davon, ob Sie erst kürzlich diagnostiziert wurden, sich gerade in Behandlung befinden, eine klinische Studie suchen oder sich um einen erkrankten Angehörigen kümmern: Die Patienten-Hilfe der Deutschen [...] Selbsthilfegruppe sind und mehr Informationen benötigen. Telefon: +49 511 532-3468 E-Mail: Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Übersicht Krebs-Selbsthilfegruppen In diesem Aufklappmenü finden Sie eine Übersicht
unfallchirurgischen Patienten praktisch tätig werden zu können und einen guten Einblick in die klinische unfallchirurgische Tätigkeit zu bekommen. Damit bekommen Sie eine wertvolle Unterstützung bei der [...] ergeben sich gute zeitliche Möglichkeiten für Ihr Selbststudium, weil es die vormals möglichen Studientage nicht mehr gibt. Selbstverständlich müssen Sie unser o.g. Angebot eines mit ihrem Team synchronisierten [...] anregende Kontakte für die Durchführung und Erstellung einer Promotionsarbeit. ATZ-Visite (AltersTraumaZentrum) Einen wichtigen Baustein der orthogeriatrischen Zusammenarbeit zur Optimierung der Versorgung älterer
näre Forschungsgruppe am Institut für Pathologie der MHH sowie am Standort BREATH des Deutschen Zentrums für Lungenforschung ( DZL ). Zu den Forschungsschwerpunkten der AG gehört neben interstitiellen [...] begrenzte Verfügbarkeit von frischem PAH-Lungengewebe stellt eine Herausforderung für translationale Studien zu dieser Erkrankung dar. Möglichkeiten zur in vitro Analyse zugrundeliegender molekularer Mechanismen [...] Obwohl fibroblastäre Foci nicht spezifisch für die UIP sind, unterstützt deren Anwesenheit im klinischen und pathologischen Kontext die Diagnose erheblich. Ausgewählte Publikationen Kamp JC, Neubert L
umfasst fünf Studien, die sich auf verschiedene Schlüsselbereiche des Hebammenstudiums konzentrieren: Analyse erfolgskritischer Bedingungen in der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung [...] vier hebammenwissenschaftlichen Studiengänge in Niedersachsen aufgebaut werden, um grundlegende strukturelle Parameter der Studiengänge zu erfassen und Studienverläufe zu analysieren und als Grundlage [...] midwifery studies Analysis of links between theory and practice in midwifery studies, taking into account didactic and learning psychology aspects Modeling of selected competencies in studies of midwifery
Mitglieder der klinischen Forschergruppe „Lungentransplantation“ oder auswärtige Gäste von ihren Untersuchungen und Forschungsergebnissen. Meist spricht ein Referent zu einem klinischen Thema, ein zweiter [...] of the cellular glycome'. 23.10.2017 - Special Lecture (17:00 pm c.t.,TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH Raum Nr. 0020, Gebäude M04 Feodor-Lynen-Str. 7 30625 Hannover) [...] Microstructure Scaffolds for Cell Culture Studies 20.10.2010 (4.00 pm, s.t., lecture hall M) Prof. Dr. Alexander Heisterkamp, Abt. Biomed. Optik, Biophotonik, Laser Zentrum Hannover: Innovation im Laser-gestützten
Die Auswertung von Beobachtungsstudien.” Medizinische Klinik 94(10):587–93. doi: 10.1007/BF03044958. Koch A , Abel U (1999): Randomisierte klinische Studien und Beobachtungsstudien: Probleme der Durch [...] n in Klinischen Studien.” Forschende Komplementarmedizin Und Klassische Naturheilkunde 5(SUPPL.):121–24. doi: 10.1159/000057331. Koch A (1998): Verfahren 6/13/7: Zusammenfassung mehrerer Studien (Meta-Analyse) [...] chtlinien in Den Klinischen Alltag, MITRA-Pilotphase.” Zeitschrift Fur Kardiologie 86(4):273–83. doi: 10.1007/s003920050059. Abel U, Koch A (1997): Randomisation in klinischen Studien: Empirisch begründet
ergänzt durch prospektive Observations- und Interventionsstudien in der Klinik, die das Ziel haben, verschiedene Formen von Nierenerkrankungen epidemiologisch, klinisch und molekular mechanistisch zu charak [...] Kontakt Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Zentrum Innere Medizin Medizinische Hochschule Hannover OE6840, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel:
erung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Telefon: +49 (0)511-532-4458 [...] Medizinischen Hochschule Hannover Seit 1993 Leitung des Ergänzungsstudiengangs Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege, Medizinische Hochschule [...] Ergebnisse der Deutschen Mammographie-Studie. Stuttgart: Enke; 1994. S. 31-44. Robra BP, Dierks ML , Frischbier HJ, Hoeffken W. Die Deutsche Mammographie-Studie. In: Frischbier HJ, Hoeffken W, Robra BP
Was macht unseren Studiengang besonders? Unser Studiengang bietet praxisnahes Lernen und Lehre von interdisziplinären Dozierenden an einer Medizinischen Hochschule. Studieninhalte im Überblick alles rund [...] verschiedenen Möglichkeiten der Entbindungsart vorgestellt – hier wird insbesondere die aktuelle Studienlage diskutiert. Es werden Risiken und Komplikationen einer vaginalen Entbindung und eines Kaiserschnitts [...] Befunderhebung werden weitere Verlaufskontrollen vereinbart, bis Sie sich auf Grundlage der erhobenen klinischen Parameter und Aufklärung über Ablauf und Besonderheiten der einzelnen Optionen für einen Geburtsmodus
Mitgliedern der Freundesgesellschaft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des dualen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft. Nach der Begrüßung durch den Vorstand der GdF, vertreten durch Elke [...] und Dr. Eckhard Schenke, stellten Professorin Groß, Damaris Lahmann und Theresa Happe den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft, den es seit dem Wintersemester 2021/22 an der Medizinischen Hochschule [...] unfreiwillig, bewusst oder unbewusst? In einem gemeinsamen Projekt untersuchten Studierende der Studiengänge Visual Journalism and Documentary Photography und Journalistik der Hochschule Hannover, welche