Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diabetes. Es wurden 170 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nadine Fischbock

Relevanz: 83%
 

en mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Naef AN, Fischbock N , Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Adolescents with type 1 diabetes’ perspectives [...] Fischbock N , Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Digital interventions for adolescents with type 1 diabetes to promote health literacy? A qualitative study on physicians’ perspective in Germany. BMJ Public [...] Amelung VE (2023). Promoting Health Literacy through Digital Health among Adolescents with Type 1 Diabetes – Perspectives of Experts and Patients.. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10

Allgemeine Inhalte

Prävention

Relevanz: 83%
 

gefastet wird. Im Konsensuspapier der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wird daher auf [...] bzw. Adipositas, erhöhten Risiken für zahlreiche mit Übergewicht assoziierten Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen sowie der Entstehung von Zahnkaries hingewiesen [...] Adipositas Gesellschaft – Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Adipositas ) ( Startseite: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. ) ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Mit Bewegung in den

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit?

Relevanz: 82%
 

beruflichen Expositionsmaße, jedoch mit erheblichen Unterschieden zwischen den Berufsgruppen. Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis [...] 1186/s12889-024-18705-5. Diese Studie analysierte Unterschiede in der Prävalenz und den Trends von Typ-2-Diabetes zwischen neun Berufssektoren in Deutschland zwischen 2012 und 2019. Es zeigten sich deutliche U [...] en zwischen den Sektoren. Die Studie identifiziert vulnerable Berufssektoren hinsichtlich Typ-2-Diabetes und liefert somit relevante Erkenntnisse für beruflicher Unterschiede in der kardiometabolischen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 82%
 

type 2 diabetes and acute myocardial infarction? A secondary data analysis using statutory health insurance data with respect to socioeconomic status (2013) Kristina Kuhlmann : Prävalenz des Diabetes mellitus [...] Kreisstelle Mettmann (1999) Promotion zur / zum Dr. Public Health Batoul Safieddine: Die Entwicklung von Diabetes Typ 2 über die Zeit, seine Begleiterkrankungen und die Rolle von Prävention und medizinischer Behandlung [...] Morbiditätsexpansion oder dynamisches Gleichgewicht? Die Entwicklung der Morbidität am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 2 (2016) Maren Mylius: Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 81%
 

mechanisms of the inflammatory response in pancreatic beta cells in the context of type 1 and type 2 diabetes mellitus (T1DM/T2DM). Inflammation is involved in the regulation of physiological responses to a [...] molecular biology techniques in model cell lines (rat, mouse, human) as well as animal models of diabetes. Our aims are: Mechanisms of beta cell dysfunction and death in T1DM and T2DM Signal transduction

Allgemeine Inhalte

Ambulanz- und Privatsprechstunden

Relevanz: 81%
 

eit, der Sporteignung bei Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) und gesundheitlichen Risiken durchgeführt. Auch spezielle Fragestellungen wie Training [...] sowohl in Bezug auf sport-internistische (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) als auch sport-orthopädische, den Bewegungsapparat betreffende, Fragestellungen behandelt

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 81%
 

(CGM) systems among adolescents and young adults with type 1 diabetes – reduced burden, but little interest in data analysis. Journal of Diabetes Science and Technology 2022. doi: 10.1177/19322968221081216 [...] (3. Ed.) Lengerich, Pabst Science Publishers, 2019 Langsch R. Ernst G . Diabetes-Lesebuch. Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes. (2. überarbeitete Auflage). Lengerich, Pabst Science Publishers, 2018 [...] und Lungenkrankheiten 2022, 48, 556-562 Lange K, Ernst G , Kordonouri O, Danne T, Saßmann H. Typ-1-Diabetes im Jugendalter: Verantwortung übernehmen. Der Diabetologe 2022, 1: 1-6. https://doi.org/10.1007

Allgemeine Inhalte

Brustkrebsmonat Oktober 2024

Relevanz: 81%
 

, bestimmte Veränderungen des Brustdrüsengewebes, eine frühere Strahlentherapie des Brustkorbs, Diabetes mellitus Typ 2 sowie hormonelle Faktoren. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren zählen Alkoholkonsum [...] wenig Alkohol zu trinken, nicht zu rauchen, wenn möglich eine Hormonersatztherapie zu vermeiden, Diabetes mellitus Typ 2 durch gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle zu vermeiden oder eine bestehende

Allgemeine Inhalte

PsyDiaKHK_Beschreibung

Relevanz: 80%
 

PsyDiaKHK Allgemeine Informationen Projekttitel: Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen: Gesundheitliche Ungleichheit und Identifikation [...] Jelena Epping Projektmitarbeiterin : Lotte Mond Kurzbeschreibung Die Anzahl der Personen, die an Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) oder kardiovaskulären Erkrankungen leiden, nimmt stetig zu. Je nach Schweregrad

Allgemeine Inhalte

Morbikompression: Presseecho

Relevanz: 80%
 

.html ) Dezember 2017 : Interview mit Weightwatchers Impulse #02/2017: „Herzinfarktrisiko sinkt-Diabetes Typ 2 Zahlen steigen“ 23. September 2017 : Interview zum Projekt Morbiditätskompression, erschienen [...] gesund-werden-wir-alt.html ) 19. September 2017 , Ärzte Zeitung Online: „Weniger Infarkte, mehr Diabetes- Wie gesund werden wir alt?“ ( https://www.aerztezeitung.de/extras/druckansicht/?sid=943586&pid=933824

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen