Termine Im nächsten Jahr finden wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die wir an dieser Stelle schon einmal ankündigen wollen. Die Einladungen dazu gibt es dann separat. 26.02.2025: Primäre L [...] er Zelltherapie und Impfung gegen Krebs sowie das Treffen der „Jungen DEGRO“ in Hannover. Zudem stellen wir Ihnen unseren neu gewählten Vorstand vor und informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen [...] Medizin von morgen aussehen wird und wie sie die Ausrichtung der Hochschule weiterentwickeln wollen, stellen Ihnen fünf ausgewählte Spitzenmedizinerinnen und -mediziner selbst vor. MHH-Präsident Professor Dr
anonymisierte, webbasierte Querschnittserhebung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der CED-Diagnosestellung und dem weiteren Therapieverlauf, die deutschlandweit über CED-Schwerpunktzentren und nie [...] Leonie Kuhn - Doktorandin (Dr. med.) Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin (Dr. rer. biol. hum) Stellenangebote Die AG Wiestler sucht motivierte DoktorandInnen und StudentInnen. Bei Interesse schicken Sie
Dokumentation/Abrechnung Sylvia Thiel, Med. Fachangestellte Tel. +49 511 532-4364 Technische Mitarbeiter Tel. für alle technischen Mitarbeiter +49 511 532-4368 Stella Herzog, ltd. MTA Gerda Bartling, MTA Christina [...] Kleinhans Tel. +49 511 532-6770 Rebecca Parker Tel. +49 511 532-6724 Akademiker in der Diagnostik Stellvertretende Institutsleitung: Dr. med. Stefan Ziesing Tel. +49 511 532-4348 Tel. +49 176 1532-2649 oder
individuelle Konzepte, dies beinhaltet auch eine angepasste Steuerung der Immunsuppression in ihrer Zusammenstellung und Intensität. Calcineurin-Inhibitoren nehmen, wie Sie alle wissen, eine zentrale Rolle in
häufig Symptome wie Schmerzen, Luftnot oder Unruhe verbunden sein. Die palliativmedizinische Betreuung stellt dabei eine ganzheitliche Begleitung unter Berücksichtigung auch der emotionalen und spirituellen
tion) in Bezug auf die Behandlungskosten chronischer Erkrankungen weltweit immer noch an vierter Stelle! Neben karies-bedingter Zerstörung der Zahnhartsubstanz gewinnen auch andere Erkrankungen der Za
ng des Mikrobioms. Ab 2022 wird die Sammlung zur Beantwortung spezifischer immunologischer Fragestellungen auf fixierte PBMCs erweitert. Die GAIN-Proben stehen allen GAIN-Projektpartnern, aber auch der
n! Unsere Struktur Wir sind technisch und organisatorisch für die nachhaltige Digitalisierung aufgestellt!
entscheiden, müssen Sie zunächst einen Antrag auf Gasthörerschaft per E-Mail im Studierendensekretariat stellen. Die Deadline hierfür ist: 15. März (für das Sommersemester) 15. September (für das Wintersemester)
Vertretern ein. In unserem Themenschwerpunkt „Neue Versorgungsformen“ nehmen wir uns diesen Fragestellungen an und beabsichtigen oftmals aus den Projekten fundierte Empfehlungen für u.a. den Gesetzgeber