Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach transplantation. Es wurden 543 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Dezellularisierte humane Klappen an Aortenposition

Relevanz: 69%
 

Pulmonalklappe“, erklärt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und Koordinator von ARISE. Dezellularisierte „Homografts“ sind m

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 69%
 

SFB738-Projekt A8 - "Prevention of acute Graft-versus-Host Disease after allogeneic Stem Cell Transplantation by molecular targeting of anti-apoptotic proteins in activated donor T cells" Kooperation mit

Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 69%
 

Arbeit „Measurable residual disease monitoring by NGS before allogeneic hematopoietic cell transplantation in AML“ mit dem José-Carreras Preis. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und steht den Forschern

Allgemeine Inhalte

Priv.-Doz. Dr. med. Nicolaus Schwerk

Relevanz: 69%
 

in leitender Position tätig. Er war 6 Jahre der Präsident der "International Pediatric Lung Transplantation Collaborative". Seit 2012 arbeitet er im geschäftsführenden Vorstand der Gesellschaft für Pä

Allgemeine Inhalte

200527_BMBF_Gruh

Relevanz: 69%
 

„3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche

Allgemeine Inhalte

Formulare des CTC

Relevanz: 69%
 

Ihre Patienten hergestellter Präparate sowie die Auslieferung von ausgewählten Präparaten zur Transplantation bzw. Infusion verbindlich anfordern bzw. beauftragen. Bitte füllen Sie unbedingt vor Beginn einer

Allgemeine Inhalte

Spenden - Fördern - Helfen

Relevanz: 69%
 

sowie klinische Forschung. Die Schwerpunkte liegen für uns dabei vor allem auf dem Gebiet der Transplantation und der Onkologie. Das vorrangige Ziel besteht in beiden Gebieten in der konsequenten Weiter

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 69%
 

terieller Hypertonie (PAH) stellt eine Lungen-Transplantation gelegentlich die einzige verbleibende Therapieoption dar. Nach einer Lungen-Transplantation besteht allerdings ein substantielles Risiko für [...] COVID-19 Erkrankung und ihrer Spätfolgen sowie die Pathophysiologie von Veränderungen nach Lungen-Transplantation. Die AG Lungenforschung zeichnet sich durch eine nationale und internationale Vernetzung mit [...] is in Covid-19. N Engl J Med. 2020 Jul 9;383(2):120-128. doi: 10.1056/NEJMoa2015432. Lungen-Transplantation Im End-Stadium verschiedener Lungenerkrankungen, wie z.B. zystischer Fibrose (CF), Lungenfibrose

Allgemeine Inhalte

Year 2019

Relevanz: 69%
 

Final exam November 2024 Greta Meyer GERMANY Supervisor: Prof. Dr. Christine Falk, Institute of Transplantation Immunology Project: Modulation of T and NK cell responses by recombinant NKG2DL expressing human [...] Department of Pediatric Pneumology and Institute of Experimental Hematology Project: Pulmonary transplantation of macrophages as a cell-based therapy to treat chronic infections in the cystic fibrosis lung

Allgemeine Inhalte

Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 69%
 

Technologien für die immunologische und genetische Forschung. Publikationen (Highlights) Pulmonary Transplantation of human iPSC-derived Macrophages ameliorates Pulmonary Alveolar Proteinosis. Happle C, Lachmann [...] G, Hennig C, Skuljec J, Hansen G., J Allergy Clin Immunol 2018. 141: 685-696 e686. Pulmonary transplantation of macrophage progenitors as effective and long-lasting therapy for hereditary pulmonary alveolar

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen