Behandlungs-ergebnis zu sichern. Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine medizinische oder pflegerische Versorgung umfassen, die ambulant oder in stationären Einrichtungen der Reh [...] Anschlussversorgung der Patienten zu organisieren. Dazu stellt das Krankenhaus fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich sind und leitet
Schwerpunkten Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung und Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Als Teil des Ressorts Forschung und
Leitung der Arbeitsgruppe: Prof. Dr. rer. nat. Florian Kühnel Prof. Dr. rer. nat. Florian Kühnel Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3995 Kuehnel [...] Leitung der Arbeitsgruppe: Prof. Dr. med. Stefan Kubicka Prof. Dr. med. Stefan Kubicka Chefarzt, Medizinische Klinik I Klinikum Am Steinenberg / Ermstalklinik Steinenbergstraße 31 72764 Reutlingen Telefon:
News Juni 2021 Familien-LOM Die Medizinische Hochschule Hannover fördert unterschiedliche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unter den leistungsorientierten Fördermaßnahmen für Frauen genießt [...] Frau PD Dr. Maren Leifheit-Nestler eine Hochschulinterne Leistungsförderung II (HiLF II) der Medizinischen Hochschule Hannover. Die HiLF II-Förderung wird 1x jährlich für innovative Forschungsvorhaben [...] len in vitro untersuchen. Mai 2020 Maren Leifheit-Nestler erhält Venia legendi Der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover hat Maren Leifheit-Nestler die Venia legendi für das das Lehrgebiet Translationale
uten mit dem Vertiefungsgebiet „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“ im IPAW an der Medizinischen Hochschule Hannover nachdenken. Auf folgenden Internetseiten haben wir die wichtigsten Informationen [...] ausgerichtete Psychotherapieaus- und Weiterbildung begleitet die Geschichte des Zentrums Psychologische Medizin, jetzt Zentrum für Seelische Gesundheit, seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie richtete [...] Psychotherapie und der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in der Gesamtträgerschaft der Medizinischen Hochschule Hannover. Ausbildungsziele Das IPAW hat die Ausbildung psychologischer und ärztlicher
Gruppe von Absolventinnen/Absolventen des seit 1990 bestehenden Studiengangs Public Health der Medizinischen Hochschule Hannover. Er bietet eine Plattform für fachlichen Austausch und persönliche Kontakte
berichten. Wir runden seinen Vortrag noch mit Ergänzungen seitens der Unfallforschung und der Sportmedizin ab. Es sind alle Interessierte herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Für eine bessere
07/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover, Psychologe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover, Psychologe (Praktische Tätigkeit I, 2022)
finanziert. Der Sonderforschungsbereich 599 war eine interdisziplinäre Gemeinschaftseinrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover