Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach völker. Es wurden 292 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Juliane Tetzlaff

Relevanz: 31%
 

von Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen in GKV-Daten für die Erwerbstätigen- und Allgemeinbevölkerung. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2024;67(5):555-63. https://doi

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 31%
 

ihrer Folgen eine große Herausforderung. Während initial bei fehlender Hintergrund-Immunität der Weltbevölkerung insbesondere die hohe Sterblichkeit in der Akutphase das führende Problem darstellte, zeigt sich

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 31%
 

Michael Weller). Förderung: Wilhelm Sander-Stiftung. Ausgewählte Publikationen: Weber CAM, Krönke N, Volk V, Auber B, Förster A, Trost D, Geffers R, Esmaeilzadeh M, Lalk M, Nabavi A, Samii A, Krauss JK, Feuerhake

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 31%
 

deutsche Hebamme im befreiten Osten“ – Geburtshilfe und Reichshebammengesetz als Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 29%
 

Schröder C [Hrsg.]: Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018. (Nationalsozialistische Volksgemeinschaft ; Band 7). S. 311-326 Lohff B [...] 20-23 Stoff H. Puristen und Bagatellisierer. Über den Zusammenhang von Verbraucherpolitik und Volksgesundheit in Westdeutschland in den 1950er Jahren. In: Bala C, Kleinschmidt C, Rick K, Schuldzinski W [Hrsg [...] Aufl. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2012. S. 137-142 Wolters C. „Gesellschaftsunwürdige Volksgenossen“ - Psychiatrisierung von Tuberkulosekranken im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 29%
 

e, Band 2, Kohlhammer, Stuttgart 2013, 150-161 Stoppe G, Bramesfeld A , Schwartz FW (Hrsg.): Volkskrankheit Depression: Bestandsaufnahme und Perspektiven, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2006 Beiträge

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 29%
 

Lehre (Verantwortlich) Medizinische Hochschule Hannover Studiengang Master of Science in Bevölkerungsgesundheit und Gesundheitswesen (Public Health), Modul Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 28%
 

Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von [...] Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Amelung). 2005 habilitierte er sich mit einer Arbeit über "Gesundheitsökonomische Evaluation bei [...] Rossol S (2021). Die Häufigkeit von diagnostizierten Fettlebererkrankungen (NAFLD) in der deutschen Bevölkerung – Eine Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten. Z Gastoenterol DOI 10.1055/a-1402-1263 Tomsic I

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 27%
 

betrifft und zu krankhaften Veränderungen an Gelenken und Sehnen führt. Betroffen sind 1-4 % der Bevölkerung in Deutschland. Am häufigsten erkranken Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Die genauen

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 27%
 

inschaft (DFG) • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) • Land Niedersachsen • Volkswagenstiftung • Wilhelm Sander-, Jöster-, Bartling Stiftung • Novartis Institute of Biomedical Research •

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen