Ludwig Friedemann Rau E-Mail: Rau.Ludwig(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2023 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Herr Jan Philipp Paul Forner E-Mail: Forner.Jan(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 09/2024 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantatio
Dr. med. Helena Linge E-Mail: Linge.Helena(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Assistenzärztin, Medizinische Hochschule Hannover seit 11/2023 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
sich für eine Ausbildung zur Zahmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) interessieren, eine neue berufliche Herausforderung, einen Platz für Ihr praktisches Jahr suchen oder im Rahmen einer Hospitation einfach
analysieren Untersuchungsmaterial von… MTL – na klar! Klick dich weiter und erfahre mehr über eine Berufsausbildung mit Spannung an jedem Tag! Info Videos Ein Querschnitt durch die MTL-Ausbildung Ausbildung zur
Lara-Marie Fühner Tel.: +49 511 532-9317 Fax:+49 511 532-4212 E-Mail: Fühner.Lara-Marie@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische
eich Pflege MHH, die sich aktuell nicht in einer Fachweiterbildung befinden mind. ein Jahr Berufserfahrung mind. ein Jahr Betriebszugehörigkeit zur MHH hohe Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung [...] Culture Communikation Skills® Basic) Fortbildungspunkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung® beruflich Pflegender Karriere-Perspektivgespräch Infoveranstaltungen und Austausch Online am 19.07.2024 /
ation Praxisanleiter verfügen. Wir arbeiten gemeinsam im interdisziplinären Team mit anderen Berufsgruppen (bspw. Physiotherapie, Sozialdienst, Entlassungsmanagement u.a.) zusammen, um unseren Patienten*innen [...] unterschiedlichen Prioritäten und Besonderheiten sind wir eine Einheit und arbeiten mit allen Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammen. Pflegerische Schwerpunkte Durch die drei verschiedenen Fachabteilungen
unterlagen gehören Zeugnisse Lebenslauf in deutscher Sprache Abschlusszeugnis des ersten berufsqualifizierenden Studiengangs (Zeugnis, Transkript und Urkunde) oder, wenn dieses noch nicht vorliegt, eine [...] ote ggf. Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache, z.B. mit DSH-2 ggf. Nachweise über Berufstätigkeiten ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere
sondern auch in Versuchen im Labor gewinnen. Danach gab es die Möglichkeit sich über Studien-und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Vielleicht sehen wir eines der Gesichter in den nächsten Jahren im Labor wieder