Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1924 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

DGVS-Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs für Dr. Bernd Heinrich

Relevanz: 91%
 

des hepatozellulären Karzinoms den mit 5.000 € dotierten DGVS Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs verliehen bekommen. In seiner Forschung widmet sich der 35-jährige der Tumorimmunologie. In der prämierten [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie DGVS-Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs für Dr. Bernd Heinrich Preisträger Dr. Bernd Heinrich und Kongresspräsident Prof

Allgemeine Inhalte

Ethik in Public Health

Relevanz: 91%
 

von ethischen Herausforderungen in Public Health – Ziele und Methoden Grundlagen der Forschungsethik (inbes. Forschung mit Menschen) Kursumfang: 16 Stunden, jeweils im Wintersemester. Dozenten: Dr. phil [...] gen der Public Health (insbes. bei Prävention, Surveillance, Gesundheitsberichtserstattung und Forschung) mit Hilfe von ethischen Methoden und Theorien systematisch analysieren und darauf aufbauende ethische [...] nach Pränataldiagnostik, Organspende und Transplantation, Klinische Ethikberatung) und der Forschungsethik (Stammzellforschung, Klonieren, Ethikkommissionen) in Referaten erarbeitet und diskutiert. Die

Allgemeine Inhalte

Dr. Bernd Gausemeier

Relevanz: 91%
 

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin finanziertes Forschungsprojekt zur Geschichte der medizinisch-biologischen Forschungsinstitute in Berlin-Buch. Bernd Gausemeier hat zur Geschichte der Eugenik [...] Philosophie und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin war er Doktorand im Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus” der Max-Planck-Gesellschaft [...] Mit seiner Arbeit Natürliche Ordnungen und politische Allianzen. Biologische und biochemische Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945 promovierte er 2005 an der Universität Bremen. Zwischen 2004

Allgemeine Inhalte

S. Schwabe

Relevanz: 91%
 

das Innovationsfonds-geförderte Forschungsprojekt HOPAN , zu regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken in Deutschland. Darüber hinaus leitet er die Forschungsprojekte ASEP – Assistierter Suizid in Deutschland [...] Deutschland – Erforschung der Praxis (Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft) und SURVIVOR (Förderung Comprehensive Cancer Center Niedersachsens, Claudia von Schilling Zentrum). Herr Schwabe hat von 2006 [...] der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Bonn beschäftigt, wo er u.a. ein Forschungsprojekt zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung leitete. Von 2016 bis 2022 war er zudem

Allgemeine Inhalte

Statistik

Relevanz: 91%
 

Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Statistische Beratung, Studiendesigns und Fallzahlberechnungen insbesondere zu klinischen [...] breites, allgemeines Methodenspektrum zurückgreifen. Innovative Ansätze in der zahnmedizinischen Forschung wie die verstärkte Berücksichtigung prognostischer und prädiktiver Faktoren, die Nutzung neuer [...] Durch die Nutzung digitaler Mess- und Erhebungsmethoden kommt es auch in der zahnmedizinischen Forschung zu einer zunehmenden Datenfülle. Dies erfordert neue Wege der Datenvisualisierung und Ergebnisp

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Forschung

Relevanz: 91%
 

(NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Forschung - NP-MHH Die AG Nephropathologie [...] Nephropathology ESP, Dublin 2023). Den aktuellen Stand unserer Forschungsprojekte diskutieren wir regelmäßig in AG-Meetings. In unserer Forschung entstehen kontinuierlich interessante Fragestellungen für

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Unsere Forschungsaktivitäten Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren, wie Bildung, Einkommen und Beruf, beim Eintreten und Verlauf von Krankheiten vor [...] soziodemografischen Wandels in der Bevölkerung . Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „ Forschungsverbund Familiengesundheit “ führt Evaluationsstudien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilita [...] der differenzierten Beschreibung von Morbiditäts- und Gesundheitstrends richten sich die Forschungsaktivitäten darauf, die Befunde auf der Basis gesundheits- und medizinsoziologischer Theorien zu erklären

Allgemeine Inhalte

Ressort Forschung und Lehre

Relevanz: 91%
 

Ressort Forschung & Lehre Präsidentin und Vorständin - Ressort Forschung & Lehre Copyright: Karin Kaiser/MHH Univ.-Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner Curriculum vitae Organigramm des Ressorts F&L [...] wichtige Kontakte des Ressorts Die MHH in Zahlen (2024) Kontakt Ressort Forschung & Lehre Präsidentin und Vorständin für Forschung & Lehre Univ.-Prof. Denise Hilfiker-Kleiner, Ph.D Tel: +49 (0) 511 532

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Forschungsschwerpunkte in Klinik und Grundlagenwissenschaft Neben der klinischen Versorgung der Patienten und der Lehre bildet die Forschung ein wichtiges Aufgabenfeld der Abrteilung. Im Bereich der klinischen [...] klinischen Forschung ist die Abteilung an vielen Studien beteiligt, die die Voraussetzung für die Zulassung neuer Medikamente und Therapien darstellen. Weitere Informationen zu laufenden Studien finden

Allgemeine Inhalte

M. Dierker

Relevanz: 91%
 

Mia Dierker, M.Sc. Assistenz Forschung Tel.: +49 511 532-6531 Dierker.Mia @ mh-hannover.de Mia Dierker ist seit dem 01.09.2023 als Assistenz der Forschung am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] und Gesundheitsökonomie an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen und unterstützt die Forschung am Institut nun administrativ.

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen