Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2941 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 53%
 

G, Engkasan JP, Francisco GE, Gutenbrunner C, Hasnan N, Lains J, Yusof YM, Negrini S, Omar Z, Battistella LR, Sowa G, Stem H, Bickenbach J, EARM, ISPRM. Advancing Academic Capacity in Physical and Reh [...] Schiller J, Bökel A, Gutenbrunner C, Lemhöfer C. Geschlechtersensible Untersuchung der persönlichen Einstellungen und Erwartungen gegenüber einer Anschlussrehabilitation. Phys Med Rehab Kurort 2022; DOI: https://doi [...] https://doi.org/10.1055/a-1714-9200 Ranker A, Behr-Eggers E. Elektrotherapeutische Stellatumblockade bei einer Patientin mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom der oberen Extremität. Schmerz 2022; DOI:

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 53%
 

Methoden, speziell Ethnografie und Einzelinterviews Qualitative Inhaltsanalyse und Grounded Theory Schnittstellen zwischen Gesundheits- und Sozialtheorie Digitalisierung von Pflege Evaluations- und Implemen [...] Klawunn R , Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen. Präv Gesundheitsf 19, 449–451 (2024). doi [...] Pflegetechnik im Stationsalltag auf Basis des Resonanzkonzeptes (08.09.2022) Klawunn R (2022). Vorstellung des Herausgeberbandes „Pflegeinnovationen“ auf der 5. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege (21.09

Allgemeine Inhalte

Tumorbiologie

Relevanz: 53%
 

d mittels in-vitro und in-vivo Experimenten untersucht. So soll eine innovative Strategie zur Herstellung und Anwendung von theranostischen Agenzien entwickelt werden, um die aktuelle Problematik der geringen

Allgemeine Inhalte

DRUG DELIVERY SYSTEM UND TARGET-ASSOZIIERTE ZYTOSTATIKAFORMULIERUNG

Relevanz: 53%
 

sekundären Metastasierung einer bösartigen Grunderkrankung in die Pleura, oftmals keine oder kaum zufriedenstellende Tumorkontrolle durch eine systemische Standard-Chemotherapie oder durch eine chirurgische

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 53%
 

vorgeschädigten Lunge Projektverantwortlicher: Prof. Dr. med. Lars Knudsen Eine künstliche Beatmung stellt oftmals eine lebensrettende Maßnahme dar. Sie ist jedoch auch mit mechanischem Stress der Lunge

Allgemeine Inhalte

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Relevanz: 53%
 

Öffentlichkeitsarbeit Stefan Zorn, Leiter Telefon 0511 / 532-6772, Fax 0511 / 532-385 pressestelle(at)mh-hannover.de Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Informationen aus der MHH unter www.mh-hannover

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 53%
 

Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die Gesundheit stellen Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und Kreisla

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 53%
 

verschiedenen Themen aus dem Bereich der Suchtmedizin. In diesem Kontext bearbeiten wir sowohl Fragestellungen zur Neurobiologie als auch zu sozialen Auswirkungen der verschiedenen Abhängigkeitserkrankung

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 53%
 

Grote-Koska, EuSpLM Telefon: 0511 532 3862 email: grote-koska.denis@mh-hannover.de A. Staaden, M.Sc. (Stellvertr. Leiterin) Telefon: 0511 532 2521 email: staaden.antje@mh-hannover.de Finanzierung: DGKL-RfB A

Allgemeine Inhalte

Karolin Nettelrodt

Relevanz: 53%
 

2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm der MHH 2017 – 2020: Angestellte Ergotherapeutin in Praxen in Hannover und Braunschweig Ausbildung 2020 – 2022: Master of Science

  • «
  • …
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen