medizinischer Rehabilitation Weitere Forschungsvorhaben Wissen und Einstellungen zu Palliativmedizin in der Allgemeinbevölkerung Stand allgemeinmedizinischer Forschung in Deutschland Professionalisierung [...] Altenpflegeeinrichtungen, ärztliche Selbstverwaltung oder politische Entscheidungsträger*innen. Forschungsaktivitäten der W2-Professur (Projektleitungen) Laufende Drittmittelprojekte Projekt Trans-Power: Primary [...] die letzte Lebensphase im Pflegeheim (Innovationsfonds beim GBA, 07.2022-06.2025) Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation
hien HCV-Enzephalopathie Forschungsschwerpunkte Schlaganfall Metabolische Enzephalopathien HCV-Enzephalopathie Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Publikationen Pubmed Link:
ihr eigenes Forschungsprojekt durch, sie besuchen gemeinsam Seminare und Tutorien zu regenerativen Wissenschaften und sie folgen individuellen Lehrplänen, die auf ihr gewähltes Forschungsgebiet zugeschnitten [...] wird und ihr Supervisor wird. Zusätzlich hat jeder Student zwei Co-Betreuer, deren eigene Forschungsschwerpunkte eng mit dem Promotionsprojekt verbunden sind, die aber nicht aus der Abteilung des Supervisors [...] Gelegenheit bietet, Seminare und Vorlesungen zu besuchen, aus denen die Doktoranden je nach ihren Forschungsinteressen auswählen können. Die Hannover Biomedical Research School - HBRS - bietet eine große Anzahl
Zellkulturschale nachgebildet werden. Jetzt ist es einem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] 21.06.2021 Embryonalentwicklung in Zellkultur MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachbilden Um frühe Stadien in der Embry [...] kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur nachzuvollziehen. Die Forschungsarbeit ist in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology veröffentlicht. Herzorganoide enthalten
das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Wirtschaft und [...] elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgung der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und [...] Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Das Projekt ist auf Initiative der Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) an der MHH entstanden. Wissens- und Technologietransfers
der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2012 - 2020 Mitglied des Fachkollegiums 205-03 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2007-2017 Mitglied des Fachausschusses „Klinische Forschung und Kliniknahe [...] Direktorin des Instituts für Zell- und Molekularpathologie, Medizinische Hochschule Hannover 2000 Forschungsfreisemester mit Studienaufenthalt an der University of Chicago,IL, am Memorial Sloan Kettering Cancer [...] k Wissenschaftlicher Werdegang (Auswahl) 1992 Habilitation für das Fach Humangenetik 1986 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Lore Zech, Karolinska Institut, Stockholm 1984 Promotion zum Dr. med. 1975-1982
und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutsche Forschungsgemeinschaft Europäische Kommission
neonatologischen Intensivmedizin. Nachwuchswissenschaftler erhalten DGP-Preis DGP-Forschungspreisträger im Bereich klinische Forschung mit ehem. (li) u. aktuellem DGP-Präsidenten (re) (v. l. n. r.: T. Welte [...] Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mukoviszidose Priorität. ...mehr Forschungsprojekt wird mit dem Eva Luise Köhler Forschungspreis ausgezeichnet Am Tag der Seltenen Erkrankungen 2013 hat Eva Luise Köhler [...] Ambulanzmitarbeiterin, Fr. Dr. Dittrich, den diesjährigen Christiane-Herzog-Forschungsförderpreis. Der Christiane Herzog Forschungsförderpreis gehört mit €50.000 zu den höchstdotierten Auszeichnungen für
25.01.2025 Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf Tage Lika Drakhlis ist am 25.01.2025 mit dem Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) für ihre Forschungsarbeit zum Thema „Complex
chkeiten mittels Lungenbildgebung durch Magnetresonanztomografie (MRT) sind Gegenstand aktiver Forschung und ein Spezialgebiet der Experimentellen Radiologie des Instituts für Diagnostische und Interv [...] Xenon-129) oder auf der Bildgebung von wasserstoffhaltigem Gewebe der Lunge basieren. Ziel unserer Forschung ist die klinische Translation dieser neuartigen Techniken, sodass diese in Zukunft allen Patienten [...] und unkomplizierte Methode zur Bestimmung regionaler Lungenfunktionsparameter dar. Die aktuelle Forschung beschäftigt sich mit der Etablierung neuer funktionaler Parameter und deren klinischer Translation