im Mittelpunkt: Wie können Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile bietet der Nachsorgepass in Niedersachsen [...] Juni von 17 bis 20 Uhr Patientenveranstaltung in der Medizinischen Hochschule Hannover (vor der Corona Pandemie). Copyright: A. Junge/medjunge.de Stand: 14.06.2021 Im Februar 2021 wurde die Medizinische
sforschung, Wiesbaden) Ergebnisse der bundesweiten Studie „KiCo“ zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen (Dr. S. Thomas, Universität Hildesheim) 15 [...] – Ergebnisse der RessQu-Studie (C. Kirsch, Medizinische Hochschule Hannover) Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen von pflegenden Angehörigen – Ergebnisse der ZEPA-Studie (D. Leddin, Medizinische [...] Hannover) Gesundheit der Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie (S. de Wall, Medizinische Hochschule Hannover) 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr Perspektiven für
einmaliges Ereignis handeln möge. Doch ganz pünktlich zum Termin der sommerlichen Examensfeier ließ Corona sich leider nicht abschütteln. „Lange Zeit sah es so aus, als müssten wir auch diesen Termin aus [...] Begrüßung vor zumindest teilweise gefüllten Rängen mehr behagte als das Reden vor leeren Sitzreihen. Studiendekan Professor Ingo Just konnte leider nicht persönlich vor Ort sein, gratulierte jedoch den frisc [...] an der MHH, bevor MHH-Präsident Michael P. Manns nach einer kurzen Reminiszenz an seine eigene Studienzeit die Namen aller Absolventinnen und Absolventen verlas. Schönes Abschlussbild: Winkendes Publikum
ein Novum. Die beiden ließen in zahlreichen Anekdoten die sechs Studienjahre Revue passieren, hatten aber auch wehmütige Worte für die Corona-Jahre. Sie endeten mit dem Aufruf, zwei Punkte aus dem Genfer [...] MHH Der von Busse und Gröhl geäußerte Appell zur Selbstfürsorge klang auch in den Worten von Studiendekan Professor Dr. Ingo Just an. Er verband seine Glückwünsche an die neuen Kolleginnen und Kollegen [...] Piepenbrock, Vorstandsvorsitzender des MHH-Alumni e.V., erinnerte in seinem Grußwort an seine eigene Studienzeit in den 1968er Jahren, in der man akademische Feierlichkeiten bewusst abgelehnt habe. Inzwischen
Zahnmedizin sowie in der Studienkommission Zahnmedizin. Dabei standen für ihn die Verbesserung der Studienbedingungen und die Gewährleistung eines reibungslosen Studienablaufs im Mittelpunkt. Ganz besonders [...] auf und startete studienbegleitend am IMMM seine Doktorarbeit, in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie. Gleichzeitig engagiert sich Julian Ghani seit dem ersten Studienjahr hochschulpolitisch [...] blickt auf eine erfüllte Studienzeit zurück, die auch durch das Deutschlandstipendium geprägt wurde. Vier Jahre lang konnte er sich durch überdurchschnittliche Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement
Lunge schädigt 5/2020 Thema Wie das Coronavirus die Lunge schädigt Veröffentlichung https://corona.mhh.de/corona-news-aus-der-mhh#c22639 Die Originalpublikation ist online verfügbar auf der Seite des New [...] Alternative zur Spritze? Eisenmangel bei Herzschwäche: Kardiologie startet multizentrische ORION-HF-Studie Veröffentlichung MHH Info 2/2023 HIER den ganzen Artikel lesen Copyright: Karin Kaiser/MHH Mit r [...] Bewegung die Visursabwehr stärken 09/2021 Thema Mit Lärchenextrakt und Bewegung die Visursabwehr stärken Studie untersucht den Einfluss von Prostaglandin E2 auf das Immunsystem Veröffentlichung MHH Info 5/2021
bekommen, einen Festakt habe man im Sinne des damaligen politischen Klimas ohnehin abgelehnt. Auch Studiendekan Professor Ingo Just gratulierte den neuen Kolleginnen und Kollegen, wie er sie nun nennen dürfe [...] heiter-nachdenklichen Worten schilderte sie die Achterbahnfahrt des Studiums, erzählte vom Studium in Corona-Zeiten, ließ die Lernmarathons Revue passieren und dankte allen Beteiligten an der MHH, die immer
Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung im Modul "Psychologische und Soziologische Grundlagen" (2. Studienjahr Humanmedizin) Kleingruppen im Rahmen [...] A., Wilm, S., Wiese, B., Schneider, N., Bleidorn, J. & Krause, O. (2017): Studienprotokoll einer Cluster-randomisierten Studie zur Erforschung der angemessenen und sicheren Medikation bei Heimbewohnern [...] Rahmen des Propädeutikums "Schmerzen und Behinderung" sowie "Krebserkrankungen" (1. Studienjahr Humanmedizin) Arbeitsschwerpunkte Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in Mutter-/Vater-Kind-Kliniken
nicht nehmen, den neuen Kolleginnen und Kollegen die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. Studiendekan Professor Dr. Ingo Just würdigte in seiner Rede insbesondere die Unterstützung von Familie und [...] deutschlandweit Inspiration sei – nicht zuletzt durch die Entwicklung von innovativen Lehrformaten in der Corona-Zeit. Sie übereichte die Examensurkunden und beglückwünschte jede Absolventin und jeden Absolventen
freute sich gemeinsam mit ihrem Sohn, dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Piepenbrock (li.) und Studiendekan Prof. Dr. Just über den EM!L 2023. © Daniela Venzke 1. Juli 2023 Am Samstag feierten die Abso [...] zurück bis zur allerersten Ausgabe, die im Mai 1986 erschien. Wenn Sie also in den Artikeln Ihrer Studienzeit schmökern möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder nutzen Sie aus dem Campusnetz der MHH [...] Sie sich einfach bei uns! Der AStA bei seiner Klausurtagung (Copyright: Tanja Meltendorf) Ein Jahr Corona: Rückblick der Studierendenschaft 2. März 2021 Januar 2020: Nachdem in den Nachrichten nebenbei immer