Einverständnis geben; die DSO und die Transplantationszentren übermitteln die anonymen Schreiben. Teilnahme am Initiativplan und politische Aktivitäten der DTG Neue Gesetze, Richtlinien und Initiativen: Der
forschung sind gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen die Durchführung von Programmbeurteilungen sowie die wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung des Evidenzregisters. Das Projekt
jährlich als Folgen von Nierenerkrankungen auftreten, auf der anderen Seite stehen die in weiten Teilen leider stark unverstandenen Aspekte der Niere, die zu diesen krankhaften Entwicklungen führen. Oft
Medizinischen Hochschule Hannover entstand im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) als Teil des Konsortiums HiGHmed. Die Konsortien der MII haben an jedem Universitätsklinikum ein solches MeDIC
Mitarbeiter (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public Health (Berlin School of [...] integrativer Forschung. In Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege“, Konferenzband Teil 1. Zerth J, Forster C, Müller S, Bauer C, Brandl P, Loose T et al. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlag
diabetischen Nierenerkrankung. Dazu wurden klinische Daten und asserviertes biologisches Material von Teilnehmern der Roadmap-Studie verwendet, um klinische und laborchemische Prädiktoren zu untersuchen. Ein dritter
pädophiler Sexualpräferenz zu Grunde liegen können. Dabei gehen wir davon aus, dass es sich zumindest teilweise um verschiedene Mechanismen für zwei unterschiedliche Phänomene handelt, denn nicht jeder Pädophile
nen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld
Gesundheitswesen 72: 813-823. Sperlich S (2010b): Evaluation von Empowermentprozessen bei sozial benachteiligten Frauen - Eine lebenslagenorientierte Betrachtung. Das Gesundheitswesen 72: 387-398. vor 2010 [...] gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment. Empirische Analyse der Gesundheitseffekte für sozial benachteiligte Mütter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Sperlich S (2008): Zusammenhänge zwischen [...] Geyer S (2014). Gesünder nach der Kur? Analyse von GKV-Daten mit Vorher-Nachher-Vergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin
1950-1970er Jahre. Tech¬nikgeschichte 2014;81(3):215-228 Strech D. Der Abbau von Überversorgung als Teil der ärztlichen Berufsethik. Konzeptionelle Klärung und neue Perspektive. Z Gerontol Geriatr 2014; [...] ge Lohff B. Von der Normalität des Unglücklichseins. Überlegungen zum Phänomen Psychotherapie als Teil des Alltagslebens ab den 1960er Jahren. In: Wolters C, Beyer C, Lohff B Abweichung und Normalität: [...] rungen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2011. S. 51-62 Strech D. Zur Rolle von Werturteilen in der Evidenz-basierten Medizin. In: Kovács László [Hrsg.]: Forschungspraxis Bioethik. Originalausg