ement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bibliotheksregalen der Klassifikationsstelle „LB“ (generell wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Promovieren) [...] Publizieren Wissenschaftliche Erkenntnisse wollen geteilt, bewertet, ggf. weiterentwickelt, zusammengeführt und angewendet werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre V [...] finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema
Dr. Leonie Knebel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Alexandra Sikora, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ralf Stegmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fiona Starke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich [...] um Über- aber auch Unterforderung zu vermeiden. Oft ist die stufenweise Wiedereingliederung ein guter Weg, um eine Balance zwischen Arbeit, Privatleben und Gesundheit zu finden oder aufrecht zu erhalten [...] Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. Uwe Gerecke Präsidiumsmitglied und wissenschaftlicher Leiter des VDBW VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Michael Wenninghoff G
Julia Graßhoff Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: (0511) 532 - 9310 Fax: (0511) 532 - 4214 grasshoff.julia @ mh-hannover.de Qualifikationen Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie, Leuphana Universität [...] Psychologin in psychotherapeutischer Ambulanz Dr. Rüdiger Retzlaff Heidelberg Seit 05/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Forschungseinheit [...] Medizinische Soziologie Seit 05/2025 Psychologische Psychotherapeutin in der Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis „Freiraum“ Berlin Arbeitsschwerpunkte Kognitives Altern Genderunterschiede in der psychischen
Erkrankungen legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Kooperation und auf eine wissenschaftliche Grundlage unserer Therapie. Unser Patientenkollektiv umfasst Kleinkinder bis Senioren, entsprechend [...] Zugriff auf modernste Diagnostik erhalten. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Vertrauen gewinnen und eine gute Zusammenarbeit etablieren können. Organisatorische Fakten Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklinik,
des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zu Transparenz grundsätzlich für alle Forschungsvorhaben verpflichtet. Mit kontinuierlichen und gut zugänglichen Informationen will die MHH
nationalsozialistischen Deutschland ist zwar vergleichsweise gut erforscht. Zur Bewältigung der Kriegsfolgen gibt es noch keine wissenschaftlichen Publikationen, die sich spezifisch diesem Zeitraum und dieser
aktuell am AMBC untersucht. Die Gewinnung ist für die Tiere nicht schmerzhaft oder schädlich. Wissenschaftliche Studien sind grundsätzlich so angelegt, dass unsere Tiere dafür nicht ihr Leben lassen oder [...] wir im Rahmen verschiedener Projekte Alternativen zu Versuchen am Tier und setzen diese im wissenschaftlichen Alltag bereits ein. Unser besonderes Anliegen ist die Förderung des translationalen Forsch [...] Mutschmann F (2013) Amputation und Regeneration von Gliedmaßen beim Axolotl (Ambystoma mexicanum) Kleintierpraxis 58(10),505–511. Strauß S, Ziegler T, Allmeling C, Reimers K, Frank-Klein N, Seuntjens R, Vogt
Research.com für alle wichtigen Wissenschaftsdisziplinen veröffentlicht. Das Ranking basiert ausschließlich auf der Reputation (Anzahl einflussreicher wissenschaftlicher Artikel, Konferenzen und Zitationen) [...] Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun auch von der Stern Klinikliste ausgezeichnet in guten Händen. So liegt die MHH in den Jahren 2024/2025 auf Platz 20 [...] häufig zitierter Artikel während des letzten Jahrzehnts widerspiegelt. Die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Publikationen ergab, dassein Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover zu diesen
Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussion ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht [...] und Prof. Dr. Ingo Just (v.l.) © Tom Figiel/ MHH, Theresa Karg, Tom Figiel/ MHH Engagement und Praxiserfahrung – die studentische Poliklinik der MHH 6. September 2023 2019 wurde aus einer studentischen Idee [...] Gespräch mit Moderator Matthias Xaver Schlönvogt (Medizinstudent MHH). Freuen Sie sich auf wissenschaftliche Informationen und interessante Anekdoten, die nicht nur bei Musiker*innen und Mediziner*innen
(Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen). Laufzeit: 2023-2025. Fördersumme: 178.000 € CORE-Förderung des Transplantationszentrums der MHH (Ministerium für Wissenschaft und Kultur des [...] (cand.Dr.med) Lorenz Jahn (cand.Dr.med) Erik Figura (cand. Dr.med) Michaela Beese (Technician) Wissenschaftliches Profil Erkrankungen der Niere stellen die Gesellschaft nach wie vor vor sehr große Herausf [...] gekennzeichnet sind durch ein komplexes Wechselspiel einer Vielzahl verschiedener Zelltypen und 3. dass gute Modellsysteme, um die Vorgänge in der menschlichen Niere zu modellieren z.T. schwer verfügbar sind