Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau des COVID-19-Forschungsnetzwerks, das die wissenschaftlichen Kernkompetenzen der Metropolregion Göttingen-Hann [...] ner Analyseverfahren jeweils an einem der Standorte, die Ermittlung von Referenzwerten für wissenschaftliche Fragestellungen, (C) die Identifizierung kritischer Faktoren bei dezentraler Rekrutierung, Gewinnung [...] Behandlung von Hepatitis D“) strebt ein unvoreingenommenes Screening einer großen multizentrischen Kohorte gut definierter HDV-infizierter Patienten an, um die individuellen Faktoren, die den Ausgang der Infektion
(2021) Masterstudium Public Health, Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen (2003-2005) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der [...] Heidelberg (2020) auf die W3-Professuren für Allgemeinmedizin Angestellter Arzt in einer hausärztlichen Praxis in Hannover (nebenberuflich) Sachverständiger in der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten
ambulante Strukturen wurden ausgebaut. Allerdings kommt es immer wieder zu Herausforderungen in der Versorgungspraxis (z.B. bei den Bettenkapazitäten auf Palliativstationen). Zu einem hospizlich-palliativen Ge [...] lassen sie sich sinnvoll weiterentwickeln? Copyright: inextremo96/Pixabay Ziele Es soll eine wissenschaftliche Expertise zur Hospiz- und Palliativversorgung in Stadt und Region Hannover erstellt werden.
besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in und Pain Nurse), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen Anforderungen [...] hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Um eine effektive Kommunikation und einen guten Austausch zu gewährleisten, finden regelmäßige Teambesprechungen statt. Wir gewährleisten eine ko
CRC Hannover und die Biobank von rechts nach links: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Wissenschaftsminister von Niedersachsen Björn Thümler und Prof. Dr. Thomas Illig in der Biobank. Copyright: BMG [...] besucht. Begleitet wurde Herr Spahn von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) und Sozialministerin Carola Reimann (SPD). Minister Spahn informierte [...] Anschluss zuversichtlich: „Hier arbeiten exzellente Wissenschaftler, die national und international sehr gut vernetzt sind und dazu beitragen, jeden Tag neues Wissen generieren zu können.“ Es gebe vielversprechende
Anna-Lena Brecher, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher [...] Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Gesundheitsökonomie [...] ökonomie und Gesundheitspolitik seit 05/2023 Wissenschaftliche Assistenz, inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung 05/2022 – 04/2023 Werkstudentin Capabilities & Insights Healthcare
der TU Braunschweig für die Venia Legendi in Wissenschaftsgeschichte (Fakultät für Lebenswissenschaften) mit dem am 21.1.2011 gehaltenen wissenschaftlichen Vortrag „Biopolitik: Immer noch ein nützlicher [...] Analysebegriff der Wissenschaftsgeschichte?“. Offizielle Anerkennung der Habilitation mit der am 24.5.2011 gehaltenen Antrittsvorlesung „Mikro und Makro. Zur Methodik der Wissenschaftsgeschichte“. Externe Gutachter [...] ll‘. Zur Vorgeschichte der medizinischen Reformuniversitäten um 1960“ Seit 1. Oktober 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen
tner und Unterstützer Nur durch die Unterstützung von großen Forschungsförderungen und mit einer guten Vernetzung lassen sich große Projekte nicht nur in der klinischen Forschung, sondern auch in den [...] Die DGPK ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreisl [...] zu erreichen. Unter dem Dach des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler werden verschiedene wissenschaftliche Projekte koordiniert, an denen auch die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin
SPICT Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis Copyright: Christian Wyrwa /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Patienten mit [...] Übersetzung des Instruments (SPICT-DE™) erarbeitet. Diese wurde bislang jedoch nicht systematisch in der Praxis erprobt und evaluiert. Studienfrage und Ziele Ziele unserer laufenden Pilotstudien sind die sprachliche [...] qualitative und quantitative Verfahren der Versorgungsforschung zum Einsatz (Mixed Methods Design). Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass die Integration palliativer Versorgung in die tägliche h
oder einer biomedizinischen Ingenieurdisziplin. Neben guten Englischkenntnissen sollten Bewerber ein starkes Interesse an regenerativen Wissenschaften und etwa 6 Monate Forschungserfahrung mitbringen. Das [...] Biology to Reconstructive Therapy" entstanden. Das interdisziplinäre Programm integriert alle wissenschaftlichen und technologischen Disziplinen, die für die regenerative Medizin relevant sind. Gleichzeitig [...] unterschiedlichen, aber komplementären Bereichen: Sie sind Teil einer lebendigen und vielfältigen wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich der Regenerativen Medizin und gleichzeitig in eine Graduiertenschule