Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wertes. Es wurden 983 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PSMA-Liganden Therapie

Relevanz: 93%
 

zu erzielen, sondern das Therapieziel besteht in einem Rückgang der Tumormasse, einem Sinken des PSA-Wertes und einer Linderung von Symptomen wie z. B. Schmerzen. Vergleiche zur Wirksamkeit der Therapie [...] Studienlage profitieren ca. zwei Drittel der behandelten Patienten von dieser Therapie (Absinken des PSA-Wertes). Wie läuft die Behandlung ab? Die Therapie wird stationär über einen venösen Zugang verabreicht [...] nach 2 Wochen und dann in vierwöchigen Abständen Blutbildkontrollen sowie eine Kontrolle weiterer Laborwerte erfolgen. Diese werden im Entlassungsbrief genau vorgegeben. Gibt es Nebenwirkungen? Die Therapie

Allgemeine Inhalte

Gyn-Uro-MSK-Team - Schwerpunkt Muskuloskelettale Radiologie

Relevanz: 93%
 

tion von MRT- und CT-Untersuchungen des Bewegungsapparats Stellenwert der CT und spezieller CT-Techniken für den Bewegungsapparat Stellenwert der MRT und einzelner MRT-Sequenzen für den Bewegungsapparat [...] n. Kenntnis der klinischen Fragestellungen und des Spektrums der Krankheitsbilder Kenntnis der Wertigkeit und Limitationen von bildgebenden Verfahren am Bewegungsapparat; Indikationsprüfung Grundkenntnisse [...] orthopädischen Behandlungsverfahren und der eingesetzten Implantate Kenntnisse der Indikationen, des Stellenwerts, des Ablaufs und der Komplikationen von Interventionen am Bewegungsapparat Selbstständige Durchführung

Allgemeine Inhalte

CardioLab

Relevanz: 93%
 

nationalen oder internationalen Mono- und Multizenter Studien auszuwerten. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der reinen Datenauswertung bis hin zur Schulung und Qualitätskontrolle der einzelnen Teams [...] des Late Enhancements, (b-d). Das CardioLab wurde geschaffen, um eine unabhängige Instanz für die Auswertung der Schnittbilddiagnostik des Herzens zu schaffen. Als eigenständige Einheit innerhalb der Abteilung [...] linken Ventrikels über quantitative Flussmessungen bis hin zur qualitativen / semiquantitativen Perfusionsauswertung und quantitativen Bestimmung des Late Enhancements. Verfügbarkeit Das CardioLab ist von Montag

Allgemeine Inhalte

Fettstoffwechselambulanz

Relevanz: 93%
 

persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen abschätzen und darauf basierend Ihren Zielwert für die Fettwerte festlegen. Dann erhalten Sie eine Therapieempfehlung und bei Bedarf auch ein Rezept. Falls [...] Spezialsprechstunde. Welche Fettstoffwechselstörungen behandeln wir? Wir behandeln Erhöhungen der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride, Lipoprotein a) sowie auch seltenere Fettstoffwechselstörungen. Für [...] läuft die Erstvorstellung in unserer Ambulanz ab? Bitte bringen Sie Ihre Vorbefunde bezüglich der Fettwerte und von kardiologischen Untersuchungen (EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck, Herzultraschall

Allgemeine Inhalte

Primäre humane Hepatozyten

Relevanz: 92%
 

die Erzeugung von In-vivo-Systemen ausgerichtet ist, die Infektionsstudien und die langfristige Bewertung antiviraler Arzneimittel ermöglichen. Team Dr. rer. nat. Katrin Splith Isolierung, Kultivierung [...] die Grundlagenforschung und für klinische Anwendungen benötigt. Darüber hinaus stellen sie ein wertvolles Werkzeug für die Pharmakotoxikologie dar. Der Bedarf an Hepatozyten steigt jedoch stetig, während [...] Ziel unseres Projektes ist es, alternative Quellen von Lebergewebe für die Isolierung qualitativ hochwertiger primärer humaner Hepatozyten zu untersuchen. Darüber hinaus sind wir an innovativen Konzepten

Allgemeine Inhalte

ALLPRAX

Relevanz: 92%
 

innen am Lebensende zu verbessern. Teilziele von ALLPRAX sind: die systematische Erfassung und Auswertung von hinderlichen und förderlichen Faktoren für die AAPV in Hausarztpraxen die Entwicklung eines [...] consensus study on measures for general practice in Germany. BMC Primary Care. 2022; 23: 12 (PubMed) Ewertowski H, Hesse AK, Schneider N, Stiel S. Allgemeine Palliativversorgung in der hausärztlichen Praxis: [...] finanzieller Rahmenbedingungen. Z Evidenz Fortbild Qual Gesundheitswes 2020; 149: 32-39. (PubMed) Ewertowski H, Tetzlaff F, Krause O, Eylers V, Schneider N, Stiel S. "Es ist eine meiner wichtigsten Aufgaben

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungsevaluation

Relevanz: 92%
 

e Evaluation und Kurzbewertung Uns ist bewusst, dass viele Studierende nicht für jedes Modul eine ausführliche Rückmeldung geben können oder wollen. Dafür haben wir die Kurzbewertung eingeführt, die neben [...] zwischen Lehrenden und Lernenden, der nicht nur der Optimierung von Inhalten dient, sondern auch ein wertvolles Signal für unsere gesamte Hochschule aussendet: Wir nehmen Kritik, Anregungen und Lob ernst und [...] Dozierende und die gesamte Universität gewinnt. Konstruktives Feedback zeichnet sich dadurch aus, wertschätzend aber klar Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. So entsteht eine Kultur des gemeinsamen Lernens

Allgemeine Inhalte

Machine Learning Arbeitsgruppe

Relevanz: 92%
 

welches es Ärzten ermöglicht diese komplexe Auswertung direkt mit den gewohnten klinischen Werkzeugen vorzunehmen. Wir konnten die Zeit für die Auswertung eines Falls von mehreren Stunden auf wenige Minuten [...] Entwicklung neuer Therapiekonzepte. Im Rahmen eines Wissenschaftlichen Projektes haben wir eine Auswertungs-Pipeline entwickelt, welche die Daten automatisch aufbereitet, segmentiert und die relevanten klinischen

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 3

Relevanz: 91%
 

am nächsten kommt. In Kombination kann sich die biologische Wertigkeit sogar noch steigern, sodass das Eiweiß noch besser vom Körper verwertet werden kann. Schon gewusst? Die MHH achtet bei der Lebensm [...] Eiweiß/Proteine Mit der richtigen Kombination eine gute Eiweißqualität erzielen Die Biologische Wertigkeit ist ein Maß wie gut ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Dieses [...] weniger ,"einfache’’ Kohlenhydrate, also weniger Zucker. Der verwendete Naturjoghurt ist außerdem ein wertvolles Sauermilchprodukt, da die Milchsäurebakterien unser Mikrobiom unterstützen und in Schuss halten

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 4

Relevanz: 91%
 

Auswirkungen auf die körpereigene Zellmembranfunktion, die Fließeigenschaften des Blutes und die Blutfettwerte. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur Wissenschaft Ausreichende Flüssigkeitszufuhr Achten Sie darauf [...] Heute im Rapsöl Für das Dressing des Weißkrautsalates wurde Rapsöl verwendet. Dieses Öl enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure: Omega-9; Linolsäure: Omega-6; Alpha-Linolensäure: Omega-3) in [...] Verhältnis. Diese helfen den Cholesterinspiegel zu senken und haben einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte. Sie sind gut für die Durchblutung und wichtig für die Funktion der Nervenzellen. Schon gewusst

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen