Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach store. Es wurden 563 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für Erkrankungen des Knochenstoffwechsels und Mineralhaushalts

Relevanz: 70%
 

Nierenerkrankung haben und unter Problemen des Skelettsystems (z.B. Knochenbrüche, -schmerzen) oder Störungen des Knochenmineralhaushalts leiden. Krankheiten/Diagnostik/Therapie insbesondere Osteoporose, N

Allgemeine Inhalte

Tierexperimentelle Methoden

Relevanz: 70%
 

neuropsychiatrische Erkrankungen Intrakranielles Gliom-Modell Entwicklungsbiologische Modelle zu Störungen der neuronalen Entwicklung nach neurochirurgischen Eingriffen zur Entfernung von Mittelhirntumoren

Allgemeine Inhalte

Fachärztinnen und Fachärzte

Relevanz: 70%
 

Innere Medizin und Gastroenterologie, Ansprechpartnerin Ösophagus/Reflux/Dysphagie (eosinophile, Motilitätstörungen) Dr. med. Antoaneta Angelova Markova Fachärztin markova.antoaneta @ mh-hannover.de Innere Medizin

Allgemeine Inhalte

Klinik für Hämatologie - Medizinische Hochschule Hannover

Relevanz: 70%
 

systemischen Krebserkrankungen, mit gutartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems sowie Gerinnungsstörungen. Zudem werden alle Formen der Zell- und Immuntherapie (inklusive der allogenen Stammzelltr

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 70%
 

Kinderklinik an den onkologischen Hintergrunddienst bzw. die Notaufnahme der Kinderklinik oder bei Gerinnungsstörungen an die Diensthabenden des Hämophiliezentrums. Telefon +49 511 532-3220 (Pforte der Kinderklinik)

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 70%
 

Klietz, MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie © Dr. Anna-Lena Boeck Wie eine Schlafstörung die Parkinson-Erkrankung entlarven kann 5. Juni 2024 Morbus Parkinson ist nach der Alzheimer-Demenz [...] möglichst frühe Diagnose. MHH-Forscher:innen untersuchen derzeit eines der frühen Warnzeichen: ein gestörtes Schlafverhalten in der REM-Phase, in der Betroffene um sich schlagen, schreien oder sich vermehrt [...] Neurologie und klinische Neurophysiologie) stellt das Forschungsprojekt vor, und erklärt, wie die Schlafstörung diagnostiziert wird und welche Möglichkeiten der Behandlung es in diesem ersten Stadium der P

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.04.09

Relevanz: 69%
 

uns, dass wir mit Herrn PD Dr. Philipp Enghard einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Elektrolytstörungen als Referenten zum Thema Therapiestrategien bei Hypernatriämie gewinnen konnten. Herr PD Dr

Allgemeine Inhalte

C. Stoetzer

Relevanz: 69%
 

„Die Relevanz spannungsgesteuerter Natriumkanäle für die Generierung medikamenteninduzierter Herzrhythmusstörungen.“ Während seiner Tätigkeit an der MHH wurde Carsten Stoetzer in allen Bereichen der Anäst

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 69%
 

morphologischen Darstellung der Innenohrstrukturen, insbesondere bei angeborenen und erworbenen Hörstörungen. Die technischen Entwicklungen in der Magnetresonanztomographie bieten die Möglichkeit zunehmend

Allgemeine Inhalte

Narkose- und Intensiv-EEG

Relevanz: 69%
 

diagnostische Nutzung im Hinblick auf epilepsietypische Aktivität und umschriebene zerebrale Funktionsstörungen. Ziele der Arbeitsgruppe sind die Optimierung der Narkoseüberwachung und der Intensivtherapie

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen