Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. ___________________________________________________________________________________________________________ Periphere Blutstammzellen autologe [...] autologe Blutstammzellzubereitungen (PEI.G.04101.01 bis 03) – 3 Arzneimittelstärken (kryokonserviert, ggf. CD34-aufgereinigt) allogene Blutstammzellzubereitungen (PEI.G.04102.01 bis 09) – 9 verschiedene A
(BCM WP 04) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der Regulation und Organisation zellulärer und systemischer Informationssysteme, sowie [...] Die Studierenden erwerben Kenntnisse von aktuellen Methoden und Verfahren zur Analyse komplexer zellulärer Regelsysteme.
s Profiling der humoralen und zellulären Immunität gegen strukturelle und nicht-strukturelle SARS-CoV-2-Proteine sowie endemische Coronaviren durchgeführt. Das zelluläre Immunprofil umfasst HLA-Daten, [...] rung von angeborenen und adoptiven Immunzellen sowie inhibitorische und migrationsassoziierte Check-point Moleküle, die mit SARS-CoV-2-induzierten Zelltodmechanismen (Apoptose/Pyroptose) in Verbindung [...] Funktionalität der Effektorzellen wird durch Multiplex-Analysen im Detail untersucht. Multi-omische Daten zu Expressionsprofilen und Phänotypen SARS-CoV-2-spezifischer und kreuzreaktiver Immunzellen werden integriert
. Diese Zellen bilden im zentralen Nervensystem den größten Anteil der Gliazellen. Bei einem Glioblastom handelt es sich um einen sehr aggressiven, bösartigen Hirntumor, dessen Ursprungszellen ebenfalls [...] Gliom? Bei einem Gliom handelt es sich um eine Art von Hirntumor, das sich durch sogenannte Gliazellen, also Zellen im Nervengewebe, bildet. Sie haben für die nervale Funktion wichtige Hilfs- und Supporti
Biologische Sicherheit Bei der Sortierung von Zellen entstehen Aerosole. Zum Schutz der Mitarbeiter des Sorterlabors und anderer Nutzer ist es erforderlich, dass die Nutzer alle Informationen über potentielle [...] potentielle Risiken durch die sortierten Zellen vor der Sortierung angeben, um eventuelle Schutzmaßnahmen bzw. eine anschließende Dekontamination durchzuführen. Da viele der Nutzer des Sorterlabors mit Mäusen [...] h auch für alle potentiellen Maus-Pathogene. Daher müssen alle Nutzer bei der Anmeldung von Zellsortierungen einige Fragen zu dem zu sortierenden Material und dessen potentiellen Risiken beantworten.
Verantwortliche Person für „clinical scale up“, Zellexpansionen und Aufreinigungsverfahren (z. B: CliniMACS Prodigy) Entwicklung von neuartigen Zelltherapeutika (ATMPs = Advanced Therapy Medicinal Products) [...] Dr. Ruth Esser Leiterin für neuartige Zelltherapeutika Tel.: +49 511 532-8253 esser.ruth @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftlerin stellvertretende Leiterin der H
pathien) vertrat. 2019 bis 2020 leitete sie die pädiatrische Stammzelltransplantation in Essen, bevor sie zum Stammzelltransplantationteam an der Medizinischen Hochschule Hannover wechselte. Wissenschaftlich [...] Medizinische Hochschule Hannover und arbeitete in der stationären und ambulanten Versorgung stammzelltransplantierter Patienten sowie im pädiatrisch-onkologischen Konsiliardienst. 2011 legte sie die Prüfung [...] für Rhabdoidtumoren beteiligt. 2018 bekam sie die Leitung des Pädiatrischen Registers für Stammzelltransplantation (PRST) übertragen. Für die Arbeit an klinischen Studien absolviert sie ein Zusatzstudium
unterdrücken (zum Beispiel Steroide), Transplantation körperfremder Stammzellen oder andere zelluläre Therapien (zum Beispiel eine CAR-T-Zell-Therapie). Auch größere Operationen und Strahlentherapie können hierzu
zur quantitativen Typisierung von humanen mesenchymalen Stammzellen aus dem Knochenmark verwendet. Hierfür steht auch eine vollausgestatte Zellkultur inkl. Sterilwerkbänken, Inkubatoren und Mikroskopen zur [...] modernster Technik molekularbiologisch, histologisch, immunhistologisch, immunhistochemisch und zellbiologisch, als auch im Tiermodel geforscht werden kann. Dies wird ermöglicht durch neueste Geräte, wie [...] Nukleinsäuren mit zur Grundausstattung, oder ein Homogenisator zur automatischen Verkleinerung von Zellen, Organen und Hartgeweben wie Knochen. Der ELISA-Reader , der bei Eingabe unterschiedlicher Wellenlängen
Neuroanatomie Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover! Wir verstehen die Struktur und das Zusammenspiel einzelner [...] Nervensystem. Im Zentrum unseres Interesses stehen Anpassungsreaktionen an den Verknüpfungspunkten von Nervenzellen, den sog. Synapsen. Diese leiten Informationen nicht nur weiter, sondern können diese auch speichern [...] moderne (bio)medizinische Ausbildung zu ermöglichen. Wir vertreten das komplette Spektrum der zellbiologischen, mikroskopischen und makroskopischen anatomischen Lehre in den Studiengängen der Medizin, Z