sich auf einen Musikgenuss mit dem MHH-Orchester und dem Solisten Oskar Heise unter der Leitung von Volker Worlitzsch. Das MHH-Orchester wird seit Jahren finanziell von der Gesellschaft der Freunde der MHH [...] (Alt), Clemens Liese (Tenor) und Jorge Kröger (Bass). Das Konzert wird geleitet von Eva Filler und Volker Worlitzsch. Chor und Orchester werden seit Jahren finanziell von der Gesellschaft der Freunde der
Krauth, Carina Oedingen & Tim Bartling (Epidemiologie / Sozialmedizin) Titel: „Präferenzen der Allgemeinbevölkerung zu den Maßnahmen zur Bewältigung des Covid-19-bedingten Infektionsgeschehens : Discrete Choice
Ergebnisse der Analyse zum Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Gesundheitstrends in der älteren Bevölkerung vor. Außerdem hält sie einen Vortrag bei dem Jubiläumssymposium für Prof. Dr. Johannes Siegrist
Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches Gesundheitswesen–Public Health“ an der Medizinischen Hochschule Hannover mit
(04/2024) Pankreaskarzinom Teil 2: Licht am Horizont? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Volker Ellenrieder ► Mehr erfahren Die Gastro beim Hannover-Marathon (04/2024) Mit drei Staffeln [...] "HelicoPTER" (11/2022) Heliobacter pylori verursacht Magengeschwüre und Magenkrebs. AG Heidrich testet Bevölkerung in großer DZIF-Studie. ► Mehr erfahren In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose (10/2022)
Dr. Doris Schaeffer moderierte den zweiten thematischen Schwerpunkt, „Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und einzelner Zielgruppen“. Zunächst präsentierte Janine Michele ihre Forschung zur Förderung von
und horizontale soziale Ungleichheiten bei Typ 2 Diabetes Typ 2 Diabetes bei der erwerbstätigen Bevölkerung Einfluss der Bildungsexpansion auf der zeitlichen Entwicklung der Gesundheit Die Rolle von Leb
deutlich häufiger unter psychischen Erkrankungen, insbesondere Psychosen, als die sogenannte „Normalbevölkerung“. Im Rahmen mehrere Forschungsvorhaben wird ein Register aufgebaut und die molekularbiologischen
Hintergrund der geringeren Aufmerksamkeit, die kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen in der Normalbevölkerung erfahren, möchten wir hier folgende Fragen untersuchen: 1) Unterscheiden sich Frauen, die zur
Rehabilitationswissenschaften (DGRW) Deutscher Hochschulverband (DHV) Lehre Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“ Humanmedizin Public Health I Publikationen Monograph [...] Walter U , Koch U. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihrem Weg zu einer bevölkerungsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung – Ein Geleitwort. In: Walter U, Koch U, unter Mitarbeit [...] sowie Therapie von Asthma bronchiale und COPD. In: Schwartz FW, Lingner H, Schultz K [Hrsg.]: Volkskrankheit Asthma/COPD. Springer: Heidelberg, 2007, S. 135-146. Mosebach K, Schwartz FW, Walter U . Ges