Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Meinten Sie fafa ada ? Es wurden 257 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 40%
 

der austauschbar (Willett et al., 2019, S. 451). *max. bis 60 % des Energiebedarfs Quelle: Eigene Darstellung (geändert) in Anlehnung an Willett et al., 2019, S.451 So gelingt die Ernährungsumstellung [...] pflanzenbasierten Ernährung. Im Zentrum stehen dabei der vermehrte Verzehr von Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten (EAT-Lancet Commission, 2019, S. 2). Ein bewährter Richtwert ist [...] Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena in einer Studie gekommen. Das Ziel der Studie von Pörschmann et al. (2024) war es, einen Zusammenhang zwischen ernährungsbedingten

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 39%
 

findet statt am Montag, 1. September 2025 15.30-18.00 Uhr im Hörsaal F der MHH Programmflyer Dr. Gerald Neitzke, Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH, erklärt, wie Sie Ihre medizinischen Beha [...] Prävention chronischer Depressionen leisten zu können. "Die Mittel der Stiftung ermöglichen die klinische Studie für einen Test, mit dem bereits vor der Behandlung geklärt werden kann, ob ein Patient oder [...] einzigartige Chance: Sie können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr lang auf die Anfertigung ihrer Doktorarbeit zu einem Thema aus der klinischen Forschung konzentrieren und werden in dieser Zeit nicht

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 38%
 

U, Bomba F, Menrath I, Schmidt J, Szczepanski R, Ernst G , Schmidt S. Patientenschulungen in der Transition. Pädiatrie & Pädologie, 2016; 51: 30–35. DOI 10.1007/s00608-016-0347-y Szczepanski R, Gebert N [...] Scherwath A, Schirmer L, Kruse M, Ernst G , Eder M, Dinkel A, Kunze S, Balck F, Bornhäuser M, Ehninger G, Dolan K, Gramatzki M, Kolb H-J, Heußner P, Wilhelm H, Beelen D W, Schulz-Kindermann F, Zander AR [...] Ernst G , Jaeschke R & Küffner R. Flexibilisierung von Patientenschulungen durch digitale Angebote. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2024.37:134-143 Küffner R, Jaeschke R & Ernst G . Kompetenzen

Allgemeine Inhalte

Dr. P.H. Elena Andreeva, Dipl.-Ärztin, MPH

Relevanz: 36%
 

Kurortmedizin 2022; DOI - 10.1055/a-1820-7396 Andreeva E, Neumann M, Nöhre M, Brähler E, Hilbert A, de Zwaan M. Validation of the German Version of the Power of Food Scale in a General Population Sample. Obes [...] downsizing: a cross-sectional survey in four European countries. BMC Public Health Sep 29; 17(1):758. doi: 10.1186/s12889-017-4789-3. Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Kasprowski D, Schnalke G, Jakobs A, Vinagre [...] Patients with Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline (Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung)

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 33%
 

Resistenz und Toleranz ausgetauscht. Auch Benedikt Kennepohl, Doktorand am TWINCORE (Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung), berichtete bei einem Flash Talk sowie einer Postersession [...] Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft mit Familie und Freunden ihren bestandenen Abschluss in Hörsaal F. Die Veranstaltung mit rund [...] 1.000 Euro dotiert. Die Urkunden übergaben der GdF-Vorstandsvorsitzende Professor Siegfried Piepenbrock und sein Stellvertreter Dr. Eckhard Schenke. GdF verleiht zwei Promotionspreise Prof. Dr. Michael

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 32%
 

ssmph.2019.100456 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S , Gjertson D, Greer M, Haubitz M, Lau A, Maecker-Kolhoff B, Memaran [...] r, F., Arnhold-Kerri, S., Sittaro, N.-A., Lohse, R., Dietrich, D. E., Bleich, S., & Geyer S. "Invalidität und Tod bei Erwerbsfähigen mit Depressionen", Psychiatrische Praxis 38: 135-141. Sperlich S, A [...] population in germany: a cohort study", European Psychiatry , vol. 28, Supplement 1, DOI: dx.doi.org/10.1016/S0924-9338(13)76923-2 . Wedegärtner, F., Geyer, S ., Arnhold-Kerri, S., Sittaro, N.-A., & te Wildt, B

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 30%
 

interleukin-1β? A preliminary study. Agné A, Richter K, Tumpara S, Sauer AL, Beckert F, Wrenger S, Zakrzewicz A, Hecker A, Markmann M, Koch C, Zajonz T, Sander M, Böning A, Padberg W, Janciauskiene S, Grau V. [...] Knipel V, Windisch W, Mahadeva R, Bals R, Koczulla R, Barrecheguren M, Miravitlles M, Janciauskiene S, Stickel F, Lammert F, Liberal R, Genesca J, Griffiths WJ, Trauner M, Krag A, Trautwein C, Strnad P; European [...] Zakrzewicz A, Agné A, Richter K, Konzok S, Hecker A, Zukunft S, Küllmar M, Klein J, McIntosh JM, Timm T, Sewald K, Padberg W, Aggarwal N, Chamulitrat W, Santoso S, Xia W, Janciauskiene S, Grau V. Front

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 29%
 

Msalma M, Berrut de Berrut S, Boger K, Bös U, Bredler EM, Dittrich B, Garthus-Niegel S, Gerstenberg F, Geschwendt T, Gilges G, Göbel A, Heynen S, Hocke A, Hoffmann L, Hohmuth F, Jung T, Manawa Nougho AC [...] g K, Ekström-Bergström A, Berg M, Buckley S, Pajalic Z, Hadjigeorgiou E, Kotłowska A, Lengler L, Kielbratowska B, Leon-Larios F, Magistretti CM, Downe S, Lindström B, Dencker A. Maternal plasma levels [...] -702. doi:10.1016/S0140-6736(15)01020-X Grylka-Baeschlin S, Groß MM. Die OptiBIRTH-Studie: Geburten nach Sectio. Die Hebamme. 2016;29:226-232 Grylka-Baeschlin S, Petersen A, Karch A, Gross MM. Labour duration

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 26%
 

Busse R; Leidl R; Raspe H; Siegrist J; Walter U (Hrsg.) (2003). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. München [u.a.]: Urban & Fischer, 2003. S. 163-180. Schwartz FW , Badura B, Busse R, Leidl [...] Hans Huber, 2001. S. 290-311. Dierks ML, Bitzer EM, Lerch M, Martin S, Röseler S, Schienkiewitz A, Siebeneick S, Schwartz FW (2001). Patientensouveränität. Der autonome Patient im Mittelpunkt. Stuttgart: [...] Bern u.a.: Huber, 1999, S. 407-412 Perleth M, Busse R, Schwartz FW (1999). Regulation of health-related technologies in Germany. Health Policy 46 (2), 1999. S. 105-126 Perleth M, Mannebach H, Busse R, Gleichmann

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 24%
 

Gliedmaßenerhalt bei bösartigen Tumoren ist ein Spezialangebot der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums (OZ) der MHH . Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der [...] Armnervengeflechts steht meist die Beugung, bei Rückenmarkverletzten die Streckung im Vordergrund. Klinisches Bild Bei Lähmungen durch Nervenverletzung im Schulterbereich resultiert Bewegungseinschränkung [...] Ergebnisse und Komplikationen Die angewandten Operationen sind sicher und haben sich auch in Langzeitstudien bewährt. In der Regel sind die Patienten mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Auf kaum einem

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen