil 3) (08/2023) Komplikationsmanagement statt Sommerloch: Post-ERCP- Pankreatitis - Prof. Dr. Thomas [...] 25-jährigen Dienstjubiläum. ► Mehr erfahren Bewegung in die Krebsvorsorge bringen (06/2023) Die MHH beteiligt sich am EU-Projekt PIECES und will mit personalisierten Bewegungsprogrammen das Krebsrisiko reduzieren

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 54%
 

gibt, die präferentiell cUMP oder cCMP produzieren. Die Struktur von ExoY wurde erst vor kurzem zum Großteil aufgeklärt. Analysen gezielter ExoY-Mutationen fehlen aber noch völlig, daher generieren wir durch [...] und erkrankten Modellen Analyse der Funktion des H4R auf an der Colitis bzw. dem Coloncarcinom beteiligten Zellen des Immunsystems Entwicklung von 3-dimensionalen in vitro Modellen zu funktionellen Untersuchung [...] Funktion von Phosphodiesterasen bei Virusinfektionen an zwei Beispielen erläutert. Diese sind auch Teil der Forschung unseres Instituts. Apyc1 – eine Phosphodiesterase aus Bakteriophagen In Bakterien e

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 54%
 

Dezember 2013 ist er Professor für Radiopharmazeutische Chemie an der MHH und leitet die gleichnamige Abteilung in der Klinik für Nuklearmedizin. Publikationsverzeichnis Curriculum vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik [...] dafür ein Arzneimittel verabreicht, an das das radioaktive Metall Technetium gekoppelt wurde. Die Verteilung des Arzneimittels im Körper kann dann durch Aufnahmen des Patienten mit speziellen Kameras, die

Allgemeine Inhalte

AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging"

Relevanz: 54%
 

für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte

Allgemeine Inhalte

Dekanat für Akademische Karriereentwicklung

Relevanz: 53%
 

ettbewerb, Oper, Theater, Museen, Musik, und überregional bedeutende Einkaufsstadt Lebhafte Stadtteilkultur mit Straßenfesten, Flohmärkten , Wochenmärkten und vielem mehr zahlreiche Angebote für Kinder

Allgemeine Inhalte

Janina Kröger

Relevanz: 53%
 

Das Internet ist eine wichtige Quelle bei der Suche nach Gesundheitsinformationen. Doch ein großer Teil der Bevölkerung weist sich eine geringe Gesundheitskompetenz zu und zeigt Schwierigkeiten, Gesund

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2024

Relevanz: 53%
 

Fachkräftemangel in der Pflege geht uns alle an“, so Schmidt. „Daher freuen wir uns, mit unserer Teilnahme an ‚150 Minuten‘ einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Pflegeausbildung leisten zu können.“

Allgemeine Inhalte

LoCatE

Relevanz: 53%
 

untersuchen. Um die Vielfalt von Fürsorgeerfahrungen zu erfassen, erfolgt die Gewinnung von Studienteilnehmenden diversitätsorientiert. Zudem werden Angehörige von Patient*innen mit lebensbegrenzenden E

Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 53%
 

auf unserer Schlaganfalleinheit und Intermediate Care Einheit (Stroke Unit). Die übrigen Betten verteilen sich auf unsere Normalstationen (Station 35, Station 43, Privatstation 45 und Station 48) sowie

Allgemeine Inhalte

Funding Collaborations

Relevanz: 53%
 

( KFO 311 ): (Prä-)terminales Herz- und Lungenversagen: Mechanische Entlastung und Reparatur, Teilprojekt 9 (2016 – 2019) TH903/22-1 ( FOR 2591 ): Severity assessment in animal based research (2017 – 2020)

  • «
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen