(0)511 532-8115 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Sekretariat +49 (0)511 532-4115 +49 (0)511 532-4130 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Jörg [...] Jörg Schiller Oberarzt +49 (0)511 532-4127 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Christoph Korallus Funktionsoberarzt Prof. Dr. med. Matthias Fink Facharzt
Gesundheitswesen. Diese Themen untersucht Malte Klemmt primär in allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Settings sowie in der medizinischen Rehabilitation und stationären Langzeiteinrichtungen. Nähere [...] Malte Klemmt ist seit Januar 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin im Team der Schwerpunktprofessur für Versorgungsforschung in den Bereichen Forschung [...] Thema der Autonomie von Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf die medizinisch-pflegerische Vorausplanung. Forschungsthemen von Malte Klemmt sind: Patientenorientierung, Patientenautonomie
Satzung der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover Gültig ab dem 05. Dezember 2024 § 1 Ethikkommission Die Medizinische Hochschule Hannover errichtet nach § 10 des Kammergesetzes für die [...] Ethikkommission hat die Aufgabe, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Mitglieder des Lehrkörpers der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der geltenden Gesetze über die [...] haben den Verantwortungsbereich der Medizinischen Hochschule Hannover berührt. Für Anträge von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover ist die Ethikkommission
Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie), Kinderlungenärztin und Allergologin. Anna-Maria Dittrich studierte in Berlin (Charité-Universitätsmedizin zu Berlin), Lausanne (Centre Hospitalier [...] Kinderlungenärztin erfolgte in der Abteilung für Pädiatrie m.S. Pneumologie und Immunologie, Charité-Universitätsmedizin, Berlin, Prof. Ulrich Wahn und in der Abteilung für päd. Pneumologie, Allergologie und [...] Oberärztin in der Abteilung von Prof. Gesine Hansen den pädiatrischen Mukoviszidosebereich der Medizinischen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Tätigkeit Dr. Dittrichs Forschungsschwerpunkt ist die
Biotechnologie (Dipl. Ing.) an der Technischen Universität Berlin und anschließend Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Approbation erlangte sie im Jahr 2010. Anschließend trat sie eine [...] e und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover an. Zur Facharztausbildung durchlief Frau Dr. Lamottke von 2012 bis 2015 den „Common Trunk“ der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover [...] von 2007 bis 2009 unter Prof. Dr. Orhan Sezer an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité Campus Mitte) entstand, untersuchte
Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 01/2024 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med.M. Schmelzle Facharzt, Medizinische Hochschule Hannover [...] Facharzt, Medizinische Hochschule Hannover 12/2020 - 09/2022 Klinik für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule [...] Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover 09/2014 - 02/2017 Klinik für Unfallchirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. C.
"Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin". Anschrift: Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover [...] Abteilung. Die Institutsbibliothek umfasst ca. 15.000 Bände mit Schwerpunkten in Medizingeschichte, Ethik, Philosophiegeschichte, Medizin im "Dritten Reich", Public Health, Hausväter- und Hausmütterliteratur des [...] Über das Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Seit 1988 eigenständiges Institut aufgrund der langjährigen Initiative des ersten Rektors der MHH Prof. Dr. Fritz Hartmann.
Philosophie der Medizin der MHH veranstalteten Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" geht es diesmal um das Thema der geschlechtlichen Vielfalt. Nicht nur im Alltag, sondern auch in der Medizin selbst hält [...] Eine Handvoll Chromosomen. Medizin und die Vielfalt des (biologischen) Geschlechts Vorträge im Sommersemester 2022 aus der Reihe "Philosophie und Medizin" In der gemeinsam vom AStA und dem Institut für [...] eindeutig unterscheidbare Männer und Frauen. Diese Überzeugung ist aber weder im Alltag noch in der Medizin haltbar. In der Vortragsreihe soll aus unterschiedlicher Perspektive gezeigt werden, wie diese Ordnung
und Pädiatrische Intensivmedizin Unser Psychosoziales Team Unser Psychosoziales Team ist in die Behandlung unsere Patienten eingebunden, wann immer das nötig ist. Neben der medizinisch indizierten Versorgung [...] mh-hannover.de Dr. Univ TR Nilgün Kimil Elternberatung Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 [...] zum Betreuungsangebot Anne Nissen Kunsttherapeutin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511
Geschichte und Philosophie der Medizin Promovendin Lina Stünkel Arbeitstitel der Dissertation Eponyme in der Medizin – Benennung, Verwendung und Problematisierung Abstract In der Medizin wurden u. a. Krankheiten [...] bestimmte Eponyme derzeit in die medizinische Ausbildung eingeht und ob es eine innerklinische Auseinandersetzung gibt. Eine wichtige Rolle spielen dabei medizinische Fachgesellschaften und Fachzeitschriften [...] Krankheiten, Zellen, medizinischen Tests nach Wissenschaftlern bezeichnet, die diese anatomischen oder klinischen Phänomene entdeckt oder zuerst beschrieben haben. Diese Bezeichnungen werden Eponyme genannt. Ethisch