umfasst Gehirn und Rückenmark. Bei der Multiplen Sklerose werden die Hüllschichten der Nervenzellen und auch Nervenzellen angegriffen und es entstehen lokale Entzündungen. Je nach Lokalisation können unte [...] beteiligt sein. Die Ursache ist nicht geklärt. Man findet jedoch eine Störung der T-Zellfunktion, sowie eine erhöhte B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten neurologischen Beteiligungen [...] (NMOSD) werden Erkrankungen zusammengefasst, bei denen die Nervenhüllschicht und Fortsätze der Nervenzellen der Sehnerven, des Rückenmarks aber auch des Gehirns (insbesondere des Hirnstamms) geschädigt
und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Ruf auf W2 Physiologie Dezember 2008 Berufung auf die W2-Schwerpunktprofessur "Physiologie" im Institut für Molekular- und Zellphysiologie der MHH [...] für die Kraftgenerierung. Habilitation Mai 2001 Habilitation im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Thema: Die Muskelkontraktion. Molekularphysiologische Aspekte [...] Institutsleitung Januar 2018 Übernahme der dauerhaften Leitung des Instituts für Molekular- und Zellphysiologie. Andere professionelle Aktivitäten seit 2002 Mitglied im Promotionsausschuss III/75 bzw. 3.6
experimentelle Doktorarbeit? Sie werden vertraut mit Methoden (z.B. Zell- und Gewebekultur von normalen Zellen und Tumorzellpopulationen, subzelluläre Fraktionierungen, PCR, Western Blot, Proteinbiochemie und [...] aktuelle theoretische Weiterbildung insbesondere auf dem Forschungsgebiet (z. Bsp.: Molekulare Zellbiologie, Tumorforschung)
typisierung 01 21.03.2025 Instand Hämatologie 11 - Stamm-Progenitorzellen (CD 34) 21.03.2025 RfB_Bodyfluid_BF.1.25_05.02.2025 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.1.25_08.03.2025 RfB_Bodyfluid_BF.2.25_09 [...] RfB_Bodyfluid_BF.1.24_07.02.2024 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.1.24_09.03.2024 RfB_Bodyfluid_BF.2.24_01.05.2024 RfB-Bodyfluid_BF.3.24_17.07.2024 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.2.24_21.09.2024 [...] RfB_Bodyfluid_BF.1.23_01.02.2023 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.1.23_11.03.2023 RfB_Bodyfluid_BF.2.23_17.05.2023 RfB_Bodyfluid_BF.3.23_19.07.2023 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.2.23_23.09.2023
en. In diesem Rahmen befasst sie sich vornehmlich mit neuen zellbasierten Therapieansätzen gegen refraktäre Viruserkrankungen nach Stammzell- und Organtransplantation. Frau Dr. Lamottke ist Mitglied der [...] Berlin unter Dr. Ria Baumgrass in einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Signaltransduktion von T-Zellen beschäftigte. Hier fertigte sie auch ihre im Rahmen des Biotechnologie-Studiums erforderliche D
hPD-L1-tg Zellen vor humanen Immunantworten nur teilweise geschützt sind. Wir erwarten, dass die durch Kombination beider Strategien erzeugten hPD-L1-positiven / SLA Klasse-I-negativen Zellen eine äußerst [...] wurde mit einem HRPO-gekoppelten Sekundärantikörper und durch Inkubation mit AEC nachgewiesen. Die Zellkerne sind mit Hämatoxylin gegengefärbt. Die Vergrößerung beträgt x 100. Hein, R., et al. Am J Transplant [...] Nov 15. doi: 10.1111/ajt. Ziel dieses Projekts ist es, Bedingungen zu etablieren, die in humanen Immunzellen starke inhibitorische und schwache stimulatorische Signale auslösen, wenn sie mit porzinen Geweben
Regelwerke für Zelltherapeutika Die Zelltherapeutika des ITT unterliegen den folgenden rechtlichen Grundlagen: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln ( Arzneimittelgesetz - AMG ) Gesetz zur Regelung [...] zur Transplantationsmedizin Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen Richtlinie zur
Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekularen Grundlagen pathobiochemischer Vorgänge auf zellulärer und systemischer [...] zugehöriger Krankheitsbilder wiederzugeben. Dieses Wissen versetzt sie in die Lage biochemische und zellbiologische Methoden zur Analyse pathobiochemischer Prozesse anzuwenden und Versuchsergebnisse zu analysieren
Rahmen der Knochenmarktransplantation, häufig auch nach schweren Unfällen. Sie können mit einem Zellseparator (Thrombozytapherese) aus dem Blut eines gesunden Spenders gewonnen werden. Ablauf der Thrombo [...] den Mittels (Citrat), welches Calcium bindet, durch ein steriles Einwegschlauchsystem in den Zellseparator geleitet, in dem eine Zentrifuge mit einem Zentrifugeneinsatz aus Kunststoff rotiert. In der [...] Stunden. Da nur Einmalartikel verwendet werden, ist eine Übertragung von Krankheiten durch die Zellseparation nicht möglich. Unsere Öffnungszeiten So finden Sie uns
s durch (funktionalisierte) Endothelzellen, abgeleitet aus humanen induzierbaren pluripotenten Stammzellen in einem ex vivo Lungenperfusions-System (EVLP). Dieser zelluläre ex vivo Therapieansatz wird [...] Ricke-Hoch Klinik für Kardiologie und Angiologie Teilprojekt 6 Ex vivo Zelltherapie der PAH mittels hiPSC abgeleiteter Endothelzellen im SuNx-Rattenmodell und Etablierung eines organspezifischen BMPR2-K [...] KFO311 Copyright: B:SiGN Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat bei ihrer Begutachtung die exzellenten Ergebnisse unserer Klinischen Forschungsgruppe (KFO) 311 hervorgehoben und fördert unsere Arbeit