m Level 1 Im Perinatalzentrum arbeiten Fachleute aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie und Pflege eng zusammen: Halina Huppertz, Professor von Kaisenberg, Manuela Welschhoff, Professorin Corinna [...] d, zwischen den Oberärzten der Fachbereiche genauso gut wie zwischen der Ärzteschaft und den Pflegekräften sowie den Hebammen. Die MHH ist das zweitgrößte Level-1-Perinatalzentrum in Niedersachsen. Dort [...] Dach Im Perinatalzentrum Level 1 arbeiten Fachleute aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Pflege und weiteren Fachabteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover eng zusammen. zum Perinatalzentrum
ch" . WEP - Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege (2010 - 2013) Das Programm WEP – Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege startete 2010 und wurde bis 2013 aus Mitteln des Europäischen [...] nach oben!" statt. "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" (2013) Hier finden Sie die Broschüre der Tagung "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" vom 17. April 2013. Migrantinnen [...] Durchlauf wurde das Programm als WEP 2.0 durch die MHH finanziert. Das Programm richtete sich an Pflegekräfte in Elternzeit und in familienbedingten Sonderurlauben, die an ihren Arbeitsplatz in der MHH z
Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_23-1 Sgraja [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 1-15. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_85-1
Schacht , Dr. med. Katja Leonhard, Dr. med. Dorothea Wieczorek Webseite der Pflege der Station 31: Für Infomationen zur Pflege auf der Station 31 klicken Sie bitte hier. Kontaktinformationen: Informationen
Patientenversorgung werden aus juristischer Sicht erläutert. Risiko- und Haftungsrelevante Themen in der Pflege 27. Juni 2007 / 09:00 - 12:00 Uhr / Gebäude K05, Hörsaal Radiologie / Medizinische Hochschule Hannover [...] - Trau Dich - Frau Sarafina Skelo Schülerprojekt - "Forschungsbasierte Qualitätssicherung in der Pflege" Frau Anke Beate Steffen Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung - Prozesssteuerung durch [...] Verbindung mit haftungsrechtlichen Aspekten Frau Iris Meyenburg-Altwarg Haftungsrechtliche Probleme der Pflege aus anwaltlicher Sicht RA Herr Dr. Max Middendorf Risiko -und Haftungsrelevante Themen in der Pa
mitzubringen: Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster Hilfe: Krankenpflegedienstzeugnisse bzw. Erste-Hilfe-Bescheinigung im Original und/oder bei [...] für PJ) an. Sie können das Angebot nutzen, um frühzeitig Ihre Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienste und Famulaturen nach ÄApprO anerkennen zu lassen. Der Sprechtag findet statt am Mittwoch,
zur/zum Anästhesietechnische:n Assistent:in oder zur/zum Pflegefachfrau/-mann, idealerweise mit (langjähriger) Erfahrung in der Anästhesiepflege bzw. Fachweiterbildung Anästhesie. Bewerbungen gerne per [...] ATA Anästhesietechnische Assistentin (w/d/m) / GuK (w/d/m) Anästhesiepflege Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist
Unterstützung eines Pflegedienstes zu Hause versorgt werden [Quelle: www.it.nrw/205-prozent-mehr-pflegebeduerftige-nrw-93673 ]. Um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten, haben pflegende Angehörige seit [...] Rahmen des Landesförderplans Alter und Pflege zu 100 % finanzierte Maßnahme „Zeit und Erholung für pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen – Kurberatung für pflegende Angehörige“ wird ein flächendeckendes [...] von Familien, zur Gesundheit von pflegenden Angehörigen und zum Qualitätsmanagement durch. Kooperationspartner sind Mutter-/Vater-Kind-Kliniken, Kliniken für pflegende Angehörige, Kurberatungs- und Ve
.de Arzneimittelinformation Die Apotheker der Zentralapotheke sind Ansprechpartner für Ärzte, Pflegekräfte und andere Beschäftigte der MHH zu sämtlichen arzneimittelspezifischen Anfragen. Hierzu gehören [...] n nach der Zulassung eines Arzneimittels. So informiert die Zentralapotheke laufend Ärzte und Pflegekräfte über bekannt gewordene, mit der Anwendung eines Arzneimittels verbundene unerwünschte Arzneim [...] Betreuung arbeiten Stationsapotheker:innen im interprofessionellen Team auf Station mit Ärzten und Pflegekräften Zu den Aufgaben der Abteilung gehören: Überprüfung der aktuellen Medikation eines Patienten auf
aktuellen Fällen mit klinischer Relevanz und Konsequenz für unsere Standards. Zielgruppe: Ärzte und Pflegende (intern) Zeit: 4 mal pro Jahr, Termine werden per Mail mitgeteilt Ort: Seminarraum im PFZ (MHH, [...] mit praktischen Übungen und Seminaren. Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten. Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Interessierte (intern und extern) Zeit: Am 3. Mittwochnachmittag im Monat, 14:00-18:00 Uhr Ort: [...] Workshop zur Umsetzung einer sicheren parenteralen Therapie. Zielgruppe: Ärzte, Apotheker und Pflegende (extern und intern) Zeit: 4-6mal pro Jahr, Termin-bekanntgabe rechtzeitig hier Ort: Siehe Flyer