Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2109 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 91%
 

Lehre Sehr geehrte Studentinnen und Studenten Die Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende [...] spannende und ausgesprochen vielfältige chirurgische Fach der Plastischen-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie heranführen. Wir möchten dies mit einer patientennahen Vorlesung und der Einbindung der [...] Ihr PJ-Seminar freigestellt. Wahlpflichtfach Wundmanagement Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie bietet den studierenden das Wahlpflichtfach - Wundmanagement an.

Allgemeine Inhalte

Laser-Sprechstunde/Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 91%
 

Lasertherapie, Photodynamische Therapie und Kryochirurgie Erkrankungen und Behandlungsspektrum Nävus flammeus Hämangiom, Spider-Nävus & Teleangiektasien Rosazea Grad 1-2 Narben und Keloide aktinische Keratosen [...] gutartige Neubildungen der Haut. Zum Einsatz kommen moderne Laser , die eine gezielte und schnelle Behandlung erlauben. Unserer Klinik verfügt über einen gepulsten Farbstofflaser und einen franktionierten [...] Tageslicht-PDT und die konventionelle PDT zur Verfügung. Die Kryochirurgie wird zur leitliniengerechten Behandlung von hypertrophen Narben und Keloide eingesetzt.

Allgemeine Inhalte

Innovationen

Relevanz: 91%
 

Innovationen in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Re [...] Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im Labor) [...] erforscht. Zukünftig könnten größere Defekte mittels in vitro (im Labor) gezüchteter Transplantate behandelt, die Wundheilung verbessert und die Bildung von Narben verhindert werden. Ein weiteres Themenfeld

Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 91%
 

vorliegen, bitten wir, Ihre/Ihren behandelnde/n Ärzt*in mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte bringen Sie zur stationären Aufnahme alle Vorunterlagen aus ärztlichen Vorbehandlungen mit. Sollten MRT-Aufnahmen oder [...] (33IOS) und die Intensivstation. Zu den Stationen: 33IOS 35 43 45 48 Stroke Unit Intensivstation Wir behandeln das gesamte Spektrum der Neurologie auf universitärem Niveau. Besondere klinische Schwerpunkte haben [...] Ihr Zimmer und Bett zuweisen, so wie ein erstes Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Die/der Sie behandelnde Stationsärzt*in wird am frühen Nachmittag mit Ihnen ein ausführliches Aufnahmegespräch führen.

Allgemeine Inhalte

Wahlfächer

Relevanz: 91%
 

gesamte Behandlungsteam haben, müssen im Team bewältigt werden. Durch Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Geburtshilfe, Anästhesie und Pädiatrie sollen die verschiedensten Behandlungskonzepte und deren [...] Wissen vernetzen, um zu einer sicheren und fachgerechten anästhesiologischen Versorgung beizutragen. Anhand eines interaktiven Fallbeispiels erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr anatomisches Wissen am Präparat [...] der Indikationen und Kontraindikationen und Durchführung einer Regionalanästhesie. Ferner werden anhand von Fallbeispielen spezifische Inhalte der einzelnen operativen Fächer erarbeitet. Besonderer Wert

Allgemeine Inhalte

Das Zentrum damals und heute

Relevanz: 91%
 

über den Eingriff hinweg als Bridge to Recovery in der Intensivbehandlung fort. Solche Innovationen, in Hannover inauguriert, haben in der Behandlung des präterminalen und terminalen Organversagens weltweit [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist ein Zentrum der klinischen Maximalversorgung. Wir behandeln deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus die schwierigsten Patienten und verantworten eine [...] eine optimale regionale Versorgung. Wir sind verantwortlich für den gesamten Behandlungsverlauf unserer Patienten, von der Indikation zur Operation, über den Eingriff hinaus in der gesamten postoperativen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2006

Relevanz: 91%
 

Krebs noch enger zusammen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) stärkt ihre Kompetenz in der Behandlung von Krebserkrankungen weiter: Unter Federführung der Neurochirurgischen Klinik von Direktor Professor [...] An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese Menschen brauchen eine ganz besondere, interdisziplinär abgestimmte [...] Nakamura, Sprecher des Tumorboards ZNS, fasst die Vorteile für die Patienten zusammen. "Die Behandlungsdauer wird verkürzt, weil wir die einzelnen Phasen besser verschränken können." Zudem werde die Therapie

Allgemeine Inhalte

Plattenepithelkarzinom Tumorstammzelle Angiogenese Forschung Behandlung Epithelzelle Tumorwachstum

Relevanz: 91%
 

während der letzten Jahrzehnte nur wenig. Neben der klassischen chirurgischen Therapie hat sich die Behandlung durch den klinischen Einsatz neuartiger Medikamente vielversprechend weiterentwickelt, wie bei [...] zu einer Hemmung der Angiogenese - also das Wachstum neuer Blutgefäße zum Tumor - führen. Behandlungsmethoden auf Basis einer anti-angiogenetischen Therapie stellen erfolgsversprechende Ansatzpunkte zur [...] Selbsterneuerung oder die Expression von Stammzellfaktoren) von den Übrigen unterscheiden. Das Vorhandensein von Tumorstammzellen ist mit einer schlechteren Prognose bei verschiedenen Tumoren verbunden.

Allgemeine Inhalte

Trainingsvideos

Relevanz: 91%
 

kleine Hilfsmittel genutzt werden, die jeder zuhause finden kann (Wasserflaschen, einen Besenstiel, Handtücher oder einen Stuhl). So muss niemand auf sein regelmäßiges Training verzichten und kann an jedem [...] Training im Sitzen Training mit kleinen Wasserflaschen Training mit einem Besenstiel Training mit einem Handtuch Training für den Oberkörper (Sitz/ Stand) Training für den Oberkörper II Training für den Oberkörper [...] Flaschen/ Hanteln Training für den Unterkörper (Sitz/ Stand) Training für den Unterkörper II mit Handtuch und Matte Gesunder Rücken Bewegliche Halswirbelsäule Sturzprophylaxe Theraband 1 Theraband 2 Übungen

Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 91%
 

ist es, die Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren. Betroffene mit akuter myeloischer Leukämie sollen damit schneller erkannt und behandelt werden. Der Wissenschaftliche Beirat [...] Hochrisikopatienten früher zu identifizieren und entsprechend zu behandeln. Es ist unser Ziel, diese Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren.“ Mit dem José Carreras Best Paper

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen