Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
mit Expertinnen und Experten organisiert, um Empfehlungen zur Weiterentwicklung der betrachteten Versorgung abzuleiten. Publikationen Flyer zu Empfehlungen zur Weiterentwicklung der BQKPMV – Ergebnisse [...] und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und [...] zu untersuchen sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu identifizieren. Im Ergebnis sollen Empfehlungen stehen, die die gesetzlich vorgesehene Evaluation ergänzen. So kann ein schneller bundesweiter
3-D dargestellt werden. Auch der Erfolg der Operation wird unmittelbar nach Abgang von der Herz-Lungen-Maschine noch im OP-Saal beurteilt. Auch während interventioneller Herzkatheteruntersuchungen wie zum [...] sehr schonende Untersuchung auch bei sehr kleinen Babys nicht notwendig. Durch die detailgenauen Darstellungen können interventionelle Herzkatheteruntersuchungen und Operationen exakt vorbereitet werden. Die [...] beurteilen (Flussgeschwindigkeiten, Regurgitationsfraktion, seitengetrennte Analyse der Flüsse in den Lungengefäßen, Abschätzung von Kollateralflüssen). Im Langzeitverlauf hilft diese Untersuchung den optimalen
Erklärfilm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. zu den möglichen Freistellungen. Pflegezeitgesetz Die Freistellung nach dem Gesetz über die Pflegezeit ermöglicht es Ihnen, [...] im Rahmen der tarifvertraglichen Möglichkeiten zu reduzieren. Für Beamt:innen gelten ähnliche Regelungen: Hinweise für Beamt:innen zu Sonderunrlauben und Teilzeitbeschäftigung Antrag für Beamt:innen auf [...] im Rahmen der tarifvertraglichen Möglichkeiten zu reduzieren. Für Beamt:innen gelten ähnliche Regelungen: Hinweise für Beamt:innen zu Sonderunrlauben und Teilzeitbeschäftigung Antrag für Beamt:innen auf
Meeting 2025 den Poster Award erhalten hat. Mit ihrem Poster "Organotypic in vitro model of the human lung using hiPSCs to study epithelial-macrophage interactions and bacterial infections in the microenvironment [...] Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler während des Annual Meetings Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) 2025. Herzlichen Glückwunsch an Laurien Czichon zu diesem bemerkenswerten Erfolg!
Prophylaxe nach der Exposition gegenüber dem Virus. Acht Schweinelungen wurden nach klinischem Standardprotokoll entnommen. Die explantierten Lungen wurden gemäß dem klinischen Standardprotokoll in das OCS [...] relevantes Virusmodell am Schweine-EVLP Modell zur Bewertung therapeutischer Ansätze bei viralen Lungeninfektionen zu etablieren. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Inhalation im Vergleich zu h [...] OCS eingeführt, gefolgt von der Inhalation von PA5-Bakteriophagen. Nach der Inkubation wurde die Lunge in zwei Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde nach einem der folgenden Protokolle behandelt: -
einer personalisierten Onkologie eruiert werden. Aus den Tumorkonferenzen heraus werden Behandlungsempfehlungen ausgesprochen, und, falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in [...] Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation [...] hien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team von Leberexpert:innen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation
kommen würde, auf eine neue Lunge angewiesen zu sein. Das Hoffen und Bangen, während ich mich täglich durch das Leben quälte, auf DEN erlösenden Anruf: „Wir haben eine passende Lunge für Sie!“ Und doch liegen [...] Mitglied im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums Tom vor (links) und nach seiner Lungentransplantation. Copyright: Stefanie Bartel Tom hat im Alter von 2,5 Jahren eine Spenderlunge transplantiert
ntrums für Integrative Onkologie beraten wir ambulante Patientinnen und Patienten bei ihren Fragestellungen rund um Sport und Bewegung und bieten ihnen individuelle Trainings- und Betreuungsmöglichkeiten [...] über geeignete rehabilitative Fragebögen der individuelle Rehabilitationsbedarf festgestellt und Empfehlungen für geeignete Rehabilitationseinrichtungen gegeben werden. Krebspatientinnen und -patienten erhalten [...] hinaus können alle stationären Patientinnen und Patienten auf Veranlassung der behandelnden Fachabteilungen Maßnahmen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin einschließlich rehabilitations-ärztlicher
ung Herstellung von Illustrationen (z.B. einfachen Darstellungen von OP-Techniken, figürlichen oder schematischen Zeichnungen, Funktionsdarstellungen usw.) Herstellung und Druck von Flyern, Postern, Broschüren [...] u.v.m.) Herstellung von Illustrationen einfache anatomische, funktionale, oder schematische Darstellungen, z.B. Operationstechniken Copyright: medJUNGE Posterdruck Wir drucken Ihr Poster bis zu einer