Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Hannah Lang Dr. med. Janis Casper [...] von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der Hypertensiologie zu bearbeiten. Das Methodenspektrum umfasst [...] und retrospektiver Kohortenstudien (u.a. in Kooperation mit Frau. Prof.in A. Melk, Pädiatrische Nephrologie), die Auswertung von Sekundärdaten (Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen in Kooperation mit
Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) https://www.pathologie-dgp.de/ Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) https://www.dgfn.eu/ Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) https://www. [...] Datenwissenschaft Dr. med. Lina Neugebohren: 2021 Best Poster Award, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)
Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie, Infektiologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.
gesamte Gebiet der Nephrologie und Hypertensiologie. Auf der Station 28B der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der Nephrologie und Hypertensiologie [...] stationär. Die Stationen 28A, 28B und 32 sind Bereiche, in denen Patienten aus allen Gebieten der Nephrologie und der Hypertensiologie diagnostiziert und behandelt werden. Die Station 85 ist eine von Chirurgen [...] Die internistische IMC Station 13b umfasst 12 Betten und ist den Kliniken für Gastroenterologie, Nephrologie und Pneumologie des Zentrums Innere Medizin zugeordnet. Aufgabe der Station 13b ist die Überwachung
aktuell nicht stationär behandelt werden müssen, tagesstationär ihre Medikation. Ansprechpartnerin Nephrologie Dr. med. Vega Gödecke Kontakt Patienten, die zur Infusionsambulanz angemeldet werden sollen, können
von Eigennieren und Transplantatnieren akkurat zu sichern, um in enger Zusammenarbeit mit der Nephrologie eine optimierte Therapie zu ermöglichen. Häufig handelt es sich um seltene Erkrankungen. Diese
werden Patient:innen der Kliniken für Dermatologie, Gastroenterologie, Immunologie/Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie mit Infusionstherapien im ambulanten Setting betreut. Das versorgende
Damen und Herren, Nichts ist so stetig wie der Wandel! Dies gilt momentan insbesondere in der Nephrologie, erweitern sich hier doch gerade die Behandlungsoptionen zB. im Bereich der IgA Nephropathie oder
fizienz dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den KollegInnen der Nephrologie an der MHH, wird nach entsprechender Evaluation der Ursache für ein Nierenversagen sowie der E
die Warteliste und die Nachbetreuung sind nur in enger Kooperation mit unseren KollegInnen der Nephrologie, Gastroenterologie und Diabetologie möglich. Durch nationale und internationale Kooperationen sowie